K&n&wd40

  • Moin, nur ne kurze Frage.
    Kann ich meinen K&N auch mit WD40 einölen?
    Hab bis jetzt bloß gelesen das es spezielles Öl dafür gibt, allerdings hab ich nirgends gesehen daß man das nicht auch so machen kann.
    LG Hannes

  • mit welcher begründung...meinst du kann man das benutzen...


    K&n wirbt ja damit das das zwar luft aber nciht wasserdurchlässig macht damit bei regen nicht das ding volläuft...


    wenn wd 40 das auch hin bekommt kannste auch das nehmen denk ich




    oder butter, wenn butter das hin bekommt

  • Oh, das hab ich gerade gefunden:


    9. Einölungshinweise


    Niemals K&N-Filter ohne Öl verwenden. Benutzen Sie nur K&N-Filteröl. Das Filteröl hat eine spezielle Zusammen-setzung aus tierischen und mineralischen Stoffen. Diese bilden einen sehr guten Schutz vor Dreck. Ein roter Farbzusatz ist gegeben, um nicht eingeölte Stellen auf dem Filter anzuzeigen. Die rote Farbe kann verblassen, der Filter ist aber trotzdem weiter mit Öl benetzt.


    Nicht verwenden:
    Motoröl, Dieselbenzin
    Leichtöl WD-40, LPS, Getriebeöl


    Hrm, so'n Mist. Sauteuer das Zeug!

  • Luftfilteröl soll Partikel binden. Es sollte also einigermassen zäh und "klebrig" sein . Falls Du sparen möchtest nimm was dickflüssiges. z.B. 50er Einbereichsöl, etc. Das wird aber vermutlich nicht so gut haften wie das klebrige K&N Zeug.
    K&N Öl ist aber immer noch billiger als der originale Yammi-Einwegfilter.


    Ich benutze K&N Öl.

  • Ich habe meinen K&N so angebaut,wie ich ihn vom Sponsor gekauft habe.
    Muss er eingeölt werden ?(

    Nein.........ich versuche nicht die SR anzutreten,ich ziehe sie nur auf

  • @ Papa Joe: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es Filter von K&N die nicht vorgeölt sind, die sind aber Weiß. Die Eingeölten sind Rot, weil das Filteröl Farbpartikel hat.


    @ Arne: Na gut, gehen wir mal auf Nummer Sicher und fragen im Bekanntenkreis rum.

  • meiner ist aber rot...........
    also schon eingeölt?

    Nein.........ich versuche nicht die SR anzutreten,ich ziehe sie nur auf

  • Hallo!
    War gestern bei Kedo und habe mir fast so einen K+N Filter gekauft...der Preis und zusätzlich noch das teure Exraöl haben mich aber etwas abwarten lassen..habe zur Zeit einen Einwegfilter von Louis seit 5000km drin.
    Macht es wirklich einen Unterschied aus und rechnet es sich auf Dauer ( zumal meine SR ja noch blutjung ist! )??
    Umweltschonender ist es wohl allemal...
    Was meint Ihr?

  • Hm, also da ich nie einen originalen Lufi besessen habe, kann ich das schwer sagen, allerdings tendiert die Meinung hier im Forum eindeutig zum K&N wenn ich das so mitgekriegt habe. Der Sound allerdings ist ganz nett. Schöne Ansauggeräusche.
    Muss allerdings eingetragen werden.
    LG Hannes

  • Zitat

    Original von hannsen
    Muss allerdings eingetragen werden.
    LG Hannes


    Wenn du den Luftfilter von K&N als Ersatz für den originalen für den Luftfilterkasten hast, musst du ihn nicht eintragen lassen. Das gilt nur für den offenen Luftfilter


    Die K&N-Luftfilter von Kedo sind übrigens vorgeölt.

    Ticking away the moments that make up a dull day...

