Ölverlust/Ölpumpe???

  • Moin,
    hab folgendes Problem:
    War am WE in den Vogesen, habe vor der Fahrt noch mal Öl kontrolliert und hatte ca. 0,5 L nachzufüllen.
    Bisher kein nennenswerter Verbrauch und auch das Ölventil im Deckel war immer dicht.
    Dachte aber, vielleicht hab ich einfach zu lange nicht mehr nachgeschaut....
    Dann wärend der Tour immer mal kontrolliert und da mußte ich auch ständig nachfüllen.
    Irgendwann war aber auch nach kurzen Abschnitten der Ölstand jedesmal weit runter gegangen. Vermutete dann, das das Ölventil im Seitendeckel nicht mehr richtig funktioniert und hab dann erst mal nichts mehr nachgefüllt.
    Auf dem Zeltplatz dann die Entlüftungsschraube geöffnet und Motor gestartet. Das Öl kam ca. 10-12 cm rausgespritzt.
    Da ich nicht wußte, ob jetzt inzw. schon mehr als genug Öl im Motor ist und evtl. die Ölpumpe nicht fördert hab ich erst mal langsam mit dem Öl getan und weiter beobachtet. Habe aber dann im Laufe der Tour (ca. 1000 km) doch noch nach und nach ca. 1 L nachgefüllt, allerdings blieb der Ölstand im Rahmen immer unterhalb der Markierung bzw. kam wärend der Fahr manchmal bis ca. 1 cm auf dem Messtab (Ölthermometer) hoch.


    Das Mopped lief die ganze Zeit sehr gut, hat keine Mucken gemacht und Öltemperatur lag bei der Hitze zw. 80/100 Grad. (hat doch noch Temp angezeigt, etwas Öl spritzte immer ins Rohr, konnte man bei laufendem Motor beobachten)


    Meine eigentliche Frage ist jetzt, kann der Ölverbrauch ca. 1 L oder mehr sein ohne das mann Rauch aus dem Puff kommen sieht?
    Bzw. kann die Ölpumpe zwar den Motor versorgen, aber nicht mehr in den Rahmen zurück pumpen? (Motor ist dicht, da kommt auch nirgends was raus....)


    Werde heute abend das Ö ablassen und schaun wieviel jetzt noch drin ist.
    Bin aber etwas Ratlos und für Tipps dankbar.


    Gruß
    Ralph

    Aufgaben ja, Aufgeben nie......!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ralph ()

  • ... bei so derart hohem Ölverbrauch bläut sie eigentlich ganz mächtig...


    Ich schätze, dass Du wesentlich mehr, als die normale Ölfüllmenge ablassen wirst... Bei meiner merke ich zu niedrigen Ölstand an höherer und rascher steigender Motortemperatur...


    Öl ablassen und messen beantwortet die Frage eindeutig.


    Grüßle,
    Mike McBike

    Ich will fahn fahn fahn auffer Autobahn!

  • Denke auch das das die einzige Möglichkeit ist um den tatsächlichen Ölstand festzustellen .
    Allerdings würde mich interessieren, ob die Ölpumpe den Motor mit Öl versorgen kann, aber nicht den Rahmen auffüllen kann.
    Normal steigt der Pegel ja bei laufendem Motor wenn das Ventil nicht schließt.
    Demnach könnte ja der WDR in der Ölpumpe undicht sein oder sogar die Ölpumpe defekt.
    Allerdings wie ich schon sagte, Motor lief einwandfrei ohne Geräusche, keine Aussetzer oder sonstige Macken.
    Wenn der Öldruck nicht gereicht hätte, wäre mir doch best im Kopfbereich irgendwas kaputt gegangen.

  • Wenn die Pumpe so stark fördert das es aus der Entlüftung raussprudelt, ist die Ölpumpe ok!
    Wenn der Kopf mehrere hundert Kilometer kein Öl bekommen hätte, wäre er Schrott!


    1 Liter auf 1000 km muss nicht unbedingt,für dich als Fahrer, feststellbar sein. Wenn die Huddel zum Beispiel nur dann Blaue Wolken rausqualmt, wenn du vom Gas gehst......ist das eigentlich nur vom Hinterherfahrenden feststellbar

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Bin in einer Gruppe gefahren, alle haben mir bestätigt, daß sie nicht qualmt.
    Und die mußten es wissen, wir waren mit einer Norton und 2 BSA und einer alten BMW unterwegs und die haben gequalmt.....


    Allerdings hab ich meine 2. SR ca. 2000 km im Nahstreckenbereich, max 100 km die letzte Zeit bewegt. Das war jetzt die erste größere Tour mit ihr und bisher kein nennenswerter Ölverbrauch und Stand im Rahmen immer konstant.....
    Gelaufen ist sie super, mit Gepäck, Endurolenker und Stollenreifen 150 kmh, Verbrauch ca. 4 L, Kerze rehbraun und auch heiß beim 1. Kick an.

    Aufgaben ja, Aufgeben nie......!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ralph ()

  • Na ja, wie gesagt....
    bei einem Liter muss noch nicht unbedingt was sichtbar sein.....es könnte sein das ein hinterherfahrender einen Ölnebelduft in der Nase hat.....da aber ausser dir noch andere "Ölbrenner" unterwegs waren, geht sowas natürlich unter.



    Aber....wie auch schon erwähnt......lass einfach mal die Plörre ab, und schau wieviel drin war.

