Motorgeräusch unter Last

  • Hallo,
    habe meinen neuen Motor zusammen und die ersten 1000Km schadenfrei überstanden. Ich habe aber folgendes Problem das im 4. und 5. Gang beim schnelleren Gas geben ein komisches dängeln zu hören ist, hört sich so an als wenn die Ventile leicht auf den Kolben klopfen.
    Habe gestern nen Ölwechsel gemacht. In der Ölwanne war nichts verdächtiges, ausser ein paar Metallspännen, was normal ist.
    Bin für jeden Tipp dankbar, habe kein Bock den frischen Motor gleich ins jenseits zu schicken.


    Neben bei möchte jemand ne Xs250 Bj.1980. Motor läuft, Rahmen sieht noch gut aus. Mindest Gebot 50€. Motorrad steht in der Nähe von Müllheim/Baden.

  • Habe schon das gute Super-Plus getankt ;( Vielleicht sollte ich mal Schnaps brennen :D
    Du hast doch auch nen 90er drin. Ist bei Dir noch was verändert worden??


    Das Problem tritt aber nur im 4. und 5. Gang auf und nur wenn ich das Gas aufreiss. Wenn ich ihr Zeit lasse höre ich nichts.

  • Ich habe auf Anraten die Zündung (habe eine Statorgrundplatte mit Langlöchern) auf max. spät gestellt. Das kostet sicher etwas Leistung aber wirkt dem Klingeln entgegen und ist etwas motorschonender. Ganz weg bekomme ich es aber auch nicht. Ich lebe aber ganz gut damit. Man muss ja nicht bei jeder Gelegenheit "Alles geben".

  • Moin,


    so wie Du es beschreibst würde ich auch auf klingeln tippen... Hast Du an der Zündung gestellt (Langloch gemacht und auf "früh" gestellt) ? Kannst Du sie Abblitzen??


    ansonsten lass ihr Zeit :D


    Micha


    ***jetzt war ich zu spät....****

    Einmal editiert, zuletzt von WD40 ()

  • hat meine mit der 130-er hd auch. mit 131.5 nicht mehr. probier mal kurz eine größere hd ! wenns damit weggeht bist du wieder beim abstimmen ... weil das kostet bestimmt v/max.


    spasteln macht baß :D


    aber hd-wechseln beim tm36 ist eine sache von 2 minuten. :ico:

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Hm dann muss ich mal eine größere Hd rein machen.
    Hoffe ich habe noch ne 132 da ?(

  • wenn du auch den TM hast (hasst?), würde ich eher versuchen mit der B-Pumpe zu experimentieren, damit sie bei Gasaufreißen etwas fetter wird. Wie Squirrel schon sagte, größere HD macht dir evtl. das Setup für die Vmax in Ar....

  • Hat mein Gespann auch.....ursprünglich hatte ich die "Hauni-Seuche" im Verdacht, da diese aber irgendwann behoben war,aber das Lastklingeln noch vorhanden war, versuchte ich mein Glück mit Super Plus.....ohne Erfolg :(
    Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt (an der Huddel klappert und rappelt sowieso einiges :duell: )

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Soll ja angeblich nicht besonders gesund sein, das Klingeln das. Vorstufe und Auftakt zur Rei-Epidemi (im Wörterbuch der SR-Krankheiten einige Seiten hinter Hauni-Seuche): "immer mehr als ein Reservemotor im Schrank ist gerade wenig genug" :D


    P.

  • wie gesagt, tm36-klingeln ist meist ein zeichen einer zu kleinen hd. wenn ich mit dem trapp-abstimmen durch bin werde ich es machen wie uli empfiehlt: kleinere hd rein und mit der beschleunigerpumpe experimentieren. bis dahin tut´s eine größere hauptdrüse ...

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Also:
    Habe das auch.
    Klappern gehört zum Handwerk-
    1. Reservemotor: macht die Grätsche wg gespaltenem Ventilfederdckel.
    2.Reservemotor klappert wg. lockerem Steuerkettenrad.
    3.Motor klappert wahrscheinlich wg Kolbenkippen.


    btw. Im erstem Motor war ein Zyl drin, bei dem ein Kolben eingerastet war, Reste im Schliffbild zu sehen.
    btw2: Besser 1 ltr XX in den motor bzw auch den XX Filter, da sonst eine Nockenwelle abrauchen kann , bis XX oben ist...
    Regards
    Rei97 :kn:

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!