Nach Motorrevision funzt die Kupplung nicht

  • Hallo,
    ich hatte den Motor auseinander weil der 2. Gang bzw das Ritzel ausgetauscht werden musste.
    Habe trocken rumgeschaltet, da habe ich wohl alles richtig gemacht.
    Anspringen: nach zwei Kicks ist sie erwacht.


    NUR trennt die kupplung nicht!


    Größere Teile habe ich nicht vergessen einzubauen! ;)
    Kann es sein, dass die Kupplung zusammenbackt oder sonst was?


    zum Gück habe ich noch einen zweiten Korb und werde den mal austauschen



    sonst noch einer ne Anregung?!?


    habe den Zug auch in allen Stellungen verstellt, es ist spürbar, dass die Kupplung betätigt wird ...nur trennt sie nicht bzw das Moped schnelt nach vorne wenn der Gang reinrutscht. Ebenso ist ein Ankicken im erten Gang bei gezogener Kupplung auch nicht möglich - was ich sonst durchaus mal gemacht habe

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Moin,


    dreh das Zahnrad was auch zur Ölpumpe geht um - es muß absolut fluchten! Dann sollte alles wieder gut sein.

    Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...


    kickthekicker
    von der SR 500 ECKE

  • Anderes Lager drin, zweireihig statt bisher einreihig? Bei zweireihig entfällt die dicke Distanzscheibe; wenn man beides hat (zweireihiges Lager UND die Scheibe) trennt nix mehr.

    Immer gut ist, wenn man weiß: every coolness has its price!

  • Versuch ich gleich - wenn ich feierabend habe
    ....Arbeit nervt!

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Hab ich gehabt das mit dem 2-reihigen Lager. Bis ich da drauf gekommen bin, sind einige Stunden und endloses studieren des Ersatzteilkatalogs einhergezogen.
    Passiert mir bestimmt nicht nochmal :)

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...

  • Getauscht habe ich aber nur den zweiten Gang und dichtungen
    keine lager.... daher wird dies nicht mein Problem sein.


    Ich mach die Mühle mal auf und schau mir den übergang zur Ölpumpe an..
    ..sollte ich sonst wo noch n auge drauf haben?

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Kannst ja mal im offenen Zustand gucken ob sie Ausrückt. gibt es bestimmt ein Maß für wieviel sie das tun sollte.
    Wenn du meinst das sie klebt nimm die einzelnen Beläge und Scheiben runter und bau so wirklich gut eingeölt wieder zusammen.
    Dirk

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...

  • Ob das Zahnrad hinter der Kupplung (das zum Oelpumpenzahnrad geht) verkehrt herum eingebaut wurde (dann funktioniert die Kupplung nicht mehr richtig), sieht man meist daran, ob die große Verzahnung des Kupplungskorbes genau mit dem Antriebsritzel auf der KW fluchtet oder nicht.

  • Zitat

    Original von Diba
    Wenn du meinst das sie klebt nimm die einzelnen Beläge und Scheiben runter und bau so wirklich gut eingeölt wieder zusammen.
    Dirk


    Das dachte ich damals auch. Die klebten aber nicht. Es war das verdrehte Zahnrad, das auch in das Ölpumpenzahnrad greift.

    Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...


    kickthekicker
    von der SR 500 ECKE

  • Das flache direkt hinter dem Korb.
    Optisch merkt man nicht gleich, daß es einen Unterschie macht, wie herum man es anbaut. - Doch das entscheidete über Kuppeln und Nicht-Kuppeln.

  • Jau, Leute, Junge Junge!!!
    ich kanns nicht fassen. (ich schreibe diese Zeilen mit noch öligen Fingern)
    Genau so wars!


    Ich hatte besagte zwei Zahnräder noch im Keller und hab mir das mal sauber angesehen. Da muss man aber genau hinschaun.



    so jetzt noch die Steuerkette richtig spannen dann ist alles ok!


    dort zeigt sich: der kleine Kegel steht bündig mit der Kontermutter und wibbelt nur ein wenig schlägt aber gelegentlich ca 3-4mm raus.
    das hatte ich noch nie...

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

    Einmal editiert, zuletzt von devilhead ()

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!