Posts by mac_73de

    Geht mir exakt genauso mit dem Temparaturfühler und musste zuviel Öl wieder ablassen. Neuerdings schaue ich deshalb lieber mal mit der Funzel in die Einfüllöffnung am Rahmen. Sehe ich dann ganz unten was hin- und herschwabbern, dann sollte es passen.

    Das passt, wenn Du bei laufendem Motor siehst, dass es aus dem Rücklauf in den Rahmen "schwappt".. Einstetiger Schwall von hinten nach vorne..

    Schau Dir auch noch mal genau an, wie Dein Krümmer verbaut ist..

    Meist kannst Du den etwas nach innen drehen, dann kriegt der Enttopf genau am Bremshebel mehr Platz..


    Das größte Problem mit dem BSM hatte ich früher immer, dass die einfach nicht dicht zu kriegen waren (Übergang Krümmer/Enttopf) und deshalb die Uschi nicht sauber lief..


    Zum Mimimi wegen laut werde ich mich mit meinen eingetragenen 102db bei halber Nenndrehzahl nicht äußern :411:

    Bei schlecht eingestelltem Lenkkopflager hatte ich bisher immer nur den Shimmi-Effekt, also Lenkerflattern zwischen 60 und 80 km/h..

    Den Knick/Knack-Effekt beim ausgeschlagenen LKL oder falsch montiertem LKL kenne ich natürlich auch (wie JoeBar das beschrieben hat, wenn man das Rad gegen eine Wand drückt)


    Flattern/Rattern beim Bremsen hatte ich mal, als die augenscheinlich noch gute Bremsscheibe nen Seitenschlag hatte und zusätzlich der "Schwimmsattel" festhing..

    Neue Scheibe, den Sattel überholt war das dann weg..

    Quote

    Original von Hiha
    Meine Erfahrung: NGK geht immer, solang der Wärmewert stimmt. Ich hatte noch nie eine hinniche NGK.
    Gruß
    Hans


    Das ist das Problem mit den sich hartnäckig haltenden Gerüchten und Meinungen..


    Ja, es gab vor ner Ewigkeit mal einige Chargen von NGK, bei denen reihenweise welche defekt waren und man die bei 1x Absaufen gleich in die Tonne hauen konnte..


    Das ist aber wie gesagt ewig her, aber manche WOLLEN den Kerzen einfach seither keine Chance mehr einräumen.. NGK=NixGutKerze.. bla bla ... blubb..


    Alles schön und gut, Meinungsfreiheit und so, aber ICH habe mit den Kerzen nur solange Probleme gehabt, solange mein Vergaser beschissen eingestallt war..
    Meine aktuelle "Super"-NGK hält bisher und bleibt drin, solange sie ihren Dienst tut..
    Klar hab ich immer eine Ersatzkerze im Gepäck, aber diese hab ich, wenn ich mich recht erinnere 2012 reingeschraubt..

    Vergasereinstellerei kannst Dir beim Kedo im Technikbereich anlesen.. und ja, nimm Dir die Zeit dazu..
    So hab ich meine Uschi auch gut abgestimmt bekommen..
    Die SR ist serienmäßig ziemlich fett abgestimmt, als Kompromiss für jedes Wetter..
    Am Besten wirklich mal mit der Funktionsweise des Vergasers auseinandersetzen, das spart später jede Menge Kopfzerbrechen..


    2. Schraub einfach mal den Zündkerzenstecker ab, kürze das Kabel um 1-2cm und schraub den Stecker neu drauf, das wirkt wahre Wunder in punkto Zündfunke, da das über die Jahre in dem Kabel gerne verrottet oder kaputtvibriert..
    Schaden kanns auf alle Fälle nicht..


    Bei den Limawerten sehe ich kein Problem, meine Uschi läuft mit weniger .. :411:

    Quote

    Original von StaRtpilot
    Danke für die Tipps zur Selbsthilfe ohne Schablone. Habe ich bis dato nicht gewusst, wie man die Gewindesteigung noch feststellen kann.
    Bin ja eher Autodidakt als ausgebildeter Fachmann...


    Und ja: Gammel habe ich auch noch an anderen Stellen des Mopeds


    Das ist KEIN Gammel, das ist Patina :yl: :411:

    Quote

    Original von andif62
    Lästert nur :cool:...daß mit dieser „Änderung“ keine besonderen Einschränkungen verbunden sind, war mir vorher schon klar. Auf jeden Fall habe ich jetzt auch einen guten Überblick darüber, wie lang die Maschine bei den jeweiligen Vorbesitzern gestanden hat.


    Das Einzige, was mir einfällt ist, dass ab EZ 01.01.1987 die "Ochsenaugen" nur noch in Verbindung mit hinteren Blinkern zulässig sind :du:


    Wenn Du die 2.15er Felge vorne hast, passt ein 110/80 drauf und ist auch eintragungsfähig..


    Wundere Dich dann nur nicht, dass der Reifen sehr "rund" wird und Du vorne ggf die letzte Außenrille nicht erreichst, das liegt daran, dass der Reifen für die 2.15er Felge ziemlich gedrückt wird..

