Posts by Fahrendumusst

    Hi Caesar,


    wo ist denn deine Heimatbasis? Möglicherweise ist dort wo du wohnst, bzw. dort wo die SR steht eine IG aktiv und ein Kundiger könnte sich das Ding mal ansehen.


    Die SR ist auch in meinen Augen ein schönes Motorrad. Leider aber auch eins, dass schnell viel Geld verbrennen kann.

    Schrauben kann man lernen. Werkzeug kann man kaufen. Kostet eben Geld und Zeit. Die Erfahrung einer IG kann sehr hilfreich sein.


    Ich sehe kein Nummernschild. Probefahrt gemacht?

    2000 finde ich zuviel. Wie lange noch TÜV? Neue Reifen kosten auch gerne 400+ mit Montage. Vergaser ist ein TM36. Die Bedüsung, die Kedo liefert ist nicht optimal. Hier unter Umständen schon die erste kleine und auch nicht wirklich teure Arbeit.

    Ob dir der Lenker Freude machen wird (Stange, haut gerne mal in die Handgelenke..)?

    Ist aber eine 48T. Das ist schonmal positiv. Insgesamt nicht sehr gepflegt. 1500 sehe ich eher...oder sogar weniger.


    LG Dirk

    Hi,

    "Mischbereifung" bedeutet NICHT die Verwendung unterschiedlicher Hersteller oder Profilarten. Mischbereifung bedeutet unterschiedliche Reifenarten vom Aufbau her, also z. B. Diagonal- oder Radial-Reifen.


    Wenn in den Papieren 3,50 - 19 steht, muss auch 3,50 - 19 drauf sein. Die metrische Alternative 100/90-19 muss dann vom Graukittel geprüft und in die Papiere eingetragen werden. Markenbindung ist bei der SR ja nicht.

    Unterlagen für die 2J4 sind hier im Forum zu finden.


    Für die 48T mit 18 Zoll vorne hab ich ein Schreiben von Bridgestone für das "Mischen" von BT45 und BT46. Für die 2J4 aber nicht.


    Eigentlich muss nur die neue Reifengröße vorne eingetragen werden. Das sollte der Reifenhändler aber wissen und auch die entsprechenden Unterlagen besorgen können. Wenn er das nicht kann, würde ich bei ihm nicht kaufen....


    Frag aber einfach mal beim TÜV nach.


    LG

    Dirk

    Hat doch vorher gepasst, sollte somit auch heuer....


    Sitzt wirklich alles richitig?

    Da wirst du nochmal ran müssen. Der Kupplungskorm steht zu hoch. Da sitzt was nicht richtig. Und der/die 1-2 mm machen dir deine Einstellerei kaputt.

    Hi,

    scheint eine 2J4 zu sein (Sozius-Fussrasten-Halter sind nicht angeschraubt) mit 84/85/86er Lacksatz (Tank und Seitendeckel). Der Tank hätte damit 14 statt 12 Liter.

    Reifengröße kann ich vorne nicht erkennen. Scheint 19 Zoll zu sein (48T hat 18 Zoll). Schutzblech vorne ist wohl von der 18 Zoll 48T. Bremsscheibe ungeschlitzt: 2J4.

    EZ 02/84 spricht für 2J4.

    Ob das mit den Reifen so für den TÜV passt, kann ich nicht sagen. Hersteller kenne ich nicht. Was sagen denn die Papiere? Was steht denn auf den Felgenringen vorne und hinten? Reifengröße in den Papieren?

    Hinten ist die Radachse falsch verbaut. Mutter und Splint gehören nach rechts.

    Sieht so nicht schlecht aus.....Man sieht aber auch nicht viel.

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...

    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....

    3. Nö. Nur normales Zeug.

    4. Ja! Sonst kommst du nicht dran.

    Zentrale Schraube Abschrauben. Obere Gabelbrücke re. und li. lösen. Dann diese "besondere" Schraube lösen. Die Gabel fällt unten raus. Eigentlich wie beim Fahrrad.

    Ob der Lenker abgeschraubt werden sollte, ebenfalls die Wellen der Instrument, das Vorderrad....musst du selbst entscheiden.

    Würde auf jeden Fall einfacher werden.

    5. Kommt auf den Grund des Knackens an. Manchmal hilft nachfetten, manchmal.

    Wenn aber eh schon alles frei liegt, warum keine neuen Lager?

    6. Ja, da eigentlich "veraltet", beziehungsweise wartungsintensiver.

    Für KEROLA müssen alle Schalen raus. Da muss alles neu! Manchmal sehr nervig! Dann noch die Frage, ob die KEROLA-Wahl waise war. Ist auch so eine Philosophie. Goodle mal "Emil Schwarz Lenkkopflager". Kommt eben immer drauf an.

    Ist alles eine Frage, was du haben willst.


    Wenn es nicht schlimm ist, also fahrber. Dann ist das was für den Winter.

    Vorbefüllen mit einer Spritze. Das Entlüften dann eben wie gehabt.

    Ich hab mir damals mal was aus Spritze, Schlauch, altem aufgebohrtem Entlüftungsnippel und Kabelbindern "gebaut".

    Was hast du für eine Bremsleitung? Stahlflex oder noch die alte Gummileitung. Und wenn Stahlblex, wie alt ist die?

    Nicht dass das Gummi gequollen ist und nicht mehr viel bis nix durchkommt....

    Moin,

    hab ich das richtig verstanden, dass der Bremssattel mit einem Rep.-Kit überholt wurde. Kolben war raus und das Kit wurde komplett verbaut. Bremskolben war leichtgängig.

    Und du hast schon komplett entlüftet.

    Aber keine Bremswirkung.

    Am HBZ kannst du aber Druck aufbauen?

    Wenn dieser Druck nicht verschwindet, sollte der HBZ OK sein. Dann ist noch Luft im System.

    Ist manchmal der Wurm drin beim entlüften, besonders wenn man es alleine versucht.

    Schon probiert die Bremsflüssigkeit von unten nach oben zu befüllen?

    Mach dir keine Kopp um den Kolben. Der darf nur nich klemmen!

    Erst mal äußerlich reinigen. Schrauben alle am besten durch Inbus ersetzen.

    Beim Zerlegen auf "Ordnung" achten, damit auch alles wieder dahin kommt, wo es hingehört.

    Vorsicht beim Choke-Hebel. Da ist eine Feder und eine Kugel hinter, die gerne irgendwo hinspringen. Gibt es aber alles bei Kedo. Der Wedi an der Kolben-Achse hat Kedo auch (28500). Die dazugehörige Bundscheibe (28588RP) auch. Ist beides in keinem Keyster-Kit dabei.

    Die Kanäle nicht vergessen. Beschreibung dazu auch hier im Forum zu finden.


    Viel Erfolg.

    LG Dirk

    Jo,

    läuft zu fett. Mach mal Vergaser auf. Ich rate zu einen großen Keyster-Kit. Über die Sufu finderst du reichlich über den VM34SS-Vergaser. Auch die Kanäle nicht vergessen. Peter ("Oldman") hat dazu viel an Lesestoff und Bildern beigetragen.


    Lufi und Benzinhahn nicht vergessen...


    Nicht verzagen

    LG Dirk

    Kedo 29190. Nachbau aus V2A des originalen Endtopfs. Besser geht nicht . Oder eben "direkt" von Pepmülller mit etwas mehr "Durchlaß". Funktioniert sehr gut, brüllt auch nicht so.

    Oder die Drag-Pipe (Kedo 93601). Ich war nicht sehr zufrieden. War mir zu laut und was die Fahrleistungen angeht, schlechter als der Pepmüller....

    Die Drag hat eine E-Nr. Pepmüller ist ein Nachbau ohne ABE.

    Hallo Habibi,


    ja, das Kabel ist eine Welle. Und die wird gehalten ...

    Wenn man sich da auch nur 30 Sekunden mit beschäftigt, ist das an der Stelle selbsterklärend.

    Eigentlich, wenn man eben will ...


    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du in der SR siehst, was du aus deiner SR bauen willst. Ich bin mir nicht sicher, ob die SR wirklich das Motorrad ist, das du dir vorstellst.


    Hier sind wirklich richtig fähige Leute, die viel wissen und viel probiert haben. Und sie lassen uns dran teilhaben. Finde ich erste Sahne!!!!


    Für die meisten hier ist die SR eben eine SR, so wie sie ist. Kann man mit arbeiten, geht auch was, bleibt aber trotzden eine SR, die wir über die Jahre liebgewonnen haben und trotzdem manchmal verfluchen. Es gibt ja auch andere Mopeds und viele haben nicht nur die SR ...

    Wir helfen uns gegenseitig, jeder soviel er kann oder mag. Und wir beschäftigen uns mit der SR. Daher kennen wir die Kiste auch recht gut.


    In deinem Fall scheint es mir um ein "Kultobjekt" zu gehen, nicht um das, was die SR wirklich ist. Klar kann man was draus machen, nur sollte man sich dann auch auskennen ...


    Im Netz und hier gibt es viel zu finden. Sogar richtig Brauchbares. So eine Sufu oder Google kann was Tolles sein. Es gibt auch Reparaturhandbücher. Da steht einiges drin.


    Ist aber nur so eine dumme Meinung. Du wirst schon wissen, wohin du mit der SR willst.


    Viel Erfolg!

    Hi Christian,


    meine Aussage bezüglich der möglichen Kosten bezog sich nicht auf die Reparatur der Kipphebelachsenlager, sondern auf alle möglichen Szenarien.


    Ich persönlich finde die von dir angebotene Lösung sehr überzeugend. Wie hoch die Kosten sind, weiß ich nicht. Mein 48T-Kopf ist in dem Bereich unauffällig.


    Sollte keinerlei Kritik an deiner oder Haralds Arbeit sein.


    LG Dirk

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian