Einscannen des Microfiche Teilekatalogs der SR500 ´95 (3EB6)

  • Ich weiß nicht genau, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist, ggf. bitte verschieben. Danke

    Da die letzen Ausgaben des SR500 Teile Katalogs nur als Microfiche zu bekommen sind, und ich ja die allerletzte "Ausgabe" der SR500 besitze, hab ich mich mal auf die Suche gemacht, wo man die "Fische" einscannen kann und bin bei der Uni Bibliothek in Konstanz fündig geworden. Die haben einen Microfilm und Microfiche Scanner, den man nach Voranmeldung (zwecks Reservierung) kostenlos benützen kann, auch ohne Bibliotheksausweis. Mitzubringen ist nur ein USB-Stick, um die Scans zu speichern. Dort hab ich dann meinen in der Bucht erworbenen MicroFiche Teile Katalog SR500 ´95 (3EB6) eingescannt, nachbearbeitet und in ein pdf-File konvertiert. Wenn jemand daran Interesse hat, kann ich ihm das pdf-File gerne zukommen lassen.

    Die Mitarbeiter der UniBib sind übrigens sehr nett und hilfsbereit. Das noch am Rande.


    Grüße vom Bodensee

    Werner

  • Hallo Werner,

    an den Dateien habe ich großes Interesse. Wie groß ist der Umfang?

    Kann man die Dateien versenden oder schicke ich Dir besser einen Stick?

    Gruß Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    die einzelnen jpgs sind zusammen 22,5 MB. Ich hab das als ein pdf-File zusammengebastelt und noch Seitenzahlen (auch im Inhaltsverzeichnis) hinzugefügt. Das pdf hat dann knapp 26 MB. Zum Verschicken ist das etwas zu groß. Ich lade das mal in die Cloud hoch und schicke dir dann den Link zum Download. Das wäre insofern praktisch, als dass dann auch andere den Link haben können. Wenn das nicht klappt, dann machen wir das über einen USB Stick. Ich melde mich, sobald ich soweit bin.


    Gruß

    Werner

  • Habe fertig!


    Der gesamte Teilekatalog als pdf sowie die einzelnen jpgs sind jetzt von meinem Webspeicher abrufbar.

    Wolfgang, den Link dazu und das Passwort schicke ich dir gleich per PN.


    Wenn das wegen Copyright ok ist, kann ich den Link und das Passwort auch gerne hier ne Weile einstellen, so dass sich das jeder Interessierte ohne Nachfrage runterladen kann. Das sollen aber bitte die Moderatoren entscheiden.


    Gruß

    Werner

  • Hallo Werner,

    der download hat ohne Probleme funktioniert - vielen Dank und Gruß

    Wolfgang

    Hallo Wolfgang, gern geschehen!


    Wenn ich auf eure PNs nicht gleich antworte, verliert nicht die Geduld. Ich bin halt nicht jeden Tag im Forum.

    Aber wie schon zu Anfang erwähnt: Jeder, der Interesse an der Teileliste hat, schickt mir eine kurze PN und bekommt dann den Link zum Download.


    Gruß Werner

  • Auf Wunsch hab ich die MicoFiche Scans der Teile Liste der SR500 ´95 (3EB6) nochmal hochgeladen, als einzel jpgs und auch alles zu einer pdf Datei zusammengefasst.

    Wer jetzt vielleicht auch noch Interesse hat, soll mir einfach ne PN schicken. Dann bekommt er den neuen Link und das Passwort und kann sich alles runterladen.


    Viele Grüße

    Werner

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!