Bremsbeläge auf Doppelscheibe????

  • hi Jungs und Mädels,


    folgendes Problem: haben auf Doppelscheibe umgerüstet. Alles wunderbar, nur das Vorderrad lässt sich jetzt sehr schwer drehen..sehr schwer!!!.


    Neu Bremsbeläge wurden verbaut, auf der Verpackung steht:


    Yamaha 4KO-_WOO45-02, drunter nochmal T040708A.


    Da ich die Sättel schon dreimal jetzt nachgeguckt hab und der Hebel samt Nachfüllbehälter auch gewechselt wurde, kann ich mir nur vorstellen, das es an den Bremsbelägen liegt. Evt. hat sich der Dealer vergriffen oder so??


    Helft mal bitte.


    Gruss
    Zippo

  • Moin!
    4K0 hört sich nach Bremsbelägen für die XJ 650 an. Welche Bremssättel haste denn drin? Welche Scheiben?
    Ein ähnliches Problem hatte ich bei der XS auch. War aber nach 10 km Fahrt erledigt, ohne dass die Scheiben das Glühen anfingen.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

    Einmal editiert, zuletzt von aenz ()

  • ...sollen auch für XJ 65o sein, Scheiben SR, Sättel, ich glaube XS muss den FPG mal fragen, hab sie von ihm.


    Gruss

  • Moin!
    Tja, dann sollten die Beläge eigentlich genug Platz haben, da die XJ-Scheiben auch nur 5 mm (XS: 7 mm)dick waren. Mach mal ne kleine Proberunde und teste, ob sich was an der Leichtgängikeit des Rades verändert hat.
    Vielleicht sitzt auch einfach nur das Vorderrad etwas verklemmt in der Gabel.


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

    2 Mal editiert, zuletzt von aenz ()

  • div. Probefahrten sind schon unternommen worden, sie läuft auch gute 160 km/h....aber ich hab den Eindruck sie lässt sich immer schwerer drehen...also richtig schwer, das mit den 160 wundert mich eigentlich.

  • Und? Was sagt die Temperatur der Scheiben? Kannst Du sie nach der Probefahrt noch anfassen oder versengst Du Dir die Finger? Achse gut gefettet? Klemmung in Ordnung? Lässt sich das Rad bei demontierten Bremssätteln frei drehen?


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Solange sie nur warm sind....

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • mmh...weiss ja nicht, das Rad lässt sich nur unter grösster Anstrengung drehen...insgesamt sind schon 30 Kilometer gefahren worden und es wird eher schlechter wie besser.


    Das Rad selber lässt sich ohne Bremsen einwandtfrei drehen.

  • hab heute schon in der Mittagspause.. alles abgebaut wieder zusammen, bei den anderen geguckt, ausgemessen... ?( ?( ?(

  • hmmm...
    Doppelscheibe? neue Handbremspumpe? Von der 4K0?


    Du sagst, dass DU den Handbremshebel schon gewechselt hast... meinst Du die ganze Pumpe?


    Beim Wechsel der Bremse, bzw. Einbau der Beläge musstest Du doch sicher die Kolben der Brremszangen zurückdrücken. Ging das Problemlos? Blieben die Kolben in der zurückgedrückten Stellung, oder wollten die tendenziell wieder raus?
    Hast Du die Bremse auseinander gehabt, oder die komplette Einheit Pumpe, Schläuche, Zangen zusammen im zusammengebautem Zustand montiert?


    Möglich wäre meiner Meinung nach folgendes, wenn die Bremse nicht wieder freigegeben wird:
    - Äusserer Bremsbelag nicht freigängig in dessen Führung (passiert recht oft, führt aber eigentlich eher selten zum festsitzen der Bremse)
    - Bremshebeleinstellschraube hat keinen Spiel mehr (zu scharf eingestellt) und gibt die letzte Druckabbauöffnung oben im Vorratsbehälter nicht mehr richtig frei (dann sollte die Bremse eigentlich richtig stramm sitzen, es sei denn, man hat genau den Übergangspunkt erwischt)
    - Diese Öffnung im Vorratsbehälter kann auch durch abgesetzten Schmutz aus dem Vorratsbehälter dichtgesottet sein...
    - "Entlüftungsschlitz" oben im Vorratsbehälterdeckel dichtgerottet und der Kolben kann gar ncith richtig zurück, da der Druck oberhalb der Membrane des Vorratbehälters nicht abgebaut werden kann (wäre bei Deiner Beobachtung eigentlich fast schon zu vermuten, dann müsste bei der MOntage eigentlich auch schon aufgefallen sein, dass die zurückgedrückten Kolben der Zangen immer wieder rauswandern)


