Bei Luciano DJK Vereinsheim Kleine Schönbuschallee 130 63741 Aschaffenburg
da ich allerdings grad erst auf get-what-you-can-Tour (Flughäfen samt anverwandter Verkehrsmittel) war und der mitreisende Kollege sich heut krank gemeldet hat bin ich nicht sicher, ob mein Erscheinen aktuell zu den besseren Ideen zählen täte...
Du kannst die Feder mit einer Spitzzange o.ä. zwischen 4 und 4a leicht aushängen. Nach dem Entfernen von 2 kannst Du die Welle dann rausziehen. 3 braucht in der Regel nicht entfernt zu werden. 4 und 4a kannst Du am Schluss zum Putzen…
Oder ist die Feder in diesem Sinne nicht vorgespannt und muss vielleicht ne "nur" ne halbe/dreiviertel Umdrehung wieder eingehangen werden, wenn die Schrauben 4 und 4a wieder festgeschraubt sind und die Seilzugplatte halten?
gerade komm ich aus dem Keller und brauche bitte Eure Hilfe zum Vergaser. So nach und nach hab ich alles abgebaut und im Ultraschallbad gereinigt. Nun bin ich mir aber unsicher, wie ich hier weitermachen…
...die LiFePos haben eine Ladeschlussspannung von 14,4 V. Ich habe in allen XTs und in der SR welche drin. Ich würde auch zu einem Akku mit BMS raten, da die sich selbst schützen. Ich habe auch welche ohne BMS verbaut, geht auch. ...und Kedo hat was…
Die Aussagen gehen da auseinander, das liegt evtl auch daran, daß der Strom komische Sachen macht. Ein besserer Regler als original ist schon mal ein guter Anfang (Mosfet). Mit dem alten kann sogar ein GelBleiAkku schon zu modern sein und dicke Backen…
Ob die LiFePo auch die höhere LiMa Spannung abkann, hängt wohl vom BMS (Batteriemanagementsystem) ab. Hab mit denen von Shido bisher kein Problem gehabt. Du brauchst aber ein spezielles Ladegerät wenn Du mal so nachladen möchtest.