Ölverbrauch (Kompression und Leistung gut!)

  • Hatte ich mit meinem ersten Ersatzmotor auch. Das Ding qualmte wirklich und wahrhaftig wie eine Lokomotive, d.h. zog eine riesige Qualmwolke hinter sich her. Ich schüttete jeden Tag Altoel nach (neues wäre dafür zu teuer gewesen). Aber es fuhr prima (Kompression, Leistung).


    Neue Schaftdichtungen und neue Kolbenringe. Momentan habe ich ihn im Moped, und kein meßbarer Oelverbrauch mehr.

  • ich glaube das Tollste an dem ganzen war, dass die Schaftdichtung vom Einlass keinen festen Sitz hatte und immer mit dem Ventil hoch und runter pümpeln konnte...das drückt natürlich öl durch die Ventilführungen...


    Hatte auch richtig schön Ölkohle überall.
    Gottseidank hab ich die Kiste aufgemacht...das wäre über kurz (oder lang) schief gegangen!

  • das wäre natürlich auch was gewesen!
    Ich hoffe aber dass die auch so hält. saß ganzschön stramm...aber das wäre was gewesen nach dem Motto "vorsicht ist die Mutter der...".


    Das nächste Mal mach ich das auch so.

  • da mein ölverbrauch auch recht hoch ist (sr hat 52tkm auf der uhr,habe die ersten 500km 1Liter nachgekippt), blüht mir wohl ähnliches....


    meine frage: hast du auch geplant und gehohnt?

  • Moin!
    nein, schleifen etc. hab ich nichts lassen.
    hab, da alles an der Grenze war, auf Risiko so gelassen und wieder zusammengebaut. Bislang hab ich nichts bereut. Jedoch ist mir klar, dass ich das in den nächsten Jahren/KM nachholen werde müssen. Hab derzeit nen Ölverbrauch von ca 250ml/1000km.


    Muss eben schauen, was die Ölabstreifer so machen und wie die einzelnen Durchmesser so sind. Zu beachten ist auch, dass man an mehreren Stellen messen muss, da die Wandung sich auch gerne "bauchig" abnutzt.


    Hab auch den ganzen Kolben gesäubert und den Rus weg gemacht.


    Das Hauptproblem war bei mir allerdings eine Ventilschaftdichtung...die war durch und los.


    Kurz um: aufmachen, messen, messen, messen...


    Grüße
    naugrin

  • Zitat

    Original von dertutnichts
    Hallo,
    langt für die Messarbeiten ein Messschieber im Hunderstelbereich?



    frag mal lieb in irgendeinem metallverarbeitenden betrieb. Normalerweise sind die fachlich interessiert und helfen gerne für lau

  • würde ich nen Metallbetrieb fragen (Ich hatte den Vorteil, dass wir sowas haben/hatten und dadurch einen Zweipunktinnendingsbums hatten, der auf die 100stel genau ging).


    Da gibts oft sehr genaue Messinnenfühler. Eventuell sogar mit mehreren Messpunkten im Radius. Wenn nicht darauf auchten, dass an drei Punkten (der höhe nach: unten oben und in der Mitte) und um 180 versetzt gemessen wird. Soll ja nichts "bauchig" oder oval sein...


    Es gibt aber Motorinstantsetzer, die damit ihr Geld verdienen und dann auch Empfehlungen geben...

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!