Scheinwerfer

  • Hallo Leute!


    Habe mal vor einen Tacho in den Lampenschirm zu bauen. Der Orginale ist ja nun für sowas zu klein.


    Nun meine Frage: Hat jemand schonmal soetwas gemacht?


    Und wenn Ja, was für einen Lampentopf (alte BMW, MZ, oder...) habt ihr genommen und was für einen Tacho.


    Falls jemand Bilder hat würde ich mich freuen soetwas zu sehen um mich zu Inspirieren zu lassen.


    Viele Grüße
    Martin


  • Hi Martin, schau mal hier rein. Weiter unten findest Du einen Link zu Picasa wo zu sehen ist, wie ein Motogagdet im Scheinwerfer verbaut wurde. Sieht wirklich gut aus.

  • Hallo,


    habe leider nur ein Bild, der Scheinwerfer soll von einer MZ sein.
    [Blockierte Grafik: http://www.ratpak.de/depot/local/cache-vignettes/L400xH300/1-3-6657c.jpg]
    Da der Scheinwerfer nicht gerade klein ist, sollteste das vorher schon gesehen haben.


    Ich habe letzten einen Scheinwerfer samt Tacho mit Lampenschirm ergattert(nach einem Jahr der Suche), kann bei bedarf gerne Bilder machen. Meist war das Zuendschloss bei diesen Scheinwerfern oben montiert, brauchste also noch ein altes Zuendschloss, dann sollte der Reflektor auch getauscht werden damit es H4-Licht gibt.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Ich hatte vor einen Hella Scheinwerfer von einer Rixe KT53/200 anzubauen, mache die Lampe aber jetzt doch lieber wieder an die Rixe.


    Jedenfalls passt mit ein paar Anpassungen ein XT-Tacho ins Loch. Oder der originale mit kleiner Scheibe in einem alten Tachogehäuse.


    Da Konfektionsware, sind solche Scheinwerfer noch relativ leicht zu bekommen und eigentlich sollte ein 7" H4-Reflektor passen.


    Bei Gelegenheit werde ich mir den mal genauer ansehen
    http://www.ural-hamburg.de/sch…plett-nachbau-p-1454.html


    Schönen Gruß, dominik

  • Zitat

    Original von Kokoschinsky
    Da Konfektionsware, sind solche Scheinwerfer noch relativ leicht zu bekommen und eigentlich sollte ein 7" H4-Reflektor passen.


    Bei Gelegenheit werde ich mir den mal genauer ansehen
    http://www.ural-hamburg.de/sch…plett-nachbau-p-1454.html


    Der Einsatz passt von einem SR-Scheinwerfer; zu beachten ist das der Einsatz am Lampenring duenner ist und die Klemmen dann nicht greifen, alternativ kann man den Ring hinter dem Reflektor von der SR uebernehmen und anpassen.


    Ein Mehr an Platz gibt es dann auch in diesen Scheinwerfern fuer die Kabel.


    Ich suchte etwas laenger, da mir der Komplettpreis von knapp 150 Euro nicht behagte und ich einen Lampenschirm haben wollte. Nun habe ich einen Scheinwerfer mit Tacho und einem geraden Tachowellenanschluss.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Zitat

    Original von Torsten3
    ...
    Der Einsatz passt von einem SR-Scheinwerfer
    ...


    In dem Hella- oder dem Russen-Scheinwerfer?

  • Zitat

    Original von Torsten3
    ...
    kann bei bedarf gerne Bilder machen.
    ...


    Ja, mach doch mal bitte!


    Gruß, dominik

  • Frag mal den Arne_E ,


    der ist aber eher selten hier, deshalb besser via email ... oder PN an mich wg. Telefonnummer.


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Mmmmmmh,


    unbestritten ist, daß ein großer Scheinwerfer Platz für und/oder Tacho, Elektrik, Kodensator,Batterie, Relais usw. bietet. :D Aber: Das Möp sieht dann aus wie´n Mofa oder Fahrad. :406: Ich konnt mich auch nie so recht für die "Traktorgitterlampen" begeistern, außer evtl. bei einem Bopper. Für einen geschobberten Umbau find ich die kurzen mit der "unteren Befestigung " O.K.
    Ein weit vorstehender Scheinwerfer versaut irgendwie die "Linie", wobei die Lampenhalterungen mein Auge auch nicht erfreuen. Aber Geschmack ist ja bekanntlich nicht verhandelbar.:411: :403:
    Weiter so....


    Gruß
    Peter

  • Quitsche Quatsche Quatsch!!
    Kann sehr geil aussehen. Würd ne Lampenhalterung wie bei mir machen, dann kann man die Position der Lampe optimal verändern. Die muss bei soner Lampe stimmen, da die die Linie des Moppeds bestimmt.


    Bilder in meiner Galerie in der kleinen Kneipe.


    Fump

  • Ja klar,


    bei einer "Vorkriegsentwicklung" ist das ja ein "muss(t). Für´s Elefantentreffen bei Schneefall würd ich die Scheibe im Bootskofferraum lagern. :456:


    Gruß
    peter

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!