Generalüberholung

  • Hallo Leute,


    habe seit etwa 10 Jahren eine 48T Baujahr 85 in der Garage stehen, habe mich dieser aber nie wirklich zugewandt!
    Da nun aber mein sohn auch den Führerschein macht möchte ich sie wider herrichten, also Lackieren, trockeneisstrahlen usw...


    Nun zu meiner eigentlichen frage: Ich würde mir gerne einen offenen K&N Luftfilter in verbindung mit einem einwandigen VA Krümmer einbauen! Macht dies in verbindung mit dem original vergaser sinn?
    Wenn ja hat jemand vielleicht gleich einen tipp zur passenden Vergaser bedüsung? :353:


    Schon im Vorraus vielen Dank! :314:

  • Zum Thema einwandiger Krümmer gibt die Suchfunktion bestimmt einige Male die Meinung von rei97 wieder, der den einen "Leistungsvernichtungskrümmer" nennt.


    Das kommt daher, daß der Querschnitt innen im Vergleich zum mehrwandigen Originalkrümmer zu groß ist. Da geht Drehmoment verloren, d.h. es kommt von unten heraus träger.
    Ob es dann in den oberen Drehzahlen mit dem Originalvergaser erheblich mehr bringt, kann ich so nicht sagen.
    Mit einem größeren Vergaser, entsprechend größeren Kanälen im Kopf und evtl. einer anderen Nockenwelle bekommt man aber auf jeden Fall am Ende höhere Drehzahlen heraus als mit einem mehrwandigen Krümmer.


    Der mehrwandige ist bei Yamaha neu aber fast unerschwinglich teuer, während die einwandigen Zubehörkrümmer vergleichsweise günstig sind.
    Das Manko, daß er von unten heraus nicht mehr so zieht, kann man beseitigen, indem man am Anfang einen mehrwandigen simuliert, indem es gleich nach dem Auslaß verengt wird.
    Dazu nimmt man eine sog. "Drehmomentdüse", welche die Abgase, die aus dem Kopf kommen, durch den Venturieffekt beschleunigen.
    So stimmt das Drehmoment dann auch mit einem einwandigen wieder.
    Und einwandiger Zubehörkrümmer plus "Drehmomentdüse" sind neu zusammen immer noch viel billiger als ein neuer mehrwandiger Originalkrümmer.


    Mit einem offenen K&N nimm eine 310er-Hauptdüse.

  • Also:
    nee, bitte richtig zitieren.
    Leistungsvernichtungskrümmer zeichnen sich durch Unauffälligkeit im unteren Drehzahlband aus...Leistung ist aber immer auch Folge von Drehzahlen. Und genau da harpert es. Der Gaswechsel ist gestört, da das Gas im Krümmer dank Ofenrohr zu langsam wird,nicht ungestört weiterkommt dadurch der Überschneidungsgaswechsel nicht sauber abläuft und die Huddel obenrum zäh wird.
    Mit Megafon und ordentlichem Einlaß geht der Ofenrohrkrümmer, aber das läßt kein Tüv rennen.
    Regards
    Rei97

  • Wobei die Drehmodüse den org.-Krümmer nicht voll ersetzt.......


    Der Einwandige ist schön, weil es ihn aus VA gibt, und das rostet nicht, bzw es lässt sich straffrei schleifen und pollieren......


    K&N ist eine merkliche Verbesserung.

  • Also:
    Die Dremodüse KANN nicht funktionieren, weil nach der Düse sofort die Gasgeschwindigkeit wieder runter geht.
    Wer gerne poliert, soll ihn meinethalben kaufen...weils schää macht.
    Regards
    Rei97

  • Mehr Drehmoment bringt sie nicht, aber das Ruckeln bei nidriger Drehzahl scheint mir etwas weniger aufzutreten.....

  • Mag sein, daß das in der Theorie nicht so funktioniert.
    In der Praxis aber hat das Ding bei mir nach Einbau der "Düse" zwischen ca. 3300 und 4000 viel schneller hochgedreht als vorher, d.h. etwas mehr "Druck".
    Bei anderen Leuten hat sie gar nichts gebracht. Kommt wahrscheinlich auf die Kombination der anderen Komponenten mit an.

