Avon MKII

  • Ich trau mich ja gar nicht zu fragen, möchte keine Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen.
    Aber hat schon jemand erfahrungen mit dem avon mkII-reifen gesammelt?
    Wenn ja, welche?



    Gruß mono

  • Ja, ich...
    Lass' die Finger davon. Der Reifen hält zwar ewig und einen Tag, ist aber im Querschnitt viel zu kantig und bringt daher völlige Unruhe in die Möhre.
    Ich liebe AVON Reifen, aber nimm die AM 20/21, die Speedmaster Serie ist einfach von vor-vorgestern.
    Ich verstehe auch in keinster Weise, warum einige Originalheimer die Dinger auf ihre Ladies montieren, wo es so tolle moderne Reifen gibt.
    Der einzig denkbare Verwendungszweck für den AVON Speedmaster MK II, das ist die Bezeichnung, an die ich mich erinnere, ist, wenn Du zum Nordkap und zurück und nochmal hoch und wieder runter möchtest, ohne Reifen zu wechseln.
    Sorry, aber so seh' ich das.
    Gruß
    Phil

  • ...kann ich bestätigen!


    Mein Vorgängerreifen (MK2) war sage und schreibe 9Jahre auf dem Mopped montiert hatte noch Profil wie am ersten Tag! Nur halt noch kantiger und härter!


    Mit dem Reifen hätte man ohne weiteres noch 9 Jahre rumeiern, aber nicht vernünftig fahren können!

  • Stimmt, ist eher etwas für Gespannfahrer.

  • ... ich muss mich auch korrigieren... :rolleyes: ich habe gerade mal nachgeschaut... meine Erfahrungen beziehen sich auf den AVON-Supreme 180!
    Also auch hiervon die Finger lassen!

  • Hi!


    Fahre seit drei Jahren den Supreme 180 vorne und den Speedmaster MKII hinten, beide Reifen zeichnen sich durch gute Haftung, auch bei Nässe, und gute Haltbarkeit aus. Bin noch nie mit den Avons weggerutscht und hart finde ich die auch nicht, im Gegenteil, die Gummimischung ist sehr weich.


    Das mit den "Deathmaster" gehört wohl eher ins Reich der Legenden....


    Gruss, Stefan

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!