Flammenspritzen

  • Hallo,
    hat jemand einen Tipp, wo ich in Berlin meinen Auspuff Flammenspritzen lassen kann? Ich habe eine XT500 Bauj. 83 mit dem orginal Auspuff und möchte das er noch einige Zeit überlebt.
    Gruß
    Harald

  • Frag mal Torsten3 aus dem Forum hier. Hat er mit seinem auch gemacht.....
    Gruß
    Marcel


    Klickste mal hier.....
    http://www.sr500.de/wbb3/profile.php?userid=1898&sid=


    Ach und wilkommen

  • Moin Harald,


    die Berliner haben eine recht große "IG" ,frag doch vielleicht mal Melli oder Hanno...


    Gruß


    Joe

  • Die Antworten kommen ja schneller. als ich meine Frage formulieren kann.
    Harald

  • Quote

    Original von erpel
    Die Antworten kommen ja schneller. als ich meine Frage formulieren kann.
    Harald


    da gewöhn dich schon mal dran... :411:
    willkommen bei den bekloppten

  • Hallo zusammen


    Etwas ganz neues ist die Chrome Keramik Lackierung.

    Quote

    Hitzebeständig bis ca. 700-800 und mehr Grad ist dies eine optimale Alternative zu Chrom oder Edelstahl. Die typischen Hitzeverfärbungen fallen fast vollständig weg!!! Weitere Beschichtungen für höhere Temp. sind machbar...


    :446: http://www.hot-rods.de/


    Ich glaub, das werd ich meinen rostigen XT-Krümmer mal gönnen, wenns bezahlbar ist.

  • Flammspritzen?


    Dann kann ich nur Alu-Flammspritzen empfehlen!!!!


    Das Alu hält da Bombenfest drauf, dehnt sich bei Hitze mit aus, blättert nicht ab und hat ne Oberfläche wie Sandgestrahlt, kann auch geschliffen und poliert werden, was farbtechnisch allerdings nicht so gut ist - wird weiß/grau und wird niemals glänzen! Desweiteren kann man das dann wiederum mit der oben genannten hitzefesten Farbe behandeln! Das Alu bildet ja dafür eine perfekte "Kupplungsschicht" und dadurch bleibt die Farbe fast ewig drauf und der Auspuff wird von ausen nie mehr rosten!!!!

  • Antwort an Harald ist schon raus(Frage kam per Mail), werde mal alles fuer die Suchmaschinen zusammenfasssen:


    Alu-Flammspritzen bei:
    Berolina Metallspritztechnik Wesnigk GmbH Pappelhain 30,
    15378 Hennickendorf
    http://www.metallspritztechnik.de/


    Es empfiehlt sich den Auspuff und Kruemmer Alu beschichten zu lassen und nicht Zink, da Zink nur bis max. 600 Grad haelt.


    Die Beschichtung haelt zehn Jahre, ein Bekannter hat eine Rau-Four und da musste letztes Jahr die Beschichtung erneuert werden, nach zehn Jahren.


    Der Preis betraegt bei obrig genannter Firma 30 Euro incl. Korundstrahlen, egal um was fuer eine Auspuffanlage es sich handelt.


    Wer nicht aus der Umgebung kommt kann dort auch anrufen, die nehmen auch Auftraege per Post an.


    Flammspritzen koennen die; bei einem anderen Auftrag hatte ich Probleme mit der Firma. Es sollte ein Rahmen Flammverzinkt, gebuerstet und lackiert werden, bei der Abholung war nur der Rahmen flammverzinkt und auf ein erneutes warten hatte ich keinen Bock, je Rahmen habe ich 60 Euro gezahlt.


    Dichtet alle Gewinde/Oeloeffnungen mit Schrauben ab, sonst duerft ihr die nachschneiden.


    HAND
    Torsten

  • super Jungs, erst einmal vielen Dank. Ich werde nächste Woche bei Berolina anrufen und den Topf dahinbringen.
    Was heißt Korundstrahlen? Hat das was mit entfernen von Rost usw. zu tun?
    Ich habe bei Google nachgeschaut, aber keine klare Erklärung dafür gefunden.


    Gruss
    Harald

  • "sandstrahlen" mit Korundgranulat. Seit Quarzsand verboten ist dürfte das das Standardstrahlmittel, neben gemahlener Hochofenschlacke, sein.
    Glas-/Alukugeln, Walnußschalen werden dann benutzt, um eine bestimmte Oberflächengüte zu erreichen. Trockeneisstrahln gibts auch noch, dient aber eigentlich nur zur Reinigung.

  • Mit Backpulver wird auch noch gestrahlt. Natriumhydrocarbonat, wenn ichs richtig zusammen bekomme. Ist als Treibmittel in Backpulver und als Scheuermittel in Zahnpasten. Wird zum Feinstrahlen eingesetzt und gibt eine Riesensauerei.
    Mit Trockeneis (tiefgefrorenes CO2) geht übrigens ganz schön was weg. Vorausgesetzt, ein ordentlicher Kompressor hängt dahinter. Da hilft kein 200l Fäßchen für den Heimwerker, sondern was von Käser oder Atlas Copco. In Gießereien werden mit sowas Trennschichten von Modellen abgestrahlt.


