Montage K&N Rennluftfilter


  • Es sollte kein Rohr sein, sondern eine Art Trichter, die Länge könnte/soll 7,5cm (Serie) betragen, man kann auch etwas experimentieren.
    Es gibt eine Rechenformel für die Länge, experimentieren lohnt aber eigentlich nur bei bearbeiteten Motoren!

  • Danke fuer die schnelle Antwort.


    Aberrr.. Trichter inwiefern?
    Durchmesser vorne/hinten anders, wo dicker/dünner und wieviel?
    und was machts gegenueber eines "geraden" Rohres fuer einen Unterschied?


    ..dann ändert sich ja die Aufnahme fuer Vergaser oder LuFi?


    :403: Danke :bus:

  • Stell dir das ungefähr so vor.
    [Blockierte Grafik: http://www.vespass.de/TECHNIK/Trichter/Skizze.jpg]

    Zitat

    Optimal wäre eine glatte Anpassung des Ansaugweges bis hin zum Vergaser - und das möglichst ohne Übergang.
    Eine Lösung wäre in diesem Fall ein Lufttrichter, wie er früher auch im Rennsport verwendet wurde. Dieser bietet genug
    Ansaugfläche und ermöglicht oben genannten sanften Übergang zur Minimierung der Verwirbelungen.


    So ein Trichter ist übrigens Serie beim 48T LuFi Kasten.
    Beim Umbau auf eine Trichter Lufi Kombination merkt man, das das Ansauggeräusch deutlich verringert ist, als bei einem reinem offenem K&N der sich durch ein lautes schnorcheln bemerkbar macht.


    Aber lese dir mal das durch, was der Pit verlinkt hat.

  • Die Skizze leuchtet ein


    Zitat

    Original von the piz
    So ein Trichter ist übrigens Serie beim 48T LuFi Kasten


    Liegt sogar bereit.


    grad das Thema vom Pit durchgelesen (vorher leider uebersehen..), ganz schön viel Input fuer jemanden wie mich, der das ersmal verdauen muss.


    Trichter dient also "nur" um die LuftStrömung zu beruhigen?
    Und somit auch zusätzlich entstehenden "Lärm"?


    Sieht auch recht aufwendig aus, hab mir das einfacher vorgestellt. :ko:


    Also wäre es sinnvoll den SportLuFi mit Trichter zu umschließen und dann ohne größere Kanten an den Vergaser ran?

  • Zitat

    Original von Vinc


    Sieht auch recht aufwendig aus, hab mir das einfacher vorgestellt. :ko:


    Ja, der Pit ist ein Pedant in der Sache, ich ein fauler Sack :D


    [Blockierte Grafik: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/4/4/5/1/_/large/IMG_0232.JPG]


    Ich habe mir das vereinfacht, habe vom K&N das Verbindungsrohr glatt abgeschnitten und den 48T Trichter am Flansch einfach aufgesteckt, passt gut ohne das man die Öffnung von K&N vergrössern muss.
    Funktioniert recht gut, wahrscheinlich genauso gut wie dem Pit seine Konstruktion, ist halt nicht so schön, ist dafür aber günstig.
    :411:

    2-strokes are witchcraft

    Einmal editiert, zuletzt von the piz ()

  • Also:
    lieber Viktor, soviel Mühe hättest Du Dir zum, Thema Borda Carnot Stossverlust nicht machen brauchen... Dazu gibt es Diplomarbeiten aus dem Bereich der Strömungslehre insbes. Darmstadt , meiner alma mater (Spurk) genug, sodass sogar ein Wiki dazu verfügbar ist.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Borda%E2%80%93Carnot_equation


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Flow_contraction.svg/720px-Flow_contraction.svg.png]
    Regards
    Rei97

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Zitat


    Um soetwas zu vermeiden, hat der "konische" K&N, der vom Themenersteller eingebaut werden will, aber innen hinter der Anschlußschelle eine Art "Minitrichter" (habe ´mal mit "Paint" versucht, das aufzuzeigen):

  • Also:
    das bringt zwar was, aber es reicht nicht.
    Die Renntrichter sind da schon eher ein Weg in die richtige Richtung.
    Es bringt mehr Lärm senkt die Leistung so wollen es ja einige.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von Hetzer
    Um soetwas zu vermeiden, hat der "konische" K&N, der vom Themenersteller eingebaut werden will, aber innen hinter der Anschlußschelle eine Art "Minitrichter" (habe ´mal mit "Paint" versucht, das aufzuzeigen):


    Ich muss gestehen, diesen Minitrichter habe ich noch nirgends gesehen.
    Normalerweise sind das plumpe Gummirohre mit einer harten 90° Kante und dann nennen die es dann Sportluftfilter.
    Die filtern dann den Sport raus :406:

  • Ich habe zwei Stück von den "konischen", und in beiden ist das so.
    Ob das in den großen Walzen nicht so ist, weiß ich nicht; denn solche habe ich nicht.


    Aber Deine Aktion mit dem Abschneiden des Anschlusses der Walze und Anbringen eines 48T-Trichters ist gut.
    Ich hatte mir das auch überlegt (zumal der ja wohl die genau richtige/"optimale" Länge hat ...), war mir aber nicht sicher, ob das relativ weiche Gummi des 48T-Trichters sich nicht verformt, wenn da ein Lufi dranhängt. Zwischen dem fest eingebauten 48T-Kasten und dem Vergaser tut er das ja offenbar nicht.
    Vielleicht finde ich ja ´mal ´ne Walze günstig, bei der z.B. der Anschluß eingerissen ist. Dann werde ich das auch ´mal nach Deiner Methode probieren (einen 48T-Trichter habe ich noch).

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!