    Einmal editiert, zuletzt von miwol ()

  • ... und mit dem einmal geölten filter kann man einige tausend km absolvieren bevor man sich sorgen um das öl machen muß. da man davon auch nur sehr wenig benötigt kann man ja z.b. einen anderen sr500-treiber freundlich fragen und vielleicht im tausch gegen 1 bier oder so eine ölung bekommen :D


    da alle 4 maschinen in meiner garage mit k+n-filtern (oder äquivalenten, wie bmc) herumfahren lohnte sich hier die anschaffung des öles eher. reinigen kann man die filter auch mit bremsenreiniger, da braucht man nicht das reinigungsspray von k+n.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Joa, 'gereinigt' hab ich den jetzt in Spüliwasser, war aber nicht sonderlich viel was da rauskam. Hab den Lufi aber noch im Kasten, also kein freies Rahmendreieck, oder so. Kann also rein theoretisch keine großen Partikel ansaugen, war aber etwas verschmiert.
    @ Squirrel: Meinst du nicht das der Bremsenreiniger etwas zu aggressiv ist? Ich könnte mir vorstellen daß der das Baumwollgewebe etwas spröde macht.
    miwol: Stimmt die gibts ja auch noch. Zu nem K&N-Tauschfilter würde ich aber jedem raten, weil ich hab mal gehört das diese anderen Luftfilter sich bei zunehmender Ansaugung zuziehen, also dann im Endeffekt weniger Luft durchlassen. Klang mir logisch, vor allem als ich mal nen Luftfilter gesehen hab der so wie Plüsch aussah.

  • Wenn es denn


    ein originaler K&N ist, dann einfach mit originalem K&N-Öl benetzen, wenn nicht, dann einfach den Filter gegen einen K&N-Filter ersetzen... :D
    Auswaschen mit normalem
    Bremsenreiniger...


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Moin,
    In der Bucht gibt es oft noch sehr günstige Sets von Filtern incl. Filteröl und Reiniger passend für nicht SR Motorräder..... :326:
    Bei unbeliebten oder nicht gängigen Filtersets kann ein Filter mit Öl und Reiniger schon mal für unter 10 Euro incl. Versand über den Tisch gehen. :D
    Mit dem Filter kann man noch jemandem eine Freude machen oder man nagelt sich das Ding an die Wand, es geht ja nur um den Reiniger und das Öl.....

    M.f.g. Dieselross / Torsten




    [URL=https://www.facebook.com/pages/category/Automotive-Repair-Shop/Motorenschmiede-2212516488961696/[/URL]


    IT´S NOT WHAT YOU BUY; IT´S WHAT YOU BUILD!

  • Zitat

    Original von Dieselross
    Moin,
    In der Bucht gibt es oft noch sehr günstige Sets von Filtern incl. Filteröl und Reiniger passend für nicht SR Motorräder..... :326:
    Bei unbeliebten oder nicht gängigen Filtersets kann ein Filter mit Öl und Reiniger schon mal für unter 10 Euro incl. Versand über den Tisch gehen. :D
    Mit dem Filter kann man noch jemandem eine Freude machen oder man nagelt sich das Ding an die Wand, es geht ja nur um den Reiniger und das Öl.....


    Gute Idee! Man kann das noch ausweiten, es gibt die Luftfilter auch für Autos.

    Ticking away the moments that make up a dull day...

  • Zitat

    Original von Gabi
    Hallo!
    War gestern bei Kedo und habe mir fast so einen K+N Filter gekauft...der Preis und zusätzlich noch das teure Exraöl haben mich aber etwas abwarten lassen..habe zur Zeit einen Einwegfilter von Louis seit 5000km drin.
    Macht es wirklich einen Unterschied aus und rechnet es sich auf Dauer ( zumal meine SR ja noch blutjung ist! )??
    Umweltschonender ist es wohl allemal...
    Was meint Ihr?


    Also:
    kauf ihn, Du wirst den Unterschied recht rasch merken.
    Wenn Du Wüstenfahrer wirst, solltest Du das Öl mitnehmen, mit Bremsenreiniger und Pressluft von innen nach außen reinigen, zart einölen...weiter gehts.
    Alle SR Lufis sind zu dicht und das Problem ist ein zu fettes Gemisch, was den Kolbenringverschleiß erhöht.
    Regards
    Rei97

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!