    Gruß


    Thomas :kn:

  • Quote

    Original von th.sauer
    Mit Backpulver wird auch noch gestrahlt. Natriumhydrocarbonat, wenn ichs richtig zusammen bekomme. Ist als Treibmittel in Backpulver und als Scheuermittel in Zahnpasten. Wird zum Feinstrahlen eingesetzt und gibt eine Riesensauerei.
    Mit Trockeneis (tiefgefrorenes CO2) geht übrigens ganz schön was weg. Vorausgesetzt, ein ordentlicher Kompressor hängt dahinter. Da hilft kein 200l Fäßchen für den Heimwerker, sondern was von Käser oder Atlas Copco. In Gießereien werden mit sowas Trennschichten von Modellen abgestrahlt.
    Für ganz grobe Fälle wird Stahlschrot genommen. Gibts auch in verschiendsten Körnungen und Zusammensetzungen. (Hart, weich) Die Behandlung überlebt aber garantiert kein Moppedrahmen.


    Gruß


    Thomas :kn:


    Sch.... :bash: warum erwisch ich immer öfter den Zitat statt ändern Button ? Senilität, ick hör dir trapsen

  • Das einzige Problem das es gibt, ist, daß die Nummern in der Anlage nicht mehr lesbar sind - hat mich da damals ne Streife im Osten belagert und felsenfest behaubtet, ich hätte an meiner 600er GPZ keine Orginalanlage drann! Auf meine Frage hin, wie den die Orginal-Anlage nach seiner Meinung auzusehen hätte, meinte er nur (dasselbe, was ich mir dachte), daß er dies nicht wüßte :mo: und mußte mich unverrichteter Dinge weiterziehen lassen! Waren eben Alu-Beflammt und Mattschwarz - eine echt "rauhe" Optik, wie eben der Rest der Ratte!!Das war ´90!


    :flash

Recent Activities

  • SRich

    Thread
    Hallo liebe Eintopftreter: innen,
    nächste Woche ist wieder Stammtisch
    Freitag, 13.10.23
    ab 18:30 Uhr im
    Bella Italia,
    Brunnenstr. 104
    13355 Berlin
    Nahe Bhf. Gesundbrunnen.
    Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen.
    Bis dahin eine schöne Zeit für euch.
    Liebe…
  • chrille1

    Replied to the thread SR/XT Stammtisch Berlin 2023.
    Post

    Stammtisch ! :ber:

    Samstag den 7.10 ab 11Uhr - Spinnerbrücke

  • Nobby

    Replied to the thread H-Stammtische 2022.
    Post
    Nächste Woche, am 11.10. isses mal wieder soweit: Treff ab 1900 im Havanna, wer Zeit und Bock hat.
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Danke Andreas, der Hinweis ist gut :thumbup: und kann unter Umständen eine Rückfahrt retten.

    Eine WD40 Spülung war zu Anfang bei Pauls Lima auch angedacht. Die Messung der Zündstromspulen (Bj. 95) durch Uwe ergab dann aber einen Istwert von 380 Ohm ! (Soll 112 -…
  • Stevie66

    Post
    […]

    Wenn man es so liest, eigentlich völlig logisch... :350:
  • Zumindest beim 2J4-Tank.

    https://www.motorang.com/bucheli-projekt/benzinhahn.htm

    Gryße!
    Andreas, der motorang
  • motorang

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Als Unterwegsbehebung hat Riege damals bei einer Ausfahrt die Spulen mit einer WD-40-Dusche durchs Schauloch des Polrads nochmal zur Mitarbeit überreden können. Das hilft nix bei einem Vollbad der Spule, aber bei lediglicher Feuchtigkeit bzw. Defekten…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    […]

    Hi Paul, ist mehr oder weniger das erste Mal das ich von einem SpulenDefekt an der späten Lima höre. Bei deinen Kilometerleistungen ist aber auch nicht auszuschließen das die Spule einfach das Leben allmählich über hatte. Die Feuchtigkeit hat das…
  • oldman

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Hier auch noch was zum Thema Schlauchverlegung

    RE: Halterungen an Schloss für Seitendeckel
    Uwe_B ...ganz oben auf der Seite ist auch die angesprochene Halteöse am Seitendeckelschloß zu sehen =)
  • paul

    Replied to the thread Saturday Night Desaster.
    Post
    Moin zusammen,
    Uwe war so freundlich und hat eine Kerbe gemacht und den Schlauch ( Bild 2) nach oben verlegt.
    Vorher war der Schlauch so wie in Bild 1 verlegt.
    Das Wasser durch die Dichtung reinkommt will ich nicht ausschließen, halte ich aber für eher…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!