Klingeln durch CDI-Booster?

  • Hallo Leute,


    seid knapp 3 Monaten und ca. 4ooo KM habe ich den CDI-Booster
    (3 defekte Lima´s in 4 Jahren waren genug) eingebaut und ein klein wenig ein ähnliches Verