LIMA kaputt???

  • Hallo Leute,


    hab folgendes Problem:


    meine SR hat definitiv Zündaussetzer. Schon ab 2500U/min stottert sie nur noch rum. Geht also maximal 75km/h.


    Vergaser, Luft- und Spritversorgung sind komplett durchgecheckt, gereinigt, erneuert. Daran kanns eigtl. nicht mehr liegen.


    Die Widerstandswerte der Lima sind folgende:
    330 Ohm Spule hat 275 Ohm bei 50°C
    Alle anderen Spulen sind sehr genau am Sollwert.


    Ist das noch in der Toleranz oder ist das mein Problem?
    Laut Yamaha sind 330 Ohm +-30% zulässig, also 231 Ohm - 429 Ohm.


    Scheint mir aber nicht ganz realistisch dieser "Toleranzbereich"...



    Gruß Philipp

  • Moin,


    miss mal bei 20°C , alles andere ist Kappes...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Moin
    Das Polrad gehört aber zur Lima, ja ?
    Sonst Hauniseuche... siehe Buchelieprojekt.


    Grüße,
    der Bene

  • Alles Oginool!


    Wie finde ich die genaue Beschreibung der Hauni Symptome und der empfohlenen Therapie?

  • Die tritt auf, wenn der Rotor nicht zu den Spulen paßt, also muß eines davon mindestens gewechselt worden sein... Suche, Hauni-Seuche...

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • Danke!


    Sind 295 Ohm nun noch i.O. oder nicht?


    Werde nochmal checken, ob wirklich alles zusammen passt. Aber ich denke, dass da noch keiner dran gebastelt hat.

  • Hi,
    meine Spule hat so um die 220 Ohm.
    Ich habe die Spule selbst schon zweimal gewickelt. Da man von Hand nicht soviel Windungen draufbringt (Wickeldichte) gings halt nicht anders. Ich habe 0,14er Draht genommen (Original war etwas dünner).
    Das geht von der Funktion her prima. (Low Cost Reparatur, bischen Draht und Sonntag nachmittag gewickelt)
    Das Problem ist, dass mit geringerem Widerstand die Spule etwas wärmer werden kann.
    Wenn man Pech hat und quält das Fahrzeug im unteren Drehzahlbereich mit Sozius und 35°C im Schatten, schmilzt die Isolierung weg. Die Reparatur habe ich halt bisjetzt alle 7-8 Jahre wiederholt..


    Grüße aus der Oberpfalz Musikman

  • Flip,


    waren die Symptome immer schon?
    Hast Du das Moped in dem Zustand erworben, oder lief sie vorher gut?
    Fragen über Fragen...


    LG


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Also:


    Lima Rotor und Grundplatte passen laut Bücheli-Projekt zusammen und scheinen noch nie demontiert worden zu sein.


    Zündspule + Stecker haben auch die richtigen Werte.


    Hab das Moped so bekommen. Hergerichtet, Vollabnahme... Bin noch nicht wirklich gefahren (nur heute im Ort), da ich erst seit Freitag TÜV hab und sie ja nicht richtig läuft.


    Ich kenne den Vorbesitzer gut. Bevor sie abgestellt wurde (vor ca. 6 Jahren) lief sie noch bestens.

  • Hallo alle zusammen, bin neu hier und finde das Forum sehr interessant.
    Habe mit meiner 2J4 das gleiche Problem. Vieleicht Spulen Rotor und CDI durch mehrfachen Tausch falsch zusammengestellt, obwohl laut
    Teichmann richtig. 330 Ohm Spule auf 09.00Uhr, Rotornr. ...077 und
    CDI Nr. ...051. Übrigens Spulenwerte alle OK. Kann auch der Rotor defekt sein?
    Frank Ullrich

  • Alles kann kaputt sein, aber das kommt eher selten vor. Stöße, Hitze, Magnetfelder machen Magneten kaputt/anders (immer brav nach Norden parken... :D).

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Düsen im Vergaser verknast?
    Hauptdüse rausgefallen?

  • Vergaser ist Tip Top. Garantiert.
    Da hab ich schon sehr sehr lange gesucht... mit mehreren Leuten , die Ahnung davon haben. Alle waren sich einig: Daran liegts nicht.

  • Ach so...


    Na das hab ich vorsorglich schon mal entfernt, war mir zu windig das Ding.


    Tankentlüftung geht, Unterdruckventil am Benzinhahn geht auch.


    Zündkabel auf Stecker muss ich noch probieren... morgen.

  • Wie schon gesagt: am Vergaser und Luftsystem ist alles bestens. Da hab ich mich schon komplett vor und zurück gearbeitet. (Ansaugstutzen ist neu, Unterdruckmembran am Tank ist dicht)


    Sie hat definitiv Zündaussetzer. Meine Werkstatt hat das Ding mal eben schnell abgeblitzt und ab 3000U/min funkts eher selten...

  • Werd ich machen. Tritt aber für nen Wackelkontakt sehr zuverlässig auf...

Letzte Aktivitäten

  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!