  • also um noch einmal zum preis zurück zu kommen: Wenn ich den "Leistungskrümmer" und die Dremodüse zusammen kaufe liege ich bei ca. 180 €! Der original Krümmer schlägt aber "nur" mit 190 euronen zu buche! Was würdet ihr mir denn dann empfehlen? Weil die 10€ machen den bock dann auch nicht mehr fett!

  • Ja, die Einwandigen sind teurer geworden. Vor ein paar Jahren kostete der noch 99 Euro. Dazu noch die (damals allerdings 10 Euro teurere) "Düse", sodaß das ca. 150 Euro waren.


    Wenn Du wirklich neu kaufen willst und keine Rennen fahren, wird es der Dreiwandige schon tun. Die 10 Euro mehr kannst Du Dir da antun.
    Allerdings läuft der Dreiwandige halt nicht so schön blau an ...

  • Swept back-Krümmer beim "biebo"(Kickstart Classic) um die 135,- VA,einwandig und schönste Form für die SR (alá BSA Goldstar).
    Harmoniert gut mit dem BSM Short.
    140KM/h liegend und 130 sitzend mit VM 32 (XT 500 Vergaser)


    Serienabstimmung.

    Einmal editiert, zuletzt von Willy G. ()

  • Also:
    140...hahaha
    Ich warte auf den Mutigen, der einen Krümmer biegt, der kein Ofenrohr ist, am Gula angeschlossen ist keine bodenfreiheitsbeschränkende Kante hat, und nach hinten ohne Firlefanz an den Serienpuff passt. Die 130€ wären ihm sicher, denn, Das Rohrohr wäre billiger, als als das Ofenrohr zu haben.
    Regards
    Rei97

  • Äääähhh, ich schätze deine Beiträge im allgemeinen sehr, wie man auch an der großzügigen Verwendung der roten Tuningpaste an meinem Motor sehen kann, aber könntest du das nochmal umformulieren (bevorzugt nüchtern :411:), ich habe kein Wort verstanden.


    :495: :ber:
    Gruß, Udo


    Zitat

    Original von rei97
    Also:
    140...hahaha
    Ich warte auf den Mutigen, der einen Krümmer biegt, der kein Ofenrohr ist, am Gula angeschlossen ist keine bodenfreiheitsbeschränkende Kante hat, und nach hinten ohne Firlefanz an den Serienpuff passt. Die 130€ wären ihm sicher, denn, Das Rohrohr wäre billiger, als als das Ofenrohr zu haben.
    Regards
    Rei97

  • Also:
    1. Rohrbieger gesucht.
    2. Form für Krümmer SR500
    3. Innendurchmesser max. etwas größer als Serie...
    4. Keine Ecken reinbiegen wg. Bodenfreiheit.
    5. Stützpunkt am Gummilager erwünscht.
    6. Anschlußdurchmesser plugnplay.
    ists soo recht?
    Bild: [Blockierte Grafik: http://www.rei97.de/bilder/kruemmer/kruemmer.jpg]


    Ich hab den Meister mal angefunkt, aber dann nie wieder was gehört.
    Regards
    Rei97

  • Ja, danke. Aber welchen Meister meinst du? Das sieht mir aus wie nichts, daß der W. Peppmöller nicht biegen könnte.
    Gruß, Udo


  • Zitat

    Original von rei97
    Also:
    140...hahaha
    Ich warte auf den Mutigen, der einen Krümmer biegt, der kein Ofenrohr ist, am Gula angeschlossen ist keine bodenfreiheitsbeschränkende Kante hat, und nach hinten ohne Firlefanz an den Serienpuff passt. Die 130€ wären ihm sicher, denn, Das Rohrohr wäre billiger, als als das Ofenrohr zu haben.
    Regards
    Rei97


    Also:
    Is so.
    Is kein Ofenrohr und setzt auch nix auf-zumindest im Straßenbetrieb.
    Zumindest laut Ablaufbild meiner Bridgestone nutz ich das zur Verfügung stehende Profil nahezu vollständig aus auf der rechten wie der linken Seite....
    Gut...Übergang auf den BSN is nicht dicht.
    Aber Gaswegnehmen macht dadurch auch Spaß.....


    Und was wirklich positiv auffällt:
    Am Berg zieht die super - während andere den 4.ausdrehen kann ich den 5.Gang benutzen....
    Ok...könnt auch am überholten Motor liegen mit Bombenkompression... :D

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!