Zylinder- / Laufbuchsenverschleiß

  • Hi,
    so habe eben meinen Motor nmach ca 80.000km mal auseinander genommen.
    DIe Laufbuchse sind noch sehr gut aus, hat aber 3/100 Verschleiß, also gemessen 87,03.
    Der Kolben hat da schon einiges mehr runter mit 12/100 Verschleiß, also gemessen 86.88.
    Der Kolben ist also definitiv hinüber. Jetzt aber meine Frage. Muss ich die Laufbuchse ausschleifen lassen, oder reicht ein neuer Kolben mit Ringen?
    Hatte irgendwo mal gelesen, das die Spielgrenze bei 8/100 liegt und die Kolben 5/100 Untermaß haben. Ist das so? Weil dann wäre ich mit meiner Buchse ja auf 8/100 mit neuem Kolben.
    Oder sollte man das nicht machen, also generell auf das nächste Übermaß gehen, damit sich Kolben und Buchse einschleifen?


    Gibt es vielleicht andere Kolben, die weniger Untermaß haben? Ich komme momentan billiger an die Wiseco Teile ran, was ist mit denen?
    Hat jemand generell Erfahrung mit den Wiseco Kolben?


    Vielen Dank,
    Gruß Sebastian

  • Mal unabhängig von den Messergebnissen: wenn neuer Kolben, dann würde ich auf jeden Fall das erste Übermaß nehmen und den Zylinder entsprechend schleifen lassen. Alles andere macht nicht wirklich Sinn.


    Ich bin auch nicht sicher, ob deine Messergebnisse bzw. die Interpretationen absolut richtig sind. Verschleiß tritt eher am Zylinder als am Kolben auf. Da sind es in erster Linie die Ringe, die aufgeben.


    Mach dich nicht unglücklich, wenn du jetzt 40 oder 50€ für das Schleifen sparen willst!

  • Hi,
    ich werde meine messergebnisse nachher nocheinmal überprüfen.


    Mal eine allgemeine Frage, macht es sinn , lediglich die Kolbenringe zu wechseln, falls die Laufbuche lediglich die 3/100 mm Verschleiß hat?
    Unabhängig vom Kolben jetzt erstmal? Oder sollte man generell immer das nächste Maß nehmen und ausschleifen lassen?
    Gruß Basti

  • Das Laufbuchsenmaß allein ist IMHO noch kein Kriterium, es kommt mehr auf den Verschleiß im oberen Umkehrpunkt der Kolbenringe an.
    ICH würde entweder alles so wie es war zusammenbauen,(ausser die Ringe sind defekt) oder auf das nächste Übermaß gehen.
    Wenn Du neue Ringe und/oder Kolben in der alten Büchse nimmst, solltest Du die Lauffläche durchhonen lassen. Ist der Umkehrpunkt zu tief eingelaufen, geht das aber nicht.


    Gruß
    Hans

  • sebastian


    Laufen wird das, bin selbst viele tausend Kilometer mit 12/100 Laufspiel und neuen Ringen gefahren.........nur der Ölverbrauch ist dann halt etwas höher *g*

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!