    Zu prüfen wäre eigentlich folgendes: Wenn Du die Kolben in dne Zangen zurückgedrückt hast, bleiben die zurück? Wenn Du nun die Bremse montiert (noch nicht bremsen), läuft das Rad dann erstmal frei? wenn Du nun ganz leicht bremst, wird das Rad dann wenigstens danach wieder freigegeben?


    Also Entweder verkantet sich unten an den Zangen etwas, oder der Druck aus der Bremse kann nicht wieder raus...


    Grüße,
    Oliver

  • ... wenn es um Bremsen geht, fragst Du JoeBar. Finde ich klasse. Und immer mit konstruktiven Ideen&Vorschlägen. Wollte ich nur mal so gesagt haben :D . Aber die anderen auch.


    Klingt ganz nach dem Prob, das ich auch mal beschrieben hatte. Ich werde berichten, sobald mein Motor drin ist. Die Schraubergemeinde Aschaffenburg ist der Meinung "...wird schon..."
    Ich bin noch skeptisch.
    Ach ja, ich habe die Lucas Beläge in beide Sättel verbaut.


    Sorry, wenn diese Antwort nicht so inhaltsträchtig geworden ist. Ich gelobe Besserung :D



    Aykut

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

  • Zitat

    Original von Aykut
    ...
    Die Schraubergemeinde Aschaffenburg ist der Meinung "...wird schon..."
    Ich bin noch skeptisch.


    hmmm Aschaffenburg, meintest Du FPG damit? Er meinte schließlich ..."wird schon..."...
    Lass ihn das nicht hören... :D :D :D


    Ich bin Sicher, dass das Problem heute Abend gelöst ist, wenn die Jungs da drüberschauen...


    Grüße,
    Oliver

  • ... AHA!
    Ich vermute mal, dass es doch Unterschiede in den Zangen der Modelle XJ, XS, SR gibt.
    Nur hat bislang keiner so richtig auf den Punkt gebracht was, wann, wo mit wem funzt.
    Und dann kommen wohl noch unterschiedlich dicke Beläge (Hersteller) ins Spiel.
    *ohne auf Motorangs-Seiten im Detail geguckt zu haben*


    Oder?


    Aykut

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

  • Hi,


    ist interessant und aus der Ferne sicherlich schwer zu beurteilen.
    Aber wenn Du was zwischen Sattelträger unf Gabel gemacht hast, "verschiebst" Du doch primär den Spalt (sprich den Ort, wo die Bremszange quer sitzt) das sollte doch keine Auswirkungen auf die "Breite" des Speilraums zwischen den eingebauten Belägen haben. Schleifen die nur einseitig? Drücken nur die äusseren Beläge gegen die Scheiben? Dann ist's doch wieder der Sattel auf dem Halter, der nicht dorthin kann, wo er hin will/muss. Wenn Du Die Zange ohne Halter über die Bremsscheibe hältst, kneift die dann wirklich schon zu? Ich gehe immer noch davon aus, dass der Kolben noch Platz nach hinten hat, aber aus irgendwelchen Grunden nicht ganz einfahren kann. Schonmal die Beilagscheibe zwischen Kolben und Belag weggelassen? Bringt auch ein bisschen mehr Spielraum. Ich bin ziemlich sicher, dass wenn ich den Kolben ganz zurückdrücke auch bei niegelnagelneuen Belägen deutlich Spiel ist, wenn ich die Zange über die Scheibe halte. Soooo sehr viel dicker können die Beläge doch gar nicht sein....


    Grüße,
    Oliver

  • nach auswechslung der Raddistanz lässt sich das Rad schon bedeutend leichter drehen....ich werd jetzt mal ein paar Kilometer Probefahren und dann weitergucken. Halt dich auf dem Laufenden, JoeBar

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!