Original von Silikon&Tape ja, freilich... kopieren, ändern, vertippen, rückgängig, korrigieren auslassen, sich zum Deppen machen... in der Reihenfolge etwa...
stimmt... weil die traditionelle Antwort hier auf ALLE ähnlich gelagerten Fragen grundsätzlich "um halb" lautet...
...und weil die meisten doch berufstätig sind, Anfahrtswege haben oder ein eng getaktetes, ausgefülltes Rentnerdasein, laufen wir i.d.R. zwischen 6 und 7 des Abends ein. Um halb halt... es ist aber auch noch niemand verstoßen worden, der erst um halb neun kam...
ist das Gewinde denn wirklich komplett ruiniert oder ist es u.u. noch zu retten. Ich hatte nen komplett gemachten Motor wo die Kerze vom Erbauer schief eingedreht war. Gott sei dank nicht komplett. Bin mit dem triebwerk zum Dieselross zur Begutachtung…
Diese Gewindebuchsen sind ähnlich dem Time-Sert-Gewindereparatursystem. Schön hier: Es gibt Buchsen ohne Bund. Jedoch wie Hans schon schrub: genaues Arbeiten ist Voraussetzung: ein vergnaddelten Helicoil-Einsatz zieh ich mit der Zange wieder raus und…
Weils gerade Thema ist: Ich hätte, falls jemand benötigt M12x1,5 und M12x1,25 in der preiswerteren Variante vorrätig. Könnte man bei Bedarf auch verschicken.
Mh. Da kauft man schon von offiziellen "kastomeiser" und dann muss da noch so viel gemacht werden? Das ist traurig... Zitat von deren Homepage: "..individuell, stilecht und technisch perfekt." EDIT: Ich seh gerade, dass der Umbau von 2013 ist. dann hat…
Wie schon gesagt, nachteilig bei den "auch nicht gerade billig"-Nachbauten: das Eindrehwerkzeug ist nicht wirklich brauchbar bzw. ungünstig konstruiert.
So siehts von Helicoil aus: da wird der Einsatz richtig auf dem Gewinde des Eindrehwerkzeugs gehalten.
Wie schon gesagt, nachteilig bei den "auch nicht gerade billig"-Nachbauten: das Eindrehwerkzeug ist nicht wirklich brauchbar bzw. ungünstig konstruiert.
So siehts von Helicoil aus: da wird der Einsatz richtig auf dem Gewinde des Eindrehwerkzeugs gehalten.