Dreht nicht über 5500 1/min

  • Moin,
    das Teil will im 5. Gang mit mir drauf (85 Kg) nicht über 5500 drehen und das auch nur bei laaangem Anlauf. Im 4. Gang schafft sie mit mühe 6000 1/min. Ich denke da müsste etwas mehr drinn sein?


    Mein Set Up: Übersetzung ist Serie, TM 36 mit LD 17,5 und HD 127,5;
    Lufikasten von 48 T BJ. 84, K+N Tauschfilter, Nockenwelle GW1, Krümmer mit 41.5 Querschnitt am Ende verjüngt auf Serienmaß, Kedo Supertrapp mit z.Zt 4 Scheiben.


    Limawerte sind zwar niedriger als im Handbuch angegeben aber inerhalb der Toleranz ( 330 Ohm zB. 287 Ohm bei 20° C, bei betriebstemperatur des Motors 376 Ohm)


    Zündzeitpunkt bei 1000 1/min auf F und dann stetig weiter auf früh bis ca. 35° bei 6000 Umdrehungen.


    Länge des Zündfunkens bei abgezogenem Kerzenstecker gegen Masse ca. 6-8 mm.
    Kerzenbild ist Perfekt (Mittelelektrode hellgrau bis weiß, am Rand gegen dunkelgrau)


    Kalt und Warmstartverhalten sind gut.


    Eigentlich alles bestens, nur denke ich es fehlen mindestens 500 - 1000 Umdrehungen im 5. Gang.


    Ähnlich lief sie auch schon als ich noch den modifizierten BSM :D und den aufgespindelten XT Vergaser draufhatte.


    Hat noch jemand ne Idee wo die fehlenden Drehzahlen zu finden sind ?

  • Na,


    die erstickt ja förmlich mit den 4 Scheiben... 7-9 sollten es schon sein. Dann kannst Du ruhig ne 130er - 135er HD reinschrauben und nochmal auf die Bahn...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl



  • was Joe schon meinte und versuch mal ein 15 Ritzel vorne, da erkennste die Mühle nicht wieder

  • Moin,
    das will ich gerne nochmal auprobieren, aber als ich noch den aufgespindelten XT Verg. drauf hatte hab ich schon mit den Scheiben gespielt und das hat bei 8 Scheiben und entsprechend gröserer HD nur 10 Km/h mehr gebracht (ca. 130), Drehzahl weiß ich jetzt nicht mehr so genau, Lautstäke war aber beeindruckend, so um die 120 db Standgeräusch 8).
    Bei 4 Scheiben sind es immer noch an die 100 db und ich würde den Trapp ja gerne wenigstens ein bischen legalisieren.


    Kann es sein das ich mich mit den Steuerzeiten vertan habe und wie kann ich das bei eingebautem Motor prüfen?


    Auf jeden Fall kann ich im entsprechenden OT noch eine Überschneidung der Ventiele festellen.

  • Hmm,
    ein Zahn weniger?
    Muß ich da schon die Kette kürzen oder geht das noch mit der O-Länge?

  • Mit dem K&N-Einsatz auf jeden Fall eine 130er HD versuchen.
    Mit offenem K&N kannst Du eine 132,5 ´reinmachen.


    In den unteren Gängen sollte das Ding übersetzungsunabhängig schon so 7500 - 8000 drehen können (meines mit durchgeschlagener Zigarre und offenem K&N dreht 8500; mit Trapp sollte da mit entsprechend vielen Scheiben noch mehr gehen).

  • Moin,
    130 Hd ist bei 4 Scheiben zu fett, dreht dann nicht über 5000, hab mich von 135 langsam runtergetestet.
    Ach ja, Öiltemp ist bei dem obigen Set Up je nach Fahrweise zw. 90-110° C.
    Mitwoch abend kann ich ja nochmal Krach machen, befürchte nur das das nicht soviel bringt in den oberen Gängen s.o.

  • Zitat

    Original von Max
    130 Hd ist bei 4 Scheiben zu fett, dreht dann nicht über 5000


    Vielleicht liegt da noch anderswo etwas im Argen, wenn es mit einem K&N-Einsatz bei 130er HD zu fett ist.
    Hast Du ´mal am Unterdruckschlauch des Benzinhahns gesaugt, ob Du da einen üblen Geschmack in den Mund bekommst? Wenn ja, holt sich der Vergaser von dort noch zusätzlichen Sprit.

