Suche: Armaturen/Verbindungselemente für Ölleitungen

  • Hi,


    mein Doppelschmierungskit ist inzwischen etwas unansehlich geworden. Die Stahlflexleitung ist an einer Stelle durchgescheuert und Anschlußstücke (der "Ringanschluß" unten am Motorblock und das "Winkelstück" kurz vor dem Verteiler) sind ziemlich verrostet.
    Ich könnte mir ein neues Teil zulegen oder (viel lieber) den Aluverteiler nehmen und den Rest mit rostfreien Materialien ersetzen.
    Eine Quelle für VA-ummantelte, ölgeeignete Leitung hätte ich.
    Aber woher bekomme ich den Ringanschluß und ein Winkelstück in rostfreier Qualität?
    HANSA Flex habe ich schon ergebnislos befragt.
    Kennt jemand hier eine Quelle?


    Grüße
    Jarek

  • Hallo Jarek,


    probiers mal bei Goodridge (Deutschland). Habe leider keine Internet-
    adresse. Tel. 06321/60168. Dort bekam ich V2A Anschlüsse


    Gruß Olivetti

  • MoKo hat so Zeug, aber hauptsächlich "in groß" für Ölkühler.


    Schau dir mal bei Lucas oder Spiegler die Fittings für Stahlflexbremsleitungen an, vielleicht gibts da was passendes...



    edit:


    ach ja, und im Druckluftbereich kannst dich mal umsehen. Da gibts Messinganschlüsse auch für kleine Leitungsdurchmesser, z.B. von VOSS.

  • GSG Mototechnik, oder Schweizer Race Parts (sind normal billiger):
    http://www.s-r-p.com



    Gruß
    eddie

    "Es gibt wichtigere Dinge im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen." sagte Mahatma Ghandi.

  • Danke für die Tipps!
    Jetzt habe ich fast alles zusammen bis auf den Ringanschluß. Den scheint es rostfrei nirgendwo zu geben.
    Die Anschlüsse der Bremsschläuche aus Alu sind alle für eine Hohlschraube ab M10 aufwärts gemacht und vor allem haben sie einen sehr kleinen Durchflußquerschnitt.
    Vielleicht muß ich hier doch selbst was bauen…
    Grüße
    Jarek

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!