Hi Leute,
bitte unterscheiden zwischen Nachlaufbohrung und Ausgleichsbohrung.
Die Nachlaufbohrung hat ca. 2,85mm, da kann man locker durchschauen und den Kolben sehen.
Die Ausgleichsbohrung hat ca. 0,3mm, da sieht man nicht wirklich was, die geht aber auch durch und muss frei sein, sonst kann die Pumpe nicht richtig arbeiten. Eine zugesetzte Augleichsbohrung findet sich des öfteren ...Stichworte sind mangelnde Pflege / Wartungsstau / alte Bremsflüssigkeit.
Ist das richtig, dass im Gehäuse nur die Bohrung an der Griffseite zum Zylinder hin offen ist. Die andere mit der Anspiegelung ist zu.
Also ganz klar nein, beide Bohrungen zum Kolben müssen offen sein!
So wie ich es lese, meinst du mit "die andere mit der Anspiegelung" die Ausgleichsbohrung.
Hab sie eben aufgebohrt D2,5. Da kamen echte Aluspäne.
Falls du jetzt die Ausgleichsbohrung auf 2,5mm aufgebohrt hast, tät ich mit der Bremspumpe nicht mehr fahren. Besser ausbauen und eine neue besorgen.