OT: xt600, bj 54 - extremumbau

  • hi ho,
    der winter steht vor der tuer und es wird zeit fuer ein winterprojekt .... habe da auch was absolut einzigartiges gefunden !!!


    @marshall: psssst !!


    folgende fragen ergeben sich fuer dieses projekt:


    1. kann man anhand einer motornummer (xt600) den typ herrausfinden (XT600, xt600e, xt600k, xt600z, usw.) ?


    2. welche beleuchtungs und geraeuschemmissionswerte sind fuer moppeds bj 1954 (deutsches fabrikat) zu beachten !!! *GGG*


    3. wie wartet man eine geradwegfederung ??


    wer sich nun fragt, wie zum teufel diese angaben zusammenpassen, muss ich leider vertroesten ... das projekt wird sicherlich im laufe des septembers schon getuevt und angemeldet .. dann gibt es details on mass.
    der hobel ist auf jedenfall ein weltweit einzigartiges unikat *G*


    thx
    so long
    jan

    So long ... and thanx for all the fish ! :ico:


    SR 500 2J4 Bj. 83, SR 500 2J4 Bj. 79

  • 1) ja
    2) in welchem Land gebaut ist Wurscht. Den Rest hierzu fueg ich ein, wenn ich in meiner Bude bin und im Schlauen Buch[tm] nachsehen kann.
    3) Wenn Du schon eine Regina umbauen willst, frag doch mal die Horex-Gemeinde. Die koennen Dir auch gleich Ersatzteilquellen nennen.... Oder die Norton-Junx, die hatten sowas auch mal aber das wird dann bei Dir nicht passen.


    Oh ich kann mir schon ganz gut vorstellen, wie das zusammenpasst. Die Frage ist nur, ob Du den um Lichtjahre moderneren Motor und eine entsprechende Bremsanlage eingetragen bekommst...
    Klingt nach unfahrbar aber Spass! :D

    Einmal editiert, zuletzt von TomLange ()

  • 1. super .. dann werde ich mal die nummer rausproeckeln *G*


    2. thx ... fuer die muhee ... dann kann ich am we die elektrik entspr. machen *G*


    3. ist ne victoria und umgebaut dazu .... also der mtor incl. bremsanlage und gabel ist schon eingetragen und getuevt


    das teilchen ist die pure definition von spass ... bilder folgen ... aber unfahrbar wuerde ich es nicht nennen .. ist halkt noch urspruenglicher .. weil reine kraft trifft fliegengewicht *G* .... 1/2 ps/kg


    ausserdem finde ich neue moppeds langweilig, kastriert und viel zuviel plaste und elaste !!


    thx a lot

    So long ... and thanx for all the fish ! :ico:


    SR 500 2J4 Bj. 83, SR 500 2J4 Bj. 79

  • Hi, in der Regel erlaubt der TUV nur eine Motorleistung von dem bekannten Wert, der original drin war. Das ist das Problem, wenn du z.B.den Rahmen einer Bergmeister nimmst, die urspr. 24 PS hatte, dann wird es unmöglich werden da einen Motor mit 50 PS eingetragen zu bekommen. Bei den 250ern mit ihren 12,5 PS wirds noch schwieriger was passendes zu finden.Werden dann Rahmen-veränderungen nötig, dann kann es passieren daß du einen "Eigenbau" erwirkst, also mit aktueller Erstzulassung 2004 - also ganz unmöglich da noch durch Abgas und Gerauschbestimmungen zu kommen. Was für eine Victoria ist das denn??? Da gabs ja Dinger von 34 - 400 ccm .
    Ich habe seinerzeit mal einen Entenmotor in ein Russengespann eingebaut (mit Rahmenveränderung), da gab es keine Probleme (2 CV mit 28 PS - orig. Russe mit ca. 32 PS - alles klar ?!?! ) Gruß Matthias B.

  • es ist ne kr26 .... wenn der typ das mit ner bergmeister gemacht haette haette ich ihn :sh::s::sm: und was weiss ich noch ..... man baut keienn historischen v2 um !!!!


    aber es ist ne kr26 orignool mit 250 cm3 udn ca 13-14 ps ...


    wie der vorbesitzer das hat eintragen lassen ist mir auch etwas schleiherhaft .. aber es ist eingetragen und genemigt und sogar vom tuev getestet worden und fuer extrem spassig empfunden !!!! .. also der umbau ist schon fertig .. bin im mom nur dabei, die gesamte elektrik und so das ein oder andere wehwechen zu fixen, was von der langen standzeit kommt .... das erstzulassungsalter ist uebrigens bei der eintragerei erhalten geblieben .... daher ja auch die frage *G* ......


    ansonsten haette ich mir das teil bestimmt nicht ans bein gebunden.

    So long ... and thanx for all the fish ! :ico:


    SR 500 2J4 Bj. 83, SR 500 2J4 Bj. 79

  • ?!?! entenmotor in russengespann ... mann ich wusste, das hier jeder irgendwie ein an der klatsche hat !! *G* .... kannste mal fotos posten? .. rein interessehalber.

    So long ... and thanx for all the fish ! :ico:


    SR 500 2J4 Bj. 83, SR 500 2J4 Bj. 79

  • Zitat

    Original von n.a.j
    wie der vorbesitzer das hat eintragen lassen ist mir auch etwas schleiherhaft .. aber es ist eingetragen und genemigt


    Und da liegt der Pfeffer im Hase (oder so): Eingetragen heißt nicht, dass es legal ist, sondern dass ein TÜV-Prüfer auch bestechlich sein kann. Die Rennleitung und dein örtlicher TÜV sehen die Sache vielleicht (wahrscheinlich auch zurecht) anders. Einen so starken Motor in ein so schwaches Fahrwerk zu setzen, ist nun mal nicht sinnvoll im Sinne der StVZO. Ansonsten: Geile Idee :D

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!