Posts by oldman

    Aber ich habe keinen Zündfunken. Weder an der Kerze, noch am Zündspannungsprüfer.

    - Killschalter steht richtig?


    - Das Schwarz/weiße CDI Kabel gegen Masse messen. Wenn Durchgang dann ist irgendwo ein Masseschluß in Kabelbaum, Zündschloß oder Killschalter...


    - Das orange Kabel von der CDI bis zur Zündspule auf Durchhgang prüfen...


    - Zündspule defekt....

    der Reglerstecker ist mehr im Hintergrung zu erkennen mit 3x weiß und 1x blau

    Richtig, aber nur halb!


    Die SR hat zwei 6 polige Steckverbinder im Kabelbaum. Den von der Lichtmaschine zur CDI und den vom Strang zum Regler. Der 4 polige sitzt im Strang vor dem Regler.


    Beim CDI Stecker sind "nur" 5 Pine belegt, der neben dem Braunen und Schwarzem Kabel ist frei!


    Auf dem Foto...


    ....ist neben den beiden Meßpunkten (br. u. schw.) in Reihe noch ein rotes Kabel zu sehen ...also ganz klar der Reglerstecker !


    hier noch der Schaltplan...


    Ach nö, lieber nicht - beim Oldman-Peter bräuchte ich eine Fernbrille damit ich das Patch lesen könnte.... :ber:


    Gruß Roman

    :409: ..... :bus:


    Roman, ich glaub du hast Langeweile, wir sollten nochmal eine größere Strecke zusammen fahren.

    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.


    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier "Schreibenden" über die Jahre untereinander Kontakt haben oder sich persönlich kennen ...oder jemanden kennen der einen kennt. Also trotz Digitalzeitalter alles nocht recht real und gut aufgestellt. Beste Voraussetzungen für einen entspannten Blick ins Forum.


    In diesem Sinne :yl:

    Austesten, wenn's gut ist so lassen ....btw, da fällt mir auf, der Abgang lässt sich noch locker aufbohren :ber:


    ...und wow, gelabelt ist der Hahn auch :r:


    Auch nach meiner Erfahrung ist der Schwachpunkt der Schwingenachsbolzen (Zuganker), der setzt sich als erstes in der Hülse fest. Zur regelmäßigen Pflege und Vorbeugung nehme ich einen modifizierten zweiten Zuganker zur Hilfe. Damit schiebe bei eingebauter Schwinge den Pflegling raus, wird dann gesäubert, gefettet und wieder eingezogen. Alles ohne die Schwinge demontieren zu müssen.


    Bilders gibt es im Werkzeugfred zu sehen


    Zur Frage:


    Bei beiden Mopeds sind seit vielen Jahren Lagerbronze Buchsen verbaut. Da hatte ich noch nie Probleme die Distanzbuchse / Hülse bei einem Schwingenausbau, sprich Kettenwechsel zu ziehen.

    Ausdrücker, Einziehwerkzeug zum Schwingenachse ziehen ...ohne Schwingenausbau


    Zur regelmässigen Pflege verwende ich einen umgearbeiteten zweiten Achsbolzen. Rundstahl mit passendem Durchmesser geht natürlich auch. Beide Bolzen werden mittels M6 Gewinde auf beliebiger Seite miteinander verbunden. Dann den verbauten Bolzen aus der Distanzbuchse schieben oder ziehen, der zweite Bolzen wandert mit und hält die gesamte Schwinge samt Distanzscheiben etc. in Position. Den entnommenen Bolzen reinigen und fetten und alles wieder rückwärts.




    Ich glaub, so einen Spezialfall hatten wir hier nocht nicht ...da scheint sich das Reststück irgendwie verkantet zu haben. Vielleicht hilft es das ganze erstmal vorsichtig weiter reinzuschieben, sollte ja dann von oben durch die Ausrückhebel Führung zu sehen sein. Dann mit einem langen Schraubendreher oder ähnlichem wieder zurückhebeln, das Ganze evtl. mehrmals ...ob es dadurch gangbar wird, keine Ahnung :du: ...Versuch macht kluch


    Und bitte weiter berichten ...bin echtgespannt wie es sich ausgeht


    Du läuft aber auch Gefahr das sich da evtl. Späne bilden oder schon gebildet haben. Die gilt es vollständig zu entfernen. In der Welle befinden sich auch Ölbohrungen zu den Getrieberäder, falls sich da was zusetzt oder bereits zugesetzt hat, so wäre das auf Dauer auch nicht so prickelnd. Lange Rede, wenn es mein Motor wäre tät ich das Teil zerlegen und der Sache richtig auf den Grund gehen.

    Hmmm ...der Hebelarm wäre mir persönlich zu lang. Das müsste/sollte wie beim original ein Dreieck sein. Aber egal, schaut kreativ aus und die Zeit wird zeigen ob es hält.

    Naja, wenn was bröselt ... muß ich wohl an den schönen Rahmen etwas als Lager anschweißen.

    Vielleicht lässt sich die fehlende, nach oben gehende Strebe mit einer Klemmschelle am Rahmen befestigen.

    ...Dann kommt der Endtopf. Nur gehalten durch die Schelle am Krümmer und an der Halterung der Fußraste...

    ...und die ebenfalls gummigelagerte Befestigung an der Expansionskammer


    Ich täte auch schauen, das alles ab Krümmer gummigelagert ist, sprich Ausdehnungs- und Bewegungsmöglichkeit hat.


    Der Krümmer ist nur vorn am Zylinder fest und das ganze spannungsfrei von vorn nach hinten verschraubt.

    :thumbup: ...genauso sollte man es machen

    OT ...beim Blick auf das Beispielbild hätte ich jetzt vermutet, das jedem einigermassen mit der Materie vertrauten Schrauber, die nicht serienmässige Befestigung der Bremsankerstrebe aufgefallen wäre.


    Das Stopmutter jeglicher Ausführung Einwegware sind sollte eh jedem klar sein.

    Endlos Kette ;)


    Der Ausbau und Pflege der Schwinge wird dann praktischer Weise immer gleich mit erledigt.


    Klar, wenn die Kette 10 Jahre oder länger hält taugt der Vorschlag nicht ...ist also nur was für die fahrende Fraktion :)

    Bei den verschiedensten Schrauben setze ich zur VerlierSicherung immer noch gerne zusätzlich einen Splint oder Federstecker.


    Beispiel


    Um die Bohrerei zu vereinfachen habe ich mir aus diversen Muttern einen Satz Bohrhilfen gefertigt. Alle mit unterschiedlichem Gewinde und passendem Bohrloch zu den jeweiligen Federsteckern. Eine Holzbox zum Aufbewahren war auch schnell gefunden.



    Einfach eine Mutter bis zur entsprechende Stelle auf die Schraube gedreht, bei Bedarf mit zweiter Mutter gekontert ...Bohrer rein, durch und fertig. Die ganze Sache geht recht schnell von der Hand und die Bohrungen sitzen immer schön mittig im Schraubengewinde. Wenn es der Platz einigermassen zulässt, funtzt das auch direkt am Moped und mit einer Handbohrmaschine.

Recent Activities