    Quote

    Original von andif62


    Nun ja... die verratzte Tanklackierung meiner SR wäre mir „Patina“ aber schon sehr höflich beschrieben :D
    Der Vorbesitzer hatte oben eine Schicht Leder oder Kunstleder aufgeklebt, um die Kratzer und Lackierversuche abzudecken. Habe die mal entfernt und jetzt sieht es auf jeden Fall mal nicht schlechter aus...


    Okay, als wer den Lacksatz noch im original hat, nicht überpinseln, überkleben, anderweitig verschandeln..


    Besser? :D

    Quote

    Original von andif62
    48T004646


    Baugleich wie meine mal war :411:


    48T003392 >>EZ 04/86 :yl:


    Eine Bitte:
    Niemals diesen Lacksatz überpinseln, den gibbet im Original nur noch sehr sehr selten!!

    Quote

    Original von h.e.k.
    Hallo,


    die Düsseldorfer SR500 Oweners haben eine Liste mit Seriennummern auf ihrer Seite.


    :403:


    Stimmt, die Seite haben wir ja noch, wäre vllt mal ne Aktion die zu aktualisieren :411:


    Wennde "Owners" noch richtig schreibst findest Du die Seite auch..


    https://www.sr500-owners.de/seriennummern.htm


    Die Zuordnung ist "Seriennummer -> Baujahr".. sagt also NICHTS über die Erstzulassung aus!!
    Mein 48T (48U) ist BJ '84, aber EZ '86 :20:


    Und denk daran den Zug auch bei voll eingeschlagenem Lenker zu prüfen, wenn der zu stramm eingestellt ist, geht Dir die Huddel bei vollem Lenkeinschlag aus..


    EDIT: Seppi war schneller :411:

    Quote

    Original von Dexter


    War bei mir auch das Problem, dann kann sich die Trommel leicht drehen und blockiert sofort.


    Das wäre auch mein erster Tip gewesen..


    Ansonsten Bremse schräg drin, also Radachse angezogen, ohne die Bremse zu betätigen.. (Beläge schief in der Nabe)

    Wenn es Richtung Schotter und Sand geht würde ICH gleich auf Enduroreifen, oder zumindest Straßenendurobereifung gehen, "da unten" interessiert es eh keinen, ob die für die SR zugelassen sind oder nicht..


    Evtl ne Kombi aus TKC70 vorne und TKC80 hinten? (wobei der TKC70 recht weich ist)
    Oder beide auf TKC80?
    Entscheidend neben dem Profil sollte bei so einer Tour vor Allem die Reichweite stimmen..


    Alternativen könnten evtl die Metzeler Enduro 3 Sahara sein, da weiß ich aber nicht, ob es die in passender Größe für vorne gibt, für hinten in 120/80-18 habe ich die schon gesehen..


    Gleichzeitig die verstärkten Schläuche nehmen, die sind zwar auch nur für den Offroadeinsatz zugelassen, aber auch hier, wen interessiert's?
    Der Vorteil, die sind nicht gleich bei jedem Dornenzweig bzw spitzen Stein durch..
    Auf alle Fälle Ersatzschläuche mitnehmen, falls mal ein Wechsel nötig wird.


    Worüber Du Dir evtl noch Gedanken machen solltest ist, wie Du den Reifendruck anpassen kannst, falls überhaupt nötig, da wäre ein kleiner Kompressor und ne Batterie durchaus sinnvoll, aber je nach Strecke wird das gar nicht nötig sein und in den meisten Dörfern gibbet irgendwen mit Druckluft..
    Also auf Sand verringern und im nächsten Dorf wieder erhöhen..


    Luftfilterkasten wurde ja schon als Staubschutz erwähnt..
    Da würde aber auch reichen den offenen Filter etwas zu umbauen..
    Der feine Sand findet eh seinen Weg, dann m.E. lieber einfach drankommen und säubern können..
    Die KW-Entlüftung mach am besten wie ich, einen Schlauch auf's Motorgehäuse und nach oben in eine leere Flasche führen, da kannste Dir den Filter nicht mit dem Dreck vom Reifen zusetzen..


    Tankreichweite.. tja da wird nix anderes übrig bleiben, als nen anderen Tank zu verbauen, oder Ersatzkanister mitschleppen..


    Tante Edit:
    Ganz wichtig, nimm nen Ersatzkupplungszug mit, den findet man meist nicht wenn man ihn gerade braucht (eigene Erfahrung)..
    Für den Gaszug reicht ein Reparatursatz mit Schraubnippeln, da ist kaum Zugkraft drauf, oder Du wechselst den Schließerzug zum Öffnerzug, für ne Weile reicht das auch..

    Quote

    Original von Ganove


    Angekommen beim TÜV grinste der Ing. und sagte lachend dass ich mit meiner gelben 2015er Plakette eh nicht von der Rennleitung angehalten worden wäre - der Termin ist so weit überfällig dass die Farbe der Plakette schon wieder passend gewesen ist.


    ...


    Hab ich auch schon so erlebt :411:

    Quote

    Original von maro500


    Der TKC 70 ist trotzdem sein Geld wert.


    maro


    Bei all den anderen wissenschftlichen Ergüssen zum Trotz, unterschreibe ich Dir DAS auf alle Fälle.. :ber:

Recent Activities