Motor schmiert ab!

  • Hohe SR-Gemeinde!
    Ich bin seit einigen Wochen Besitzer und Eigentümer einer SR (2J4, Erstz. 1982) geworden! Zwar bin ich schon damit hin und wieder gefahren, aber es war nicht meine. Nun habe ich sie erstmal ordentlich gesäubert (auch Tank abgenommen), neues Öl eingefüllt, neu Batterie dran usw.
    Die Maschine springt auch tadellos an, meist beim ersten Versuch. Allerdings wenn ich dann losfahren will, geht sie mir nach 20m aus. Das hindert mich ein wenig am Fortkommen! :( Was dann folgt, dürfte bekannt sein....treten, treten, treten....sie zündet dann auch kurz, bleibt aber nicht an......gasgeben hilft nichts. Wenn sie stehend gestartet wird und nciht losgefahren wird, bleibt sie an.....eine Zeit lang.
    Benzin ist drin, Hahn auf "ON", alle Schalter so, wie sie sollen....ich taste mich an die Technik erst noch ran!;-)


    Fällt dazu jemandem spontan was ein?! Würde eine Erhöhung des Standgases helfen?!

  • Guten Morgen hier und Wilkommen


    Wenn sie dir ausgeht, dann schau mal nach wie die Kerze aussieht. Sollte sie schwarz und nass sein, dann tippe ich auf ein Vergaserproblem.
    Stell mal den Hahn auf Pri anstelle von On und versuche es dann mal, schaue mal ob der Vergaser überläuft. Wenn ja musste mal nach dem Schwimmerventil schauen.
    Und was auch nicht schaden kann Spritfilter dranbauen.


    Grüße,
    der Bene

  • Oh! Vielen Dank für die promte Antwort und Begrüßung!;-)
    Die Kerze sieht, wenn ich sie rausgenommen habe, regelmäßig tendenziell dunkel-feucht aus. Also eine dumpfe Ahnung bestätigt sich dann wohl: Vergaserproblem...
    Einen Überlauf erkenne ich daran, dass aus dem Schlauch unten Bezin austritt?!
    Den Schwimmer erreiche ich verm. erst, wenn ich den Vergaser aufschraube?!
    Sie hat lange gestanden (2 Jahre) und war zuvor mal gekippt aAuf Kanalschachtdeckelring weggerutscht) und leer gelaufen, bzw. Benzin lief über (durch Schlauch).

  • :666: Hallo Anton,


    Du hast das typisch Problem der "lange gestandenen" Mopped`s.
    Das fängt oben an: warscheinlich Rost im Tank, dann verschmutzter Benzinhahn, verschmutzter Vergaser(durch Rost).
    Außerdem verschmutzter Vergaser durch Ablagerungen aus altem Sprit(lang gestandenem in der Schwimmerkammer).
    Das letzt genannte Problem gibt es seit den letzten Jahren häufiger, da dem Benzin aus Umweltgründen Blei u.Schwefel entzogen wurden. Gut für die Umwelt , schlecht für Vergaser.
    Problemlösung: wenn Tank innen rostig, beschichten lassen.
    Tip von mir: schau mal in http://www.tankreparatur.de Fa. Pla s tec, die sind gut u. zuverlässig.
    Vergaser ausbauen und reinigen, evtl. neue Schwimmernadel einbauen.
    Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, kauf Dir vorher eine Reparaturanleitung.
    Hast Du das alles sauber u. rostfrei müsste die SR laufen.


    Gruß B.

  • Zitat

    Original von Anton


    Einen Überlauf erkenne ich daran, dass aus dem Schlauch unten Bezin austritt?!
    Den Schwimmer erreiche ich verm. erst, wenn ich den Vergaser aufschraube?!


