Tank

  • Moin!
    Soulman: Ist das dieser Tank, der noch montiert ist?
    [Blockierte Grafik: http://galerie.sr500.de/albums/userpics/10158/P1020067.jpg]


    Dann ist es kein XS 650 Tank. Sieht tatsächlich nach XS 750, 850 oder 1100 aus. Die 650er waren immer dem Tank der SR recht ähnlich und hatten an der Seite keine Einbuchtungen (Oder sehe ich das auf dem Bild falsch?)


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Sorry! Dann muss ich mich vertan haben. Also XS750. Aber auf der XS750 des Öligen ist ein anderer (größerer) Tank drauf.
    Daher wohl mein Irrtum. Aber den echten XS650er Tank mag ich nicht so. Dann kann man gleich den O-Tank behalten.


    Gruß Soulie

  • Zitat

    Original von Soulman
    ...Dann kann man gleich den O-Tank behalten.


    Gruß Soulie


    Warum auch nicht? Sieht ohnehin am besten aus. Der 750er Tank passt einfach nicht zur Linie, wirkt wie aufgesetzt. Ob nun mit oder ohne Hochsitz.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

    Einmal editiert, zuletzt von aenz ()

  • Ach, der Hochsitz...
    Der ist zwar insofern ganz praktisch, weil man den Tank zur XX-Kontrolle zurückziehen muss. Aber demnächst kommt wieder was konventionelles drauf... :du:
    Bei meiner Fahrweise brauchen meine Moppeds alle so gut wie kein Öl. :D Wenn aber ne Sitzbank draufkommt, die bis zum Tank geht (was besser aussieht), dann muss auch die Bank abgebaut werden, wenn XX-Kontrolletti :du:
    Vielleicht geht sie auch weg, die Schwarze. Was nützt mir ein Mopped, das 4 Kilometer entfernt in der Firma steht...
    :bash: :bash: :bash:


    Gruß Soulie

  • also ich find den 750er tank echt stark. günstig zu haben ist er zudem auch noch.


    was mir am 650er-447-tank gefällt ist, dass er seitlich um einiges ausladender ist als der originale.


    peter

  • Zitat

    Original von peterausderpfalz
    ...was mir am 650er-447-tank gefällt ist, dass er seitlich um einiges ausladender ist als der originale.
    peter


    Na ja, der originale... :du:
    Ich sag lieber nix!
    :ko:
    Sorry, kam so über mich...


    Gruß Soulie
    -der sich jetzt den Zorn sämtlicher
    Oginoolisten (Tänkchen-Liebhaber)
    zugezogen hat-

  • Zitat

    Gruß Soulie
    -der sich jetzt den Zorn sämtlicher
    Oginoolisten (Tänkchen-Liebhaber)
    zugezogen hat-


    Das sollte Dich nicht wirklich jucken, oder?


    Aber ich finde den originalen schön... :du:

    nunc est bibendum :ber:


    porcus
    --------------------------------------------------------------------------

  • Zitat

    Original von Makkus
    Jawoll,


    am schicksten ist immer noch der schlanke 2J4 Tank . Schmales Mopped - schmaler Tank.


    Genau und ausserdem gibts dann wenigstens alle 200-250km einen Grund zum Anhalten.

    nunc est bibendum :ber:


    porcus
    --------------------------------------------------------------------------

  • der 447-tank fasst auch 12 liter.


    den originalen tank finde ich auch sehr schön, aber irgendwie hats mir der xs-tank angetan ... ich weiss auch nicht warum. vielleicht spass am basteln, oder sehnsucht nach meiner xs (die wegen langer krankheit im vergangenen jahr noch immer nicht läuft).


    geschmäcker sind halt verschieden.


    gruss peter


  • Moin!
    Wenn mich meine Tank-Erinnerung nicht täuscht, fasst der 447-Tank locker 15l. Tut auch Not bei einem Verbrauch von 6 l auf 100 km.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Ja, die Geschmäcker...
    Aber ich bin durch mein erstes Mopped, eine VT600 mit einem 9-Liter-Tänkchen, noch geschädigt. Jedesmal tanken, wenn sie bewegt wurde... Ansonsten war das Teil ganz nett, wenn man Tschobbä mag.
    Die Freude am basteln spielt natürlich auch eine Rolle. Der Aufwand, einen Fremdtank passend zu machen, ist schon beträchtlich. In der Zeit kann man mit anderen Tätigkeiten (wenn man will) Kohle verdienen und sich davon ganz was edles kaufen...
    Momentan warte ich auf einen bestellten Benzinhahn, dann kann der künftige XBR-Tank zum lackieren. Wenn ich mich nicht selbst daran versuche (hoffentlich nicht!) :D


    Gruß Soulie

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!