Fotos von SR mit Schneeketten

  • aktueller Zwischenstand:


    umgebaute Kette fast fertig (mit Gespannbereifung) [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/57231/281209131400_motor_dsc00634.jpg]. Die Haken sind noch zu schließen und die Spanner anzubringen. Vielleicht kürze ich die Laufketten auch noch weiter, damit die Spannkette besser auf der Reifenflanke aufliegt.


    oder hier die plug´n play-Variante: (VW-Käfer-Kette :411: vom Dachboden):[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/57231/281209131401_motor_dsc00635.jpg]. Vielleicht was für jemand,der keinen Bock auf Basteleien hat oder dem die vereinzelt angebotenen Möpp-Ketten zu teuer sind (110/Stk.)


    Lindi

  • Hi,
    wenn ich mir Dein Bild ansehe, ist die Käferkette doch sehr viel offener als die zuvor gezeigten Exemplare, also wohl eher als Alibi geeignet, denn als wirksamen "Rutschschutz".
    Nicht , dass ich mit sowas Erfahrung hätte, sowas würde ich mir niemals antun :406:


    Greetz Tobi

  • Hallo Lindi. Ich weiß zwar nicht wo du in einem normalen Deutschen Winter mit Schneeketten fahren willst (wo du doch im Nordhessischen zuhause bist), aber ich würde mit Spikes fahren. Jedenfalls abseits der Straßen, wo man auch mit Ketten fahren kann. Hast du nicht gestern gesagt, du überlegst auf dem Vorderrad und am Boot eine Kufe zu montieren, wenn du mit Kette fährst? Ich habe noch ein paar alte Ski von Atomic falls du Bedarf hast.

  • Ich habe irgendwo noch ein Paar alte Käferreifen,mit Spikes,von meinem Papa.
    (die sind ungefähr so abgelagert wie die Metzler von Heinz )


    Die passenden Ketten hast Du ja schon.


    Wenn Du sie brauchen kannst bringe ich sie Dir das näxte mal mit.
    [SIZE=7](ACHTUNG IRONIE)[/SIZE]
    @Heinz : Den Tank habe ich für 14,50 bekommen :409:


    Jever


    P.S. Ich habe noch ein Paar Langlauf Ski,die haben nicht soviel Reibung wie die Atomic.Dann hättest Du mehr Top Speed,aber weniger Traktion :rolleyes:

    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ - Edward Murphy -

    Einmal editiert, zuletzt von Jever ()

  • Ups,doppelt..........

    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ - Edward Murphy -

    Einmal editiert, zuletzt von Jever ()

  • gar nicht schlecht nen Tank für € 14,50!! Hoffentlich ist das Fass auch dicht und die Plörre läuft dir nicht zwischen den Beinen runter. Wäre doch schade, oder?
    Wenn der Lindi das mit den Kufen macht, fall ich vom Glauben ab!

  • Zitat

    Original von SR-Heinz
    gar nicht schlecht nen Tank für € 14,50!! Hoffentlich ist das Fass auch dicht und die Plörre läuft dir nicht zwischen den Beinen runter. Wäre doch schade, oder?!


    Hört sich an,als ob Du Deine Scheiben nicht bekommen hast. :D


    Kufen sind Geil,aber schwer zu bremsen :477:


    Jever

    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ - Edward Murphy -

  • Zitat

    Original von SR-Heinz
    wo du doch im Nordhessischen zuhause bist),


    komm mal vorbei, ich wohne aber in SÜD-NIEDERSACHSEN :411:



    Zitat

    Original von SR-Heinz
    Hallo Lindi. Ich weiß zwar nicht wo du in einem normalen Deutschen Winter mit Schneeketten fahren willst


    laß mal machen, Heinz, ich hab meinen Spaß und Ihr was zu lesen. Außerdem kommt hier sicher auch noch mal ein büschen Winter. Ansonsten fahr ich mal durch den Kaufunger Wald zu Aki.


    LG Lindi

  • Klar kann man auf Kufen keinen schwarzen Streifen in den Schnee bremsen, aber du als Hinterradbremser kennst doch Möglichkeiten, oder?

