schaltet sich schwer

  • hallo unverzagte :D
    manchmal schaltet sich meine sr ausgesprochen wiederborstig (vor allem zurück in den 1. gang), manchmal geht´s ganz gut. scheint vom wetter, dem wasserstand der elbe und der aktuellen sternenkonstellation abzuhängen wie so vieles bei der sr 8o kupplung ist korrekt eingestellt - trotzdem tut sie das. was kann das sein ? schalthebelwelle ? sie sieht so aus als wäre sie beim vorbesitzer mal da drauf gefallen: der schalthebel ist geschweißt worden. aber um die welle zu wechseln muß ja der ganze block raus ...
    grüße aus dem nagerland
    squirrel

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Was macht denn die Feder für die Rückstellung;
    zieht sie den Hebel weit genug zurück oder hakt
    er vielleicht aus diesem Grund


    Trooti

  • Nix!


    Um die Schalthebelwelle auszubauen muss der Motor doch nich raus!
    Bei mir hat es immer gereicht den rechten Motorgehäusedeckel abzuschrauben und die Kupplung auszubauen.
    Bevor Du das machst solltest Du Dir aber schon mal 'n Kickstarteranschlagblech mit Sicherungsblech parat legen, da es kein grosser Akt ist just die Kickstarterwelle aus dem Gehäuse zu ziehen und das Teil zu tauschen, da es ganz gerne verschleisst.
    Anratsam wäre es auch die neue Schalthebelwelle hohlzubohren, Gewinde hineinzubohren und den Schalthebel mit 'ner Schraube und Karosseriescheibe zu sichern.
    Viel Erfolg!

  • Tja als ich die ersten 2000 km nach der Überholung gefahren bin hatte ich auch diese Probleme mit dem Schalten. Mittlerweile hat es sich beruhigt. Ich habe mir da auch ne Erklärung für parat gelegt aber ich bin heut zu faul das alles zu beschreiben :]


    MfG Alex

  • hi alex,
    da bin ich aber gespannt wie ein flitzebogen. werde wohl die ganze nacht nicht ruhig schlafen können und mich daher prophylaktisch mit ein paar amaretto (was anderes ist zur zeit nicht im haus) bedröhnen ;)
    sq

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Nur so ´ne Idee:Vielleicht hängen deine Probleme doch zusammen an der Kupplung ?(

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Jau!!!
    Stell sie mal aufn Hauptständer so das das Hinterrad in der Luft ist. Dann anschmeißen, ersten Gang rein und laufen lasen. Kupplung ziehen und das Hinterrad mim Fuß oder so anhalten. Es darf so gut wie kein Antrieb mehr zu spüren sein. Andernfalls schleift die Kupplung. (einstellen!!!)


    MfG Alex

  • Zitat

    Original von Hauni


    Nur so ´ne Idee:Vielleicht hängen deine Probleme doch zusammen an der Kupplung ?(


    das seltsame ist daß sie sich manchmal exzellent schalten läßt - an manchen tagen geht es wunderbar (außer der erste gang wenn sie warm ist), an anderen hakelt sie wie der teufel. rutschen tut die kupplung aber immer wenn ich stramm fahre im 4./5. gang ... teufelszicke die ... aber die idee mit dem eventuell zu schwer gehenden kupplungszug (der nicht schnell genug zurückflutscht) klingt gut. muß ich ihn eben mal ausbauen, ölen und dann sehen wir mal weiter ...
    danke !

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Hallo Squirrel,


    ich bin ja nicht gerade der wilde Öler, aber irgendwo blinkt hier soeben ein kleines rotes Lämpchen auf: TEFLONALARM!


    War da nicht was in der Richtung Kupplungszug nicht ölen (jedenfalls nicht mit "normalem" Öl)? ?(


    Gruss


    Stephan

  • was macht man denn auf den teflonzug (wobei: vielleicht ist ja auch gar kein teflon zug eingebaut, weil:
    maschina ist ja 9 jahre alt und ich bin der 5. besitzer) ...
    graphitpulver ?

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Zitat

    Original von Squirrel
    hallo unverzagte :D
    manchmal schaltet sich meine sr ausgesprochen wiederborstig (vor allem zurück in den 1. gang), manchmal geht´s ganz gut. scheint vom wetter, dem wasserstand der elbe und der aktuellen sternenkonstellation abzuhängen


    Moin,moin Squirrel,


    dies kommt mir alles sehr bekannt vor. Hast du vielleicht einen Ölwechsel hinter dir?
    Bei mir löste sich das Problem nach dem ich das billig Öl durch 20W50 API SG ersetzt habe. Mit minderwertigen Ölen trennen Ölbadkupplung oftmals nicht richtig (besonders bei warmen Motor).


    güsse aus der Elbmarsch schickt
    Ali

  • Tach!
    Da sind sie, die Endlosdiskussion ums Öl :D
    Also, wie schon gesagt,Ich nehme ,wie fpg,nur
    M I N E R A L E 8)
    Gruss Hauni


    PS:Um welche Güsse geht es :D:D

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Zitat

    Original von Hauni
    PS:Um welche Güsse geht es :D:D


    Eigendlich sollte es grüsse heißen.
    Wenn du möchtes kann ich die aber auch güsse wünschen - Regengüsse ;)

  • Tach Ali!
    Dachte ich mir :D ,war aber ein schöner Tipfehler, ;)
    Whiskeygüsse wären mir aber Lieber
    Slainte Hauni

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!