Projekt X Horex ----> XT

  • Danke für die Info.


    Hab es alles mal in Verdünnung gelegt und es löst sich.


    Wunderlich nur das der VB noch 2002 damit gefahren ist.

  • Zitat

    Original von Intruder
    Hitzeschutzband ist mir mit 15-25 € bissle teuer.


    für etwas anderes wird dort wohl kaum Platz sein und eine Beschichtung des Krümmers kostet locker mehr.


    Aber vielleicht hast du noch einen Rest blaue Farbe im Keller. Damit kannste ihn ja anmalen und KALT draufschreiben. Koscht nix. ;)


    Mal ehrlich, 20€ für das Band ist kein Sonderangebot, aber wer den Teich aussaufen will, muss auch mal Kröten schlucken können.


  • Ich hätte da noch eine alternative:


    Aluflammbeschichten und dann lacken



    sieht gut aus und das alu zeugs reduziert die aussentemperatur deutlich

    ******************
    Freedom ist just another word for nothing left to lose
    Janis Joplin

  • Da mich auch interessiert wo man solche Isolierbänder günstig herkriegt, hab ich mal kurz die Suchmaschine angeworfen und bin auf das Stichwort "Isolierschnur" gestoßen. Dazu gab's den Tip mal bei Betrieben nachzufragen die an Booten arbeiten, da dort die Abgasanalge mit solcher Schnur sehr gut isoliert werden muss. Vielleicht kann man da bei nem netten Menschen in der Nähe nen Rest abgreifen. Hoffe es hilft dir bei der Suche weiter. Ach ja, den Laden hier hab ich entdeckt: http://www.peters-feuerfest.de…hnure/isolierschnure.html


    Und OT: Gibts eigentlich irgendwo Bilder von der Maschine im Avatar? Der macht Lust auf mehr...


    Gruß
    Wolfgang

  • Ein örtlicher Bootsbauer hat mich auf die "Bänder" verwiesen. Das Material für die Bootsmotoren wäre zu dünn sagte er.

  • Zitat

    Original von Torsten3


    Wie kommst Du darauf?


    Have A Nice Day
    Torsten



    Das Zeug wird im Flugzeugbau benutzt um die Propellerflügel (heisst bestimmt noch anders) zu Beschichten. abgesehen vom eigentlichem Effekt, dassdie Flügel so vor Schäden geschützt werden, kommt hinzu, dass die Temperatur der Oberfläche der Flügel deutlich reduziert wird.


    Warum - und wozu das gut sein soll, kann ich leider nicht sagen.



    Grüße vom Schotten

    ******************
    Freedom ist just another word for nothing left to lose
    Janis Joplin

  • Zitat

    Original von Wolfgang
    Und OT: Gibts eigentlich irgendwo Bilder von der Maschine im Avatar? Der macht Lust auf mehr...


    Gruß
    Wolfgang



    von welcher Maschine sprichst Du?

    ******************
    Freedom ist just another word for nothing left to lose
    Janis Joplin

  • Zitat

    Original von tmacarthur
    ...dass die Temperatur der Oberfläche der Flügel deutlich reduziert wird.


    Warum - und wozu das gut sein soll, kann ich leider nicht sagen.


    Dann tippe ich mal auf die rauhere Oberflaeche durch das Beschichten; beim Auspuff ist das vom optischen her weniger erwuenscht, also kommt mehr Farbe drauf.
    (Lasse selbst alle Toepfe(Stahl) immer Aluflammspritzen.)


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Zitat

    Original von Torsten3
    [Have A Nice Day
    Torsten


    Ich habe meine AME Tüten Aluflammspritzen lassen, glatt geschliffen und dann lackiert. Hällt super und sieht m.E. auch super aus.


    Die Oberfläche ist aber natürlich nicht mehr ganz so hart wie die verchromte.


    Grüße vom Schotten

    ******************
    Freedom ist just another word for nothing left to lose
    Janis Joplin

  • @ Wolfgang


    Nächste Woche kommt der Neue Motor rein :yl:
    Dann ist Sie auch fürs "Erste" fertig.
    Dann kommen die Bilder


    Gruß

  • Projekt Horex XT ist geschlossen!


    Habe das Teil dem Erstbesitzer überlassen und im Tausch eine MZ BK350 erhalten.


    Also das schrauben hört nicht auf :yl:


    Gruß
    Mario

  • Hallo
    Wenn du thermisch richtig was ändern willst dann nicht mit Aluflammspritzen
    sondern mit Keramikbeschichten. Das kannst du innen wie außen und du kannst noch unter 4 Farben wählen.
    Durch das beschichten von innen hast du auch keine Anlauffarben mehr außen auf der Chrom oder VA-fläche
    Dazu noch der Tip für intakte aber unansehnliche Töpfe :die Keramikbeschichtungsfarbe Chromat (oder so ähnlich) sieht außen aus wie VA an Chrom kommt sie leider nicht ran .
    Der Vorteil : ein Verchromer würde nie einen gebrauchten Topf in seine Bäder legen
    beim beschichten wird voher gestrahlt und dann beschichtet eingebrannt und fertig und ist weitaus billiger als Verchromen.


    MfG

  • Danke werd ich bestimmt mit meinem 2 Takt Boxer haben ^^


    Kurz zur Geschichte:


    Vorrab in der DDR war alles anderes ^^


    Ein Metzgermeister wollte sich von der Masse abheben und einen 4 Takter fahren. Daraufhin hat er einen XT Motor eingeschleust.
    Der Rahmen bei den Wartburg Werken drummerrum gebaut.
    Für einen Schinken hat die Zulassungsstelle den Motor und die Rahmennummer in die Horex Papiere eingetragen. So wurde es zur Horex XT.
    Ansonsten wurde alles selbst gefertigt Krümmer, Auspuff, Tank,...


    Dis kurz zur Story. Nun ist sie wieder beim Erstbesitzer der auch eine Sammlung von MZs (30 Stück) sein eigen nennen darf.

Letzte Aktivitäten

  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans
  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!