Hoher Ölverbrauch

  • Moin zusammen,
    nu' ist es wohl so weit, und ich muss mich mal um den Motor kümmern. Meine Maschine ist Jahrgang '85 und hat knapp 40.000km auf der Uhr. Ich kann nicht sagen, ob der Kilometerstand realistisch ist oder nicht und ich weiß auch nicht, ob schon ein Übermaß verbaut wurde.
    Ich fahre gerne sportlich, achte dann aber darauf, den Motor erstmal warm zu fahren. Allerdings benutze ich die Maschine als Stadtmotorrad. Kurzstrecken von +- 5km sind die Regel.
    Eigentlich läuft die Maschine sehr gut. Sie zieht bis knapp 160 (auf dem Tacho), springt mit etwas 1/2 Choke auf den ersten Tritt an und hat mich letzte Woche ohne zu murren 1200km durch Deutschland gefahren (mit Ausnahme kleinerer Elektrikproblem). Die Motortemperatur ging dabei bis etwas über 100°C.
    Jetzt ergibt sich aber folgende Problematik: Ich hatte vor der Abfahrt ca. 700ml Öl nachgefüllt, und jetzt braucht sie schon wieder eine kräftige Infusion von fast einem Liter.


    Sie dreht gut hoch, klappert vielleicht ein wenig, aber sicher nicht besorgniserregend, sie qualmt nicht und auch im Lufi-Kasten ist außer einem dünnen Schmierfilm kein Öl zu sehen. Was kann ich machen, um die Fehlerquelle einzugrenzen? Ich habe leider keine Werkstatt oder Garage, so dass ich selbst nur Arbeiten machen kann, die nicht so sensibel sind und wenig Dreck machen.
    Eine Motorüberholung bei den Eisenschweinen habe ich schon auf dem Zettel, aber bei den Kosten würde ich das gerne noch ein bisschen rauszögern…


    Merci!

  • Also:
    interessant....eine 86er Jahrgang 84... :495:
    Ist es eine 48T?
    Wenn es nicht ein abgesackter Ölstand ist, sondern sofort nach der Fahrt gemessener Verlust, vermute ich , dass Dein Zyl fertig ist.
    Die Ringe betätigen sich als Ölpumpe und Blowby wirds auch geben, insbesondere wenn Du heizt. Um das zu ermitteln reicht ein halber Meter 20er Schlauch und eine Pet-Flasche. Der Schlauch kommt auf die Entlüftung und in die Flasche, die mit Gaffa am Rahmen fest gemacht wird. Der zum Lufi gehende Teil der Entlüftung wird mit Gaffa provisorisch zu gemacht. Sollte sich die Flasche bei einer Fahrt mit 160 füllen, solltest Du über eine Renovierung von Kolben und Zyl nachdenken. Im Tausch hab ich sowas immer mal wieder da. Den Motor musst Du dafür zupfen, Kopf und Zyl runter und dann alles wieder zusammen.
    Regards
    Rei97

  • :sm: EZ 86, Baujahr 85 ;)


    Nach sechs Kilometern Strecke sollte das Öl wieder hoch gepumpt sein, oder wie lange muss ich fahren, um das Absacken auszuschließen?


    Meinst Du die Kolbenringe? Und was ist ein Blowby, bzw. wo wird da etwas bygeblowt? Wo landet denn das ganze Öl letztendlich, in der Verbrennung?

  • Wenn die dauernd kalt auf Kurzstrecke bewegt wird, ist´s kein Wunder, wenn sie nen Liter Öl auf 1000 säuft.
    Angesichts der übrigen Beschreibung würde ich aber sagen, kipp oft genug nach und fahr weiter - das könnte noch ne ganze Weile so gehen. Ob dadurch der Überholaufwand eines Tages entscheidend größer wird, weiß ich nicht.
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Zitat

    Original von Nobby
    Wenn die dauernd kalt auf Kurzstrecke bewegt wird, ist´s kein Wunder, wenn sie nen Liter Öl auf 1000 säuft.
    Angesichts der übrigen Beschreibung würde ich aber sagen, kipp oft genug nach und fahr weiter - das könnte noch ne ganze Weile so gehen. Ob dadurch der Überholaufwand eines Tages entscheidend größer wird, weiß ich nicht.
    Nobby


    Meine Sorge ist, dass sich das ganze Öl im Stillen irgendwo sammelt und Party feiert. Kann ich denn ausschließen, dass ich zuviel Öl nachkippe?

  • Zitat

    Original von Andek
    Nach sechs Kilometern Strecke sollte das Öl wieder hoch gepumpt sein,


    Also:
    Kannst Du selber ermitteln:
    Wenn der Motor länger gestanden hat, Ölstand messen.
    Nach 6 km (reicht) nochmal messen. Dazu muss der Motor nicht aus gemacht werden. Ist dann deutlich mehr im Tank ist das Rücklaufventil oder die Pumpe selbst undicht. Die KW panscht dann im Öl rum und auch so hat man Ölverlust über die Entlüftung. Überfüllen kann man nur, wenn nur im kalten Zustand gemessen und hochgefüllt wird.
    Blowby: :446:
    Regards
    Rei97

  • Ok, Blowby hab ich verstanden. Die Kompression ist imho sehr gut, außer dass zwei, drei Mal nach längerer Standzeit gar keine Kompression vorhanden war, so wie es hier im Forum auch schon öfter beschrieben wurde. Aber das hat ja damit nix zu tun
    Also werde ich beizeiten mal den Trick mit der Flasche testen. Übrigens qualmt der Motor im Normalbetrieb kaum. Ich hab mal einen Lappen an den Auspfuff gehalten und hatte da nach zehn Sekunden nur einen leichten grauen Schleier – nicht zu vergleichen mit einem Zweitakter oder so…

  • Warum lässt Du dich nicht einfach nächste Woche mal beim Stammtisch der Eintopftreter sehen? Da sind ne Menge Sachkundiger vor Ort und man kann Dir da bestimmt helfen. Mit etwas Glück klären wir am WE auch schon die Location ...


    Bis denne :ber:

    Gruß vom donko


    ________________________________________________________________


    Was ich nicht weiss, das muss man mir erst mal beweisen!

    Einmal editiert, zuletzt von donko ()

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans
  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!