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Hallo,


    meine hatte zum Schluß vor der Motorzerlegung so 1,5 - 2 L auf 1000km gefressen. Gequalmt hat nix. Ein Hinterdreinfahrer sprach aber vom Ölgeruch.
    Ursache war übrigens ein gebrochener Kolbenring an meinem Motor.
    (Und nun hat der Motor wahrscheinlich einen Lagerschaden. Aber der steht gut bis zum Winter)


    Gruß


    Thomas

  • Werde nachher das Öl ablassen, dann schau ich weiter wenn ich sehe wieviel drin war.....

  • Kann es sein, daß Dein Rückschlagventil (kleine Kugel, Dichtring und feder) defekt ist und Dir das Öl aus dem Rahmenrohr in den Ölsumpf entwisct? Dort wird es dann durch das Panschen im KW-Gehäüse von unten in den Brennraum gedrück bzw. durch die Entlüftung in das Luftfiltergehäuse. Und in beiden Fällen wird es dann nach und nach mit verbrannt. Welche Laufleistung hat das Gerät denn?


    Gruß Kuntzinger

  • Moin Kuntzinger!
    Daran hat Ralph auch schon gedacht-->





    Könnte also ohne weiteres ein Doppelschaden sein:
    1.Rückschlagventil defekt
    2.Hoher Ölverbrauch ; wobei 1 Liter/1000 km für mich noch als grenzwertig anzusehen ist


    Die Lösung wird das Nachmessen der Ölfüllmenge bringen....

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • So, hab gestern das Öl abgelassen und....hatte nur 1,5 L drin.... :bash:


    Da hab ich tatsächlich einen Ölverbrauch von fas 2 L (!!!) auf 1.000 km.
    Jetzt mit dem neuen Öl hält sich der Pegel konstant und es sackt auch nichts ab.
    Aber ein Rätsel ist es mir schon, habe keinerlei Rauchfahne und der Motor ist absolut dicht. Also keine Öllache oder so unter dem Mopped.
    Hab allerdings noch nicht in den Lufi geguckt ob sich da was gesammelt hat.


    Mich wunderts nur, das die Mühle so gut läuft, ohne Stottern oder Startprobleme. Zündkerze sieht auch gut aus......????


    Werde wohl mal weiter schaun wie der Ölverbrauch in der nächsten Zeit ist und dann ggf. den Motor auf machen. Hatte ich eh vor demnächst....
    Leider kann ich nichts über die Laufleistung sagen, der VB hat mir eine Quittung über Übermaßkolben und Zylinderbohren mitgegeben, sollte angeblich noch nicht so lange her sein. Tacho war auch keiner dran damals.


    Also wenn einer eine Idee hat was es sein könnte.....

  • Also.
    wenn Du in letzter Zeit viel bei kaltem Wetter Stadt gefahren bist, kann es den kondensierten Sprit jetzt aus dem Öl ausgedampft haben.
    Behalte den Konsum im Auge.
    Regards
    Rei97

  • Das werde ich auf jeden Fall, war die ganze Zeit mein Wintermopped und ich bin eigentlich jeden Tag zur Arbeit gefahren. 9 km einfache Strecke.
    Aber bei den Nahstrecken achtet man auch nicht so auf die gefahrenen Km wenn man Öl nachfüllt.
    ....leider ist mir jetzt auch noch die Tachowelle gebrochen......Kedo freut sich ;)

  • Genau so würde ich es auch machen.....
    einfach fahren, den Kilometerstand notieren und schauen wie hoch der Ölverbrauch ist!
    Aber fahre doch bitte auch weitere Strecken als nur zur Arbeit!!

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Also nach Ölwechsel mehrmals Ölstand geprüft und sie verbraucht tatsächlich eine Menge Öl!
    Inzwichen sieht man auch schon nach dem Starten, bei den ersten Gasstößen weißen Qualm.....
    Denke da mach ich mal den Motor auf und schau nach.
    Kann denn zu hoher Ölverbrauch auch "nur" an den Ventilschaftdichtungen liegen?
    Lt. VB und Quittung wurde ein Übermaßkolben eingebaut, weiß allerdings nicht wie lange der gelaufen ist, war kein Tacho an der SR als ich sie gekauft habe. Werde ich wohl auch mal nachprüfen. Steuerkette wollte ich eh neu machen.


    Andere Frage, hat inzw. jemand Langzeiterfahrung mit den Ventilschaftdichtungen aus dem Kedo-Dichtsatz? Hab davon noch ein paar übrig da ich be meiner anderen SR die Originalen eingebaut habe.
    Lt. Kedo sollen ihre aber genauso gut sein.....will aber nicht wegen ein paar Euros schlechtere einbauen und mich dann hinterher ärgern nur weil ich die Ausgabe für Originale sparen wollte...


    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von Ralph
    Kann denn zu hoher Ölverbrauch auch "nur" an den Ventilschaftdichtungen liegen?


    will aber nicht wegen ein paar Euros schlechtere einbauen und mich dann hinterher ärgern nur weil ich die Ausgabe für Originale sparen wollte...


    Ja, kann an Zubehörschaftdichtungen liegen (es gibt auch Fälle, wo die Schufte beim Draufstecken beschädigt wurden; deshalb vorher das Schaftende mit Tesa umwickeln!).
    Die Original-Yamaha kosten zwar im Vergleich ein halbes Vermögen; aber Du mußt dann eben nicht mehr nachgießen und Dich über Qualm ärgern.

  • Na dann solls daran nicht scheitern, hol ich mir halt ein Paar Originale. Haben sich bis jetzt bei meiner anderen SR bestens gemacht.
    So wie der Motor läuft, denke ich auch nicht, daß es am Kolben/Zylinder liegt. 150 kmh würde die best. nicht mit Stollenreifen, Endurolenker, Gepäck und mir laufen wenn da was verschlissen wäre...

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!