drehzahlmesser steht

  • hallo leute,


    hab mal 'ne frage, und zwar spinnt mein drehzahlmesser ein bisschen: bis her ging er immer in unteren bereich bis 2000, bei 3000 fing der zeiger dann an zu schlackern und bei 4000 ist er einfach abgeklappt, kam dann aber bei 2000 wieder ordentlich nach oben. dann bin ich neulich auf der stadtautobahn mal ein bisschen schneller gefahren, da ging er ploetzlich auf 5000 hoch und blieb da stehen (auch als der motor nicht mehr lief). jetzt geht er mal ein bisschen hoch, dann wieder runter, wie er gerade lustig ist. bleibt aber immer dann auf dem letzten stand stehen.


    woran liegt das, bzw. wie finde ich heraus, was defekt ist? brauche ich evtl. nur eine neue welle oder muss ich den ganzen dzm austauschen?


    danke schonmal,
    andi

  • der drehzahlmesser ist es. mach ihn mal auf (aufbördeln oder das plastikgehäuse aufsägen), dann siehst es gleich.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • wenn der DZM auf dem letzten stand stehenbleibt, kann es nicht die welle sein! die müsste sich dann ja weiterdrehen, wenn der motor aus ist.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Bei mir (habe ich auch mit einem kleinen Schraubenzieherchen langwierig vorsichtig aufgemacht, und später mit einem Tuch und einer kleinen Zange wieder zu, sodaß er wieder bestens dicht ist) hatte ein VB Mengen von Fett in die Welle gepackt, das sich dann nach und nach in den DZM nach oben einarbeitete und dort eine zähe, schwarze Pampe bildete, sodaß irgendwann gar nichts mehr ging.
    Mit Mengen an Kaltreiniger und Bremsenreiniger die Pampe entfernt, und der DZM war wieder wie neu!

  • aha,
    vielen dank fuer Eure tipps, werde mal in meinen reinsehen, wenn's nicht geht, muss halt ein neuer her.
    ich werde berichten, sobald es geschehen ist.
    gruss,
    andi

  • tag nochmal,


    also hab das teil mal ab gehabt (boah ist das muehselig, mit den ganzen lampen und so), die welle funktioniert einwandfrei. muss also am dzm liegen, der klappert auch. aber wie soll ich das teil aufkriegen? was meinst Du mit aufsaegen, dann kriege ich das doch nicht mehr wasserdicht zusammen. und was heisst aufboerdeln (hab das wort noch nie gehoert..)


    gruesse,
    andi

  • Also, ich erkläre Dir genauer, wie ich es aufgebördelt habe:


    Ich habe die Borde, d.h. das umgebogene Blech, mit dem das Glas befestigt und der DZM oben zugepreßt ist, hinten mit einem kleinen Schraubenzieherchen, das ich zwischen das Blech und das Plastik gesteckt habe, Millimeter für Millimeter in ewig langer Arbeit aufgebogen (aufgebördelt).
    Dann kannst Du den DZM auseinandernehmen.


    Zu geht das dann einfach umgekehrt, d.h. Du mußt das Blech wieder zusammendrücken.
    Damit das Blech oben nicht beschädigt wird, habe ich ein Tuch genommen und drübergelegt, und dann halben Zentimeter für halben Zentimeter mit einer kleinen Wasserpumpenzange das Blech wieder zugedrückt.
    Hat bestens geklappt und ist seit fast zwei Jahren absolut dicht.

  • hallo mal wieder,


    also: hab dan DZM abgebaut und aufgemacht, man hat das lange gedauert, aber fuer alle die mal dasselbe problem haben und dieses thema lesen: ich hab nun leider nicht das wahnsinns-werkzeug zu hause, nur so 'nen billigkoffer den mir mal jmd. zum einzug in meine wohnung geschenkt hat. da war natuerlich weder ein kleiner schraubenzieher noch eine wasserpumpenzange drin (ich weiss nicht mal wie so was aussieht (was allerdings impliziert, dass vielleicht doch eine drin war...?)) nee, war nicht. hatte aber so 'n vielzweckmesser mit 'nem kleinen schraubenzieher, der hat die vorarbeit geleistet. zum schluss hat mir so ein flacher flaschenoeffner, wie er am taschenmesser dran ist geholfen. damit konnte ich die kante gut hochbiegen. na jedenfalls war das ding dann offen: da hatte sich einer dieser kleinen metalzylinder, die dafuer sorgen, dass die lampen nicht alles beleuchten geloest und der eierte da froehlich drin rum. den hab ich also festgeklebt und das ding auch sonst so 'n bisschen gereinigt. war aber noch erstaunlich sauber. zugemacht habe ich ihn dann mit tuch und rohrzange. bisschen muehselig, aber ging. jetzt isser wieder drauf und geht auch. feinchen.


    also nochmal danke an Euch,
    (bestimmt) bis bald,
    andi

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!