Neuwicklung 330Ohm Spule - Test vorher -

  • Hallo Elektriker,
    bevor ich meine Lima neu wickeln lasse (270 Ohm):
    - ist ein Elektrodenabstand von 4mm an der Zündkerze ein gutes Mittel um zu testen, ob die LIMA wirklich der Grund für das schlechte Anspringen/unrunden Motorlauf ist?


    - Wie kann man Zündschlöss/Killschalter vorübergehend überbrücken, um dies als Fehlerquelle auszuschließen


    Grüße

  • Hallo,


    Zitat

    Original von pbr
    bevor ich meine Lima neu wickeln lasse (270 Ohm):
    - ist ein Elektrodenabstand von 4mm an der Zündkerze ein gutes Mittel um zu testen, ob die LIMA wirklich der Grund für das schlechte Anspringen/unrunden Motorlauf ist?


    nein; messen ist genauer.


    Zitat


    - Wie kann man Zündschlöss/Killschalter vorübergehend überbrücken, um dies als Fehlerquelle auszuschließen


    Stecker abziehen.


    Besorg Dir das Bucheli und lese etwas im Bucheli-Projekt.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Mit 270 Ohm spielt Deine LiMa aber noch in der Oberliga, neu wickeln lassen würd ich erst bei einem Wert unter 200 Ohm. Mittlerweile würde ich aber vermutlich eher den CDI-Booster verwenden...
    Gruss, Fabi

  • Zitat

    Original von pbr
    Hallo Elektriker,
    bevor ich meine Lima neu wickeln lasse (270 Ohm):
    - ist ein Elektrodenabstand von 4mm an der Zündkerze ein gutes Mittel um zu testen, ob die LIMA wirklich der Grund für das schlechte Anspringen/unrunden Motorlauf ist?


    - Wie kann man Zündschlöss/Killschalter vorübergehend überbrücken, um dies als Fehlerquelle auszuschließen


    Grüße


    Bei welcher Temp hattest du die 270 Ohm? Hab da im Winter paar Versuche gemacht, bei nahe 0 grad 262 Ohm, dann das ganze schnell mit der Heissluftpistole auf 20 Grad gebracht und 298 Ohm gemessen,


    wenn du das Ohmmeter beim Abkühlen dranlässt, siehst du schön den Rückgang wieder


    Aber wie hier schon geschrieben, 270 sind kein schlechter Wert...


    4 mm Elektrodenabstand dagegen....nicht gut



    Gruss Hans

  • 4 mm ??
    Wenn es dann noch ordentlich funkt ist das aber mehr als gut. Oder sollte das 0,4mm heissen?

  • Hi, die 270 Ohm waren gestern, so bei etwa 10 Grad Aussentemperatur.


    Naja, mit bei den mm fehlt wohl das Komma.... aber trotzdem, hier im Forum habe ich gelesen, daß einige wohl den Elektrodenabstand verringern, um die schlechte 330 ger Spule auszugleichen.


    Wird denn dann noch richtig verbrannt?

  • Also:
    Wenn eine 330Ohm Spule schlapp macht, merkt man das schnell daran, daß der Motor mit Kaltstarter kaum mehr anzubekommen ist, aber ohne Kaltstarter springt, aber nicht richtig anläuft. Ich würde den Booster nehmen , anstatt nochmal ein Experiment mit dem Neuwickeln zu machen. Alle, die bislang davon berichteten, waren vom knackigen Funken bei Drehzakl fast 0 überrascht. Das führt zu einem Leerlauf bei 600Upm.
    Regards
    Rei97

  • Am Elektrodenabstand zu fummeln bringt kaum etwas wenn die Spannung fehlt. Mein Daumennagel hat die ideale Stärke als "Fühlerlehre" :)
    Das entspricht ca 0,5 mm und passt bei SR, XT und dem Russenboxer und ob 0,6 oder 0,4 ist egal... aber ich gehöre ja nicht zu den akademischen 150% Schraubern :349:

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!