Posts by mac_73de

    Dein Datenblatt ist von 2017 und ja die Zeit geht weiter.

    Heute wieder im Klugscheissmodus? :duell:

    Das IST das Datenblatt der aktuelle Conti Moppedreifen Seite :326: :du:


    TKC 70


    Ja, ich weiß, wenn man dann direkt nach den Größen sucht findet man auch den 110/80 R18 (aber dummerweise nicht, ob das ein Vorder- oder Hinterreifen ist, die sind bei diesem Modell nämlich nicht gleich..)

    Egal, der Händler Deines Vertrauens wird Dich schon mit der passenden Pelle ausstatten..


    XTfant
    Viel Spaß mit dem TKC70, ICH finde den gut, aber gerne her mit nem Erfahrungsbericht..

    Sehr schön, dass sie wieder gut läuft.. :yl:


    Ja, das Thema Vergaser... Am Anfang hab ich mich da auch nicht ran getraut, aber mit Bucheli und bissl Hilfe war das dann gar nicht sooo schlimm..

    Nach Absprache werde ich die TKC 70 montieren lassen ...

    Da bin ich aber mal gespannt, welchen nicht existierenden Vorderreifen Du auf Deine 18" Vorderradfelge montieren willst.. :du:


    Auch wenn ich mich wiederhole... passend für ne SR gibt es den TKC70 NUR für 19" vorne ..
    Wenn Du den also wie ich unbedingt fahren willst, musste auf 19" vorne umbauen.. :326:

    Vorteil, der Tacho geht wieder einigermaßen genau :411:


    CO_TKC70_PDF_DE_MC.pdf

    Bei den Österreich Modellen ist das original so. Da gibt es auch kein separates Schloss am Lenkkopf.

    Ich meine man kann das Schloss mit Verriegelung auch in "deutsche" SRs einbauen.. Die Position wo der Stift verriegelt ist m.E. das entscheidende.. muss ich nochmal nachschauen wie das war..


    Hab Gerade beim Sponsor geschaut, die machen nen Satz Schlüssel für 34,50 nach..

    Zum Tankdeckel öffnen brauchst du doch den Zündschlüssel ?

    Und woher bekommst du dann einen neuen Zylinder für den Tankdeckel, mit zum Zündschloss passenden Schlüssel ?

    Der Replika-Tankdeckel ist mit 42,50 auch nicht sooo günstig.

    1. Nein, das geht auch so, aber solche Knacktricks werden hier nicht öffentlich vermittelt

    2. das wird wohl eher nix, aber bei Verlust des Schlüssels macht ein zweiter neuer für den Tank den Schlüsselbund auch nicht fett, musste halt mit leben, kannst aber immerhin wieder fahren..

    3. Preise sind subjektiv.. rechne Dir den Preis runter auf jeden KM den Du dann wieder fahren kannst, dann ist das gar nicht soooo teuer :379:

    Menno. Wie im letzten Post. Erst Reifenhändler, dann TüV und dann evtl. Spezial-TüV.


    Einfach Danke

    Gruß

    Kirsten

    Hier gilt wie immer der oftmals gepredigte Grundsatz:

    VOR dem Umbau mit seinem Prüfer reden und alles besprechen, dann erst umbauen und danach UNBEDINGT zum gleichen Prüfer für die Abnahme.


    So erhöhen sich einfach die Chancen, dass alles glatt läuft. (ggf muss nochmal nachgebessert werden, aber danach ist Ruhe)


    Ich kenne bisher keinen Prüfer, der sich gerne vor vollendete Tatsachen stellen lässt, ala "trag mal meinen Wurstblinker und Bierdosenhalter ein".

    Aber einen Umbau zu begleiten machen die immer wieder gerne.

    Wenn das die 330 Ohm Spule ist dann ist das echt blöd, weil das kostet leider schon ein wenig.


    Aber selbst ich "Stromdepp" habe die Spule messen können um festzustellen, dass die hin ist, also Abzieher gekauft ausgebaut ab zu KEDO nach 3-4 Wochen zurück, wieder eingebaut, läuft seitdem.