  • sieht verdammt eng aus. Hoffentlich flext du dir die Schwinge nicht durch!

  • Zitat

    Original von SR-Heinz
    sieht verdammt eng aus. Hoffentlich flext du dir die Schwinge nicht durch!


    klar, eng ist es, aber da schleift nix...
    - Rad ganz vorne (Zustand neue Antriebs-Kette)
    - Kette (Schneekette) noch nicht gespannt


    aber wie der Slowie schon richtig vermutet hat (s.o.), ist das ja mehr ne langfrisitge Vorbereitung für Wintertreffen (und sicher nicht längere Strecken)


    Lindi

  • Hey Lindi


    wie weit ist Dein Schneekettenprojekt, jetzt aber schnell, noch mehr Schnee gibt's so schnell nicht wieder!! :yl: :yl:


    Allen ein frohes Neues Jahr,
    Andreas :456:

    ride hard or stay home __________ . Party der IG Kassel voraussichtlich Anfang September22 auf neuem Platz im Solling

  • Wahrscheinlich meißelt er gerade die verklemmten Eisklumpen durch die Schwinge :411:

    Das Gute, das steht nun fest,
    ist das Böse, das man lässt.
    W. Busch

  • also, ich muss gestehen, dass mein Perfektionismus mich manches Mal an der Arbeit etwas hindert, aber morgen will ich mal versuchen, anzuspannen :411:.
    Hast ja recht, Andreas, es wäre jetzt günstig für Fräulein Smilla.


    Gryße einstweilen


    der Lindi

  • Wir warten (Gespann)t auf die Bilder aus dem Schnee!!! Oder bist du festgefroren? In Kassel gibts noch ein paar Huskies, falls es auch mit Kette nicht mehr so recht vorran geht.
    Grüße an Lindi den Schnee(Boots)-mann mit der Kette

  • So, Leute, hier mal ein paar Daten und Bilder von der letzten Fassung Schneekette für SR (Hinterrad):


    Ausgangsprodukte: Oberland - Lauf- und Ringkette
    RUD - Schlösser, Spannkette


    Länge Ringkette: ca. 156 cm (entspr. ca. 73 Glieder á 2,14 cm). Die Kette hat ein paar Verbindungsglieder, die man auf- und wieder zubiegen kann. Die RUD-Spanner sind etwa 3 Glieder lang, halten zum Teil die letzten Laufketten. Es sind 8 Laufkettenpaare verteilt, Abstand 9 Glieder (9x8=72). An einem Kettenpaar habe ich die Ringkette aufgetrennt und den Spanner von der alter RUD-Kette (Käfer) eingesetzt; damit kann man die Kette ordentlich spannen.


    Die so hergestellte Kette passt sowohl auf die Bereifung
    - Metzeler Block K 4.00 - 18 als auch
    - Metzeler ME 77 4.00 - 18.
    Durch den Spanner kann man Größentoleranzen bei den Reifen gut ausgleichen.


    Freigängigkeit an der Schwinge:


    Der Block K (Gespannreifen) ist problemlos (siehe Bilder) und hat ausreichend Luft zur Schwinge. Beim ME 77 sind Änderungen an der Befestigung der Bremsanker- (oder Bremsmoment-) abstützung (BMA) notwendig, weil die Kette etwas am BMA anschlägt. Aus meiner Sicht reicht es, die BMA an der Schwingenlasche nach außen zu versetzen. Notwendig ist lediglich eine größere Unterlegscheibe anstelle der BMA, und diese außen anschrauben. Bolzenlänge reicht aus, beim Sicherrungssplint muss man etwas fummeln. Ist aber eh doppelt gemoppelt: Splint und Stoppmutter vorhanden.


    So, hier noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis
    Block K 1
    Block K 2
    Block K 3
    ME 77-1
    ME 77 -2
    ME 77-3
    BMA Original-Befestigung
    BMA-Befestigung geändert
    BMA neu Nahaufnahme


    Das Testobjekt ist übrigens nicht fahrbereit =)


    Fahrversuch folgt :D, Frau Smilla!


    Lindi

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!