  • Moin,
    Benzinhanmembran ist neu, der Unterdruckschlauch ist trocken.

  • Moin,
    eigentlich hab ich mit den Steuerzeiten nix getrieben, aber als ich den Motor zusammengebaut hab (vor zwei Jahren !) und die GW1 verbaut hab könnte mir ja ein kleines Missgeschick passiert sein 8) hab halt die Steuerzeiten nie explizit überprüft weil ich mir dachte das mit BSM und XT Versager die Leistung schon ganz OK wäre, aber nun :evil:,
    selbst ne R50/5 lässt mich in die Auspuffrohre blicken, was nun wirklich zu weit geht.
    Wie kann ich den überprüfen ob ich mich eventuell um einen Zahn vertan hab bei der Steuerkette ohne den Motor auszubauen? Mit Meßuhren kommt man in eingebautenm Zustand nicht wirklich an die Ventiele ran.
    Bin im Moment wirklich ratlos da der Supertrapp mit dem anderen Vergaser und 8 Scheiben auch nicht richtig was gebracht hat.
    Wenn es morgen abend vom Wetter her geht werd ich nochmal alle Scheiben drauf machen und dann auf die Piste gehen.
    Das Teil müsste doch eigentlich so wie sie jetzt eingestellt ist im 4. Gang über 6000 1/min drehen wenn die Steuerzeiten stimmen oder bin ich da auf dem Holzweg?

  • Hi Max,


    um die Steuerzeiten zu prüfen bzw. die Steuerkette um einen Zahn zu verheben, braucht der Motor nicht ausgebaut zu werden,
    der Zylinderkopfdeckel kann soweit angehoben werden, dass beides möglich wird...
    Auf dem Nockenwellenzahnrad ist eine Körnung, die mit der Gehäusekante des Zylinderkopfes im OT fluchten sollte...


    Schau doch mal in den Bucheli!


    Gruß, Stefan

  • Moin,
    hab grad die Ventielerhebungskurve der GW1 gefunden, kommt glaub ich vom HiHa.
    Danach müssten Ein- und Auslassventiel sich 1° nach OT überschneiden und dabei 2,7 mm geöffnet sein.
    Das müsste nachzumessen gehen ohne grösere Operationen am Motor und wenn das stimmt sollte ich die Nockenwelle auch richtig eingebaut haben oder?

  • Meß doch einfach nur die Ö/S-Punkte vom Auslaßventil, wenn die stimmen, müßte der Rest auch stimmen (wenn nicht die Welle in sich verdreht ist), da kommt man auch eingebaut ganz gut dran.

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Moin,
    danke, das hilft mir doch erstmal weiter, Lift @ TDC 2,849 bzw 2,621 :D

  • Moin,
    so...wie peinlich.... Steuerzeit mindestens 5° zu spät :bash:
    mehr ab Montag

  • Zitat

    Original von Max
    Moin,
    so...wie peinlich.... Steuerzeit mindestens 5° zu spät :bash:
    mehr ab Montag


    Also:
    müsste /Zahn aber ca. 20°KW sein.
    Zudem würde eine GW mit 5° spät eigentlich sehr gut obenrum laufen. Drehzahlträgheit entwickelt sich eigentlich bei früher Nocke...
    Rätsel über Rätsel....
    Regards
    Rei97

  • Moin,


    @Rei, Du hast natürlich recht, aber früh und spät kann man ja mal verwechseln 8)
    Jetzt ist es klar, hab Mist gebaut und die Steuerkette um einen Zahn=20° zu Früh eingehängt.
    Feststellen kann mann das bei eingebautem Motor übrigens ganz gut mit dem Kickindikator, der wenn alls stimmt bei ungefähr 50° nach OT im Schauglas erscheint. Bei mir kam er schon bei 30° :bash:
    Erstaunlich finde ich das der Motor klaglos fast 6000 Km damit gelaufen ist.
    Bin mal gespannt wie das Moped nach erfolgter korrektur läuft, gestern war bei uns Sch... Wetter.

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!