    Auf die Jahre gesehen in denen Du nach dem Neuwickeln Ruhe hast ist der preis gar nicht mehr soooo hoch ;)

    Kannst du das bitte mal genauer erklären? :?:


    Ich bin mit dieser Aussage gerade ein bischchen überfordert :/


    Also..

    Die Lichtmachine der SR hat mehrere Wicklungen/Spulen..

    Eine ist die 330 Ohm Spule und für den allgemeinen Lauf der Huddel verantwortlich..


    Bei älteren SRs können durch die Vibrationen über Jahre Haarrisse in den Wicklungen entstehen bzw in dem Harz mit dem die vergossen sind.

    Material dehnt sich ja bekanntlich aus, also KANN das Phänomen entstehen, dass die SR wenn sie warm wird eine Unterbrechung in der Spule hat und nicht mehr läuft, kühlt sie dann bei Wartezeit wieder etwas ab, schließt sich der Haarriss, die Spule hat wieder Durchgang und die SR springt wieder an.. bis das Spielchen wieder von vorne losgeht..


    Das lässt sich ganz einfach nachvollziehen, wenn man die Spulen in kaltem, warmen und wenn sie plötzlich nicht mehr läuft misst.


    Wie steht hier im Forum..

    Joah, dat stimmt wohl...

    70 Grad öltemperatur nach nur 1km ist aber auch nicht normal...

    Das fand ich jetzt auch ein wenig flott..

    Denke mal er meint wenn die Huddel warm ist geht sie alle 500-1000m aus? :du:


    Also wenn der Sprit nicht nachläuft, biste mit den Tipps zum "pri" fahren schon mal ganz gut bedient und kost ja auch erstmal nix..

    Versuch ist das immer wert (dann siehste z.B. auch falls das Schwimmernadelventil klemmt und der Vergaser überläuft)


    Die Tankbelüftung macht sich nach meinen Erfahrungen erst nach längeren Fahrten bemerkbar, erst muss da mal soviel Unterdruck aufgebaut werden, dass der Sprit tatsächlich nicht mehr in die Schwimmerkammer läuft..

    Haste ja auch schon getestet, bei offenem Tankdeckel umgehst Du ja das Problem..


    Bei warmer Huddel alle paar Meter aus, nach kurzer Standzeit läuft sie dann wieder?


    Hört sich für mich nach nem Haarriss in der 330er Spule an, wird also so warm und trennt, Huddel aus, am Anfang und kälter läuft sie wieder..

    Miss mal die Spulen wenn die kalt ist und wenn sie gerade ausgegangen ist..

    Ich frage mich gerade:

    Wann ist denn ein SR-Tank überhaupt voll getankt?


    Aufm Seitenständer? (da ist ja der Tankstutzen dann der höchste Punkt)

    Wenn man die Huddel gerade hält?

    Aufm Hauptständer? (wenn der Tankboden waagerecht ist und dann bis annen Rand füllen?)

    Bis zum Tankstutzeninnenrand? Vorne, oder hinten?


    Hab übrigens auch schon mal ohne Sprit gestanden, nach dem letzten Mal auf Reserve vergessen den Hahn zurück zu stellen, hab mich gewundert wie wenig die "uschi" verbraucht, wollte dann wieder auf Reserve stellen und uuuupsieee... nix mehr drin :411:

    Woran machts du das jetzt fest, das es ein 48T Schutzblech ist?


    Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen, wenn du für kommende Fehlersuchen noch ein Foto einstellst.

    Der größte Unterscheid liegt doch in dem Abstand "Verschraubung <> Schutzblechkante", der Abstand ist beim 2J4 Blech größer..


    Kann das nicht einer mal nachmessen und hier einstellen?

    Hat doch bestimmt einer beide Bleche liegen, oder?

    1992 Führerschein gemacht, direkt ne SR, dann Pause '97-2000 (Auslandsaufenthalt), seit 2003 wieder SR (meine "Uschi" habe ich also jetzt auch schon 20 Jahre :412: )



    :382: bei den Bekloppten..

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....