Tageskilometerzähler, Stellknopf auswechseln

  • Hallo Forum,


    mir ist letztes jahr ein kleines Missgeschick passiert: Meine SR stand abgedeckt am Straßenrand neben einem Verkehrsschild. Bei einem Sturm ist sie so hin- und hergeruckelt worden, dass der Seitenständer eingeklappt ist. Das Motorrad ist umgestürzt und dabei so blöd gegen das Verkehrsschild gefallen, dass der Stellknopf des Tageskilometerzählers abgebrochen ist.


    Der Stellknopf kann als Ersatzteil bestellt werden (part no. 584-83578-71), nur weiß leider niemand wie man das Teil auswechselt. In den mir bekannten Handbüchern steht nichts dazu drin. Selbst mein Schrauber und der Fachhändler meines Vertrauens, die beide sonst auf alles eine Antwort haben, wissen nicht weiter.


    Der Stellknopf hat ein Innengewinde und man kann ihn theoretisch von außen an- und abschrauben. Nur müsste man dazu den Tageskilometerzäher irgendwie arrettieren können, denn sonst stellt man ihn nur wieder und wieder auf Null.


    Ist jemandem hier dasselbe schon einmal passiert? Weiß jemand wie man den Stellknopf auswechselt? Hat jemand eine Idee?


    Grüße.


    Igel

  • Moin,


    der muss nicht arretiert werden, denn der Knopf hat ein Linksgewinde ...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Moin Joe,


    danke für den Tip. Der Stellknopf hat ein Linksgewinde, aber in die andere Richtung drehen habe ich natürlich probiert. Das nützt auch nichts. In einem Fall dreht man die Zahlenrollen, im anderen Fall dreht sich der Stift frei, ohne dass etwas passiert. Wir haben inzwischen einen alten Tacho auseinandergenommen, konnten aber trotzdem keine Lösung finden. Ich werde jetzt wohl den ganzen Tacho auswechseln. Trotzdem herzlichen Dank für die Hilfe. Es ist gut zu wissen, dass es noch soviele SR-Liebhaber gibt, die einem ggf. weiterhelfen können.


    Ein schönes Wochenende (soll Super-Wetter werden!)


    Viele Grüße


    Christian

  • Na wo ist das Problem ?


    Den rest des alten Plastikteiles notfalls zerschlagen. Sollte der neue Stellknopf in das Innere Tachogehäuse reinragen, so viel kürzen, das man mit einer Spitzzange (Telefonzange) die Achse fixieren kann. Anschl. mit Loctite den neuen draufdrehen. -Ferdisch


    Gruß
    Peter

  • Hallo Christian,


    Du kannst auch ( wenn gar nichts Anderes mehr geht ) das Gehäuse mit einem Dremel öffnen und wieder verschweissen, dazu gibts hier im Forum viele Anleitungen ...


    Dir auch ein schönes Wochenende !


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!