    Also wenn der Vergaser Überläuft, dann tut er das über das Kleine Rohr, was im Schwimmerkammerdeckel sitzt. Nach untenheraus ist dort ein kleiner "Messingnippel" und an dem sollte ein durchsichtiger Schlauch sein, der Richtung Schwinge nach unten führt.
    Und ich würde an deiner Stelle den Vergaser ruhig mal aufmachen und sauber machen. Wenn die Maschine nämlich umgekippt ist und leergelaufen ist, dann könnte es sein, das evtl Dreck der im Vergaser drin was getrocknet ist und sich nun langsam löst. Das kann dir dann die Düsen verstopfen und du hast das nächste Problem. Also Vergaser raus, sauber machen und sie sollte wieder laufen. Ich habe mich nun schon ne Zeit mit den Gaserdingern beschäftigt und kann dir deshalb sagen, keine Angst, so schwer ist das nicht! Du solltest dabei auch gleich noch die Membaranen überprüfen. Das Air-Cut Ventil, also die Membran, die für die Anreicherung des Gemisches im Schiebe(r)betriebe zuständig ist(drei Schrauben am Schiebergehäuse) geht erfahrungsgemäß nur sehr selten kaputt. Meist trifft es die Sicherheitsventilmembran der Beschleunigerpume (Deckel mit den drei Schrauben unter dem Vergaser) und die Beschleunigerpumpe selbst( Deckel mit den vier Schrauben) Falls du beim zusammenbau mit den Federn die im Vergaser sind probleme hast, dann schau mal hier nach Federn im Vergaser
    Wie gesagt, alles schön sauber machen und dann wieder einbauen. Du kannst auch noch um ganz sicher zugehen dem Vergaser einen Satz neue Düsen spendieren, da nämlich, wie ein gewisser Herr Hertweck festgestellt hat die Düsen mit der Zeit zum einen sich zusetzten oder zuoxidieren. Das sollte bei dir aber nicht umbedingt der fall sein, weil sie ja offensichtlich zu fett läuft ;)



    Also dann viel Spaß beim Schrauben und bei Fragen einfach fragen :D



    der Bene

  • :369: Herzlichen Dank erstmal für die guten Tips! Werde dann mal sehen, wie ich da zugange komme........jedenfalls nach einem Kabeldefekt (nur Zündung kein Saft mehr), nem gebrochenen Bolzen am Kickstartergelenk rückt der TÜV in immer weitere Ferne.....damit das Fahren auch. Und das bei dem Wetter!
    Der Tank schaut, soweit ich das ernblicken konnte, von innen nicht sonderlich rostig aus. Werde das alles mal beherzigen und mit Ratsche und Schlüssel an die Schrauben gehen....vielleicht fliegt sie ja nachher!?;-)

  • Nur Mut Anton, aber immer ruhig bleiben und nicht vom Wetter treiben lassen. Das bleibt bestimmt noch `ne Weile gut.
    Wir haben ja Sommer, da macht das Schrauben auch mehr Spaß; hast Du schon mal bei Minusgraden schrauben MÜSSEN ? --- Kein Vergnügen!


    Aber wenn die SR erst mal richtig läuft, dann :369:


    Gruß B.

  • Also:
    veranstalte morgen eine Bastelpaady..
    Gib Bier Sprudel und Schweinehals vom Grill aus und Du wirst abends eine laufende Huddel und viele neue Freunde haben... :D
    Schade ich bin da zu weit weg...
    Regards
    Rei97 :kn:

  • Hallo Anton!
    genauso war das letztes Jahr bei mir auch. Die Huddel frisch gekauft. Beim Kauf funktionierte noch alles. Dann 3 wochen nicht dazu gekommen sie zu starten und gleiche Symptome wie bei Dir. Nur hatte ich noch nie ne SR gefahren. 'dachte also es liegt an meinem Antreten.


    Lange Rede, kurzer Sinn! Bau den Vergaser am besten aus, auch, wenn man einiges am eingebauten machen kann. Ich habe so allerdings den vergaser richtig kennengelernt und säubern können.
    Kauf Dir den Bucheli und/oder schau bei Motorrangs Projekt rein. Wichtig! geh nicht mit Nadeln oder sowas in die Düsen rein! Immer nur mit Druckluft oder einer Luftpumpe (da gibts gerade hier irgendwo einen Thread, "Kompressor für 1,- Euro") reinigen. Dann sollte sie wieder laufen...
    achso, und pass auf. Die Membranen sind mit Federn versehen, die gerne beim Ausbau entgegen springen.
    Wenn's morgen gewittert hast Du doch eine tolle Beschäftigung!

  • Hallo Anton,


    solltest Du nicht klarkommen und sie nicht zum rennen bringen, gib Bescheid. Wir werden dann kurzfristig eine Bastelstunde organisieren.

  • Hey Anton,
    ich hätte kommenden Dienstag späten Nachmittag bzw abends Zeit, mir Dein Problem mit der Karre mal anzuschauen..
    Meld Dich einfach mal bei mir über PN oder Mail, dann könnten wir alles bespechen, wennde willst..
    Bis denne,
    Gruß,
    mac_73de

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

    Einmal editiert, zuletzt von mac_73de ()

  • Mensch, ich bin ja ganz begeistert, welche Hilfsbereitschaft hier entgegenschlägt!;-)
    Das Wetter ist hier ganz ok und im Gegensatz zu manchen anderen Ecken der Republik hat es hier gestern nur mal kurz gewittert.....insofern.....aber den Vergaser hab ich rausbekommen. In der Schwimmerkammer war unten was Knas drin, an der Seite, wo der Benzinschlauch nicht ankommt und dem unteren "Deckel". Die Dingsbums-Sicherheitsventilsmebran (unten drunter) war auch was schmuddelig, ansonsten aber ncihts weltbewegendes. Düsen scheinen alle frei zu sein (E-Pumpe drangehalten). Ich werde das Teil mal wieder einbauen und schauen, was passiert. Vielleicht kommt auch vom Benzinhahn zu viel Sprit. Er sollte, so hab ich das Buechli verstanden, bei abgeschaltetem Motor dicht sein. Wenn ich allerdings den Schlauch abziehe, kommt noch was raus...schließt möglicherweise das Ventil im Tank nicht mehr richtig?! Was ist von einem Filter zu halten und wird der einfach zwischengeklemmt?
    Warum heisst eine SR "Huddel"?!
    Fragen, Fragen, Fragen....;-)
    Bei mac_37de und racoon werde ich mich ggf. mal direkt ncoh melden, wenn's nix wird.....
    Bis dann erstmal und herzlichen für die reichlichen Tips und Hilfsangebote!!! :314:

  • In der letzten Zeile fehlte "Dank"...!;-)

  • Hi! Achso, was noch keiner gesagt hat. hast Du die Membranen gegen das Licht gehalten und vorsichtig gespannt. Es darf kein Licht durchfallen, denn dann sind die Membranen undicht. Das kann man so eigentlich nicht oder nur sehr schwer erkennen. Hoffentlich hast Du so gecheckt.


    Wieviel kommt denn raus? Sofort ein paar Tropfen oder noch danach?


    Hast Dus mal probiert?

  • Also ich rate davon ab, die Menbranen auszubauen..
    Die gehen meisstens beim Ausbau, der Handhabung, oder durch Austrocknung anner Luft kaputt...
    In meinem Vergaser halten die schon ewig...
    Auszuschliessen iss die Fehlerquelle allerdings nicht, da Du sagtest, dass die Karre lange rumstand..
    Ich glaub eher, dass das Nachlaufen des Spritts durch eine defekte Benzinhahndichtung kommt...Prüf das erstmal...Bei mir war es auf jeden Fall mal so...(Effekt wie als wenn ich ständig auf PRI fahren würde..)


    Zum Thema Benzinfilter:
    Einfach zwischen Benzinhahn und Vergaser einbauen...Hab auch einen drin und hab da schon öfters Schmand rausgeholt...Datt Filtersiebchen des Benzihhahns taugt nur gegen groben Dreck...


    Wie angeboten, wennde Hilfe brauchst, sag bescheid...wohnst ja nicht gerade weit weg :666:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!