zündung

  • Was gefällt dir denn an der Kurve nicht ?(

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Hi,
    bin auch schon dauernd am überlegen wie ich aus der vorhandenen Zündung der SR rauskomme. Möchte die impulsgeber behalten aber mit Batterie-Zündung fahren. Verspreche mir davon nicht mehr abhänging von der oft sterbenden Ladespule zu sein (gut dann abhängig von der Batt, aber kleineres Übel) und ausserdem einen stärkeren Zündfunken bei "Kickstarter-drehzahl". Kommen später nochmal an diesen FRED zurück.
    mfg. Bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

  • Hi,
    wie die Zündverstellung bei der SR richtig ablaäft konnte hier im Forum noch keiner darlegen ( damit es auch - nicht elktroniker- verstehen.
    freue mich auf backfeed.
    mfg, bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

  • Hi,
    CDI ist eingeschlossen (vergossen) ist wohl auch für Experten nicht einfach hier was zu rekonstruieren.
    Wahrscheinlich wird die Vorzündung und auch die Kurve durch den physichen versatz der Impulsgeberspulen auf der grundplatte erreicht. Tatsache scheint zu sein (mho) dass bei der SR der Zündfunke bei Kickstarterdrehzahl wohl nicht an die Stärke des Zündfunkens bei Batteriezündung herankommt. Wenn ich hier falsch liege freue ich mich auf eine andere Erkenntnis.
    mfg, bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

  • Zitat

    Original von bbbkkk
    Hi,
    bin auch schon dauernd am überlegen wie ich aus der vorhandenen Zündung der SR rauskomme. Möchte die impulsgeber behalten aber mit Batterie-Zündung fahren. Verspreche mir davon nicht mehr abhänging von der oft sterbenden Ladespule zu sein (gut dann abhängig von der Batt, aber kleineres Übel) und ausserdem einen stärkeren Zündfunken bei "Kickstarter-drehzahl". Kommen später nochmal an diesen FRED zurück.
    mfg. Bernd


    öfter sterbende ladespule ? erzähl mal - ist ja was ganz neues.


    ich fand die batterieunabhängige zündung der sr500 im alltagsbetrieb bisher ausgesprochen gut. die batteriegezündeten (mz, russe) lassen einen gerne mal stehen wenn die bakterie aus irgendwelchen gründen nicht geladen wird. mit der sr500 ist mir das noch nie passiert.


    im rennsport spielt das dann jedoch nicht so die rolle. da kann man gewicht sparen (lima raus usw.) und während des rennens auf batterie fahren.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Moin!
    Ich kann mich dunkel daran erinnern, das zu meiner Seuchenzeit mal irgend einer der ehrwürdigen Herren in diesem Forum mir mal seine "Eigenbau-CDI" probeweise überlassen wollte.......
    Weiss leider nicht mehr wer es war.....vielleicht outet er sich ja wieder......


    @bbbbbbbkkkkkkk!!!!!!
    Ich werde am kommenden Dienstag mal versuchen dir die CDI und die damit verbundene Zündungsverstellung zu erklären 8)
    Ist dann einfacher als die schriftlichen Erklärungsversuche :))

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Wenn mir im "wilden Kurdistan" bei der SR mit orginal Zündanlage der Funken wegbleibt und die Ladespule das Übel ist sehe ich alt aus denn die ist nicht einfach zu reparieren (Die Honorare für Reparatur derselben bestätigen das, muss eine Pfriemelei sein) und hat nicht jeder eine Ersatz-Lima im Tankrucksack.
    Nach einem Umbau auf Batteriezündung gibt es im Wesentlichen nur noch
    1. Impulsspulen (wenig Windungen, erzeugt nur geringe Spannung, kann man zur Not selbst wickeln) 2. Zündverstärker (stirbt nicht, genau so anspruchlos wie unsere CDI)
    3. Zündspule (lässt sich durch eine 12V Version jeder älteren Dose ersetzen).
    Ich gestehe jedoch das sich die Reports mit den gestorbenen Ladespulen zu sehr in meinem Speicher verankert haben, alles zu negativ sehe und ausserdem komme ich mit der SR auch nicht sobald ins "wilden Kurdistan".
    Gruß mit vollem Hub aus dem Keller
    Bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

  • Hi Hauni,
    ja über die Funktionsweise der Zündung können wir am Dienstag am besten drüber reden. Ich bring dann einen Auszug aus dem Bucheli mit.
    Was anderes:
    Das die CDI (am 24PS Motor) an der Lage des Zündzeitpunktes und somit an der Drosselung mit- beteiligt sein soll wird immer wieder mal hier zitiert. Kann ich kaum glauben, da doch die max. Vorzündung durch die (Einbau) Lage der Impulsspulen vorgegeben ist. Kann jemand kurz was dazu sagen?
    mfg. Bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

  • Von dem Mysterium der veränderten CDI der letzten Generation habe ich bislang auch nur gehört.
    Fakt ist, das die CDI von Baumkletterers 93er keine Veränderung zu meiner 81er in der Frühzündungsverstellung hatte.
    Neuere SR habe ich bislang aber noch nicht abgeblitzt :du:

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • ... in kurdistan würde ich mir bei einer sr500 zu allerletzt gedanken über die cdi machen (wenn du damit ruhiger schlafen kannst: leih dir eine aus oder schieß die eine im ibäh...). hauni war mit dem ding in litauen ... und ist auch wieder heil angekommen. in der zeit ist ihm gute grobmechanik verreckt (kette und ritzel verschlissen) (aber hielt trotzdem bis nach hause), aber die cdi nicht. und zur not hilft ein schaltplan, jeder radiobastler in hinterindien kann das ding flicken. ob dir nun die spule für die zündung verreckt oder die ladespule für die bordspannung ist eigentlich auch wurscht (neu wickeln ist so oder so angesagt).


    wirklich, eine nicht all zu alte lima (sie sollte nicht gerade vor 20 jahren gewickelt worden sein) dürfte eher keine probleme bereiten, egal wieviel spulen darin benutzt werden.


    glaub mir, ein verreckter regler oder eine verreckte limakohle ist unterwegs manchmal viel peinlicher - wenn der bock plötzlich ohne vorwarnung stehenbleibt und man nach langem suchen die entladene bakterie entdeckt - und die verdammte ladekontrolleuchte nicht an war (!) - weil der elektronische regler verendete. so passiert bei einer mz etz 150 roadstar (baujahr 1993 mit elektronischem regler).


    für auslandsreisen sollte alles was absehbar ist in halbwegs vertrauenswürdigem zustand sein. wenn man die paranoia zu weit treibt muß man bei einem alten motorrad praktisch ein komplettes zweitfahrzeug zum schlachten mitnehmen ! im zweifelsfall hilft der adac.


    da fällt mir ein: nach kurdistan empfiehlt sich eh besser eine mz - kanuni hat 1996 die fertigungsanlagen von mz aufgekauft und baut die zweitakter dort munter weiter - und ist marktführer. ersatzteile also kein problem.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Hi Squirrel,
    danke für die beruhigenden Worte. Hast eigentlich recht wenn man mit allen Eventualitäten rechnen wollte müsste noch ein Ersatzfahrzeug dabei sein oder ..... man bleibt gleich zuhause.
    Schönen Abend noch an alle.
    mfg. Bernd

    Was aber gut ist, Phaidros und was nicht - muessen wir danach erst andere fragen? (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten)

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!