Posts by oldman

    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen, habe da nur den Schaltplan parat...


    Hinweis :!:


    Hallo Leute,


    leider gibt es derzeit negative Erfahrung mit Suchrobotern und AboSeitenAnbietern.

    Um einem weiteren "abgreifen" einen Riegel vorzuschieben habe ich alle Links zu den einzelnen Zeichnungen bereits vor einigen Tagen geändert. Ein anklicken in der aktuelle ZeichnungenListe auf der Startseite läuft daher derzeit ins Leere. Weiterhin ist der Link zum automatisch generierten PDF auf ratpak komplett entfernt.


    Wer eine Zeichnung benötigt schreibt mir bitte eine PN.


    Danke für euer Verständnis

    Den XS Benzienhahn habe ich; der hat leider nicht genug Durchfluss (mit meinem Motorrad "erfahren").

    Nur am Rande, für den original SR Hahn hatte ich vor Jahren mal eine Meßserie aufgelegt.


    Kurz gesagt, die größte "Bremse" ist die Membrane. Nach Umbau auf Membranlos läuft in gleicher Zeit und ohne Änderung der Bohrungsgrößen die dreifache Menge Sprit durch!

    Ich versuche es mal mit Stichworten...


    Über den Wolken, in den Wolken, Sterne, Schwimmflossen, Sonnenbrand, tropfende Ärmel und triefende Socken, geflutete Lichtmaschinen. Leckerer Eintopf, Flammen bis in den Himmel, kleine Geschenke und Leckereien, nur nette Gesichter und noch einiges andere für die Seele ...beim 10. Treffen auf der Wasserkuppe war wohl für jeden was dabei :) :S


    Jedenfalls habe ich auf dem Platz die ganze Zeit nur fröhliche und entspannte Leute gesehen. Da stell ich doch die Frage ...wie bekommt die Fulda Truppe :bus: um Gitti und Karsten das hin?


    Gäbe es eine Meßlatte ...bei eurem Engagement wäre die ganz klar ein gutes Stück zu kurz.



    Vielen vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz :r:


    und dieses tolle Wochende :thumbup:

    - Mitte wird -vom Unterdruckmembranventil gesteuert- Richtung Ablauf geöffnet.

    In "On" kommt der Sprit von oben in die mittlere Kammer des Hahns und wird vom Unterdruckventil freigegeben.

    Das Konstrukt kennt also keinen durch den Verteilerhebel gesteuerten "On"-Kanal, sondern dafür tatsächlich nur Unterdruck da: "Auf"; Unterdruck weg: "Zu".

    Das Ganze ist ja für mich mich mangels Anschauungsobjekt eine Trockenübung. Die Funktion der mittleren Bohrung konnte ich nämlich bisher auch keinem Knebelkanal zuordnen, aber dank deiner Erklärung dämmert es.


    Wäre wahrscheinlich noch interessant da weiter zu forschen, aber ich denke auch, bei dem Hahn gibt es keine Möglichkeit die "On" Funktion ohne den Unterdruckverschluß zu beeinflussen.


    Wegen Unterdruckanschluß am Vergaser ...weiß nicht ob das bei deinem Dellorto passt, aber die Ansaugstutzen der späten Modelle haben einen eingepressten Unterdruckanschluß ...evtl. so ein Teil passend ausdrehen oder nachträglich am jetzigen Ansaugstutzen einen Anschluß schaffen.


    Wenn du absolut keine Unterdruckanschluß haben möchtest, dann den Sprithahn gegen einen "alten umgebauten" tauschen.


    Oder wie von Aenz schon vorgeschlagen in Neu:


    XS Shop https://www.xs650shop.de/benzinhahn/267/benzinhahn-3l1?c=160


    Kedo https://www.kedo.de/benzinhahn…benzinschlauch-50047.html

    Hallo Leute,


    eben von Gitti noch folgende Info erhalten:


    "Wegen der gebührenpflichtigen Parkplatzsituation an der Wasserkuppe braucht es, wie bereits in den letzten Jahren, eine Durchfahrts-Erlaubnis zum Platz. Ausgedruckte Exemplare liegen an der Theke bereit ...wenn ihr da seit bitte dran denken und einstecken."


    ...und allen eine gute Anfahrt :yl:

    @all ...der im ersten Beitrag gezeigte Hahn ist von einer späten SR ab 93! Der ist anders aufgebaut wie der Hahn von 78 - 92.


    rogger ...ich habe da auch noch keine Umbau Lösung für.


    Kannst du mal bitte beschreiben welche Funktion die Bohrungen Mitte / Rechts oben / Rechts unten haben.

    Deine Messungen sind ein wenig tricki :r:...musste da zum Durchblicken erstmal ein wenig nachdenken.


    Also Kabelbruch an Masse und 330 Ohm ist hin :bash: .

    Zustimmung!


    1. Macht es überhaupt Sinn dem Kabelbruch nachzugehen und evtl. auch nochmal bei kaltem Motor zu messen. Bzw. nicht gegen Motorgehäuse zu messen?

    Die schwarze Masseverbindung ist innerhalb der CDI gebrückt, da wäre die Masse zwischen Lima und CDI noch über den Umweg Rahmen / Motorblock gegeben. Damit wieder eine direkte Verbindung vorhanden ist tät aber trotzdem schauen und den Kabelbruch beheben oder mit der Limareparatur beheben lassen.

    So ist der Einbau eines Relais unnötig.

    Vielen Dank für die Doku.


    Ich tät sagen Ziel erreicht, Aufgabenstellung ganz konsequent erledigt, besser geht es nicht :thumbup:


    Wegen der Lötstellen brauchst du dir keinen Kopf machen ;)


    Und noch am Rande ...schön sauberes Arbeitsumfeld.

    :666: Wir sind auch wieder gut daheim angekommen.


    Das war wieder ein rundum gelungenes und lohnendes Wochende ...egal ob Eintopf im Teller oder auf dem Platz, versehen mit allen sonstigen kleinen und großen Annehmlichkeiten.


    Altbekannte lange nicht gesehene, bekannte aber noch nie dagewesene, immer anwesende und auch einige neue Gesichter getroffen ...in Kurzform, einfach tolle und nette Leute :yl:


    Die Südheiden :bus: mit ihrer langjährigen, freundlichen und immer um alles bemühten Gastgeber Erfahrung wissen eben wie man feiert und was die Gäste brauchen und gerne mögen...


    ...und die Gäste wissen eben auch was das strahlende Treffen auf der Lichtung ausmacht :ber:


    Ein ganz fettes :314: an Alle. Es hat uns wieder einmal sehr gefreut dabei sein zu dürfen.

    Aahh, die Hamburgers :bus: sind in großer Anzahl am Start ...wird wohl wieder ein lustiges Wochenende :ber:


    ...was ist mit all den anderen, das Moped und die Klamotten schon gepackt?


    Man hört und liest nix :du:

Recent Activities

  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Kiwi

    Post
    Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Hiha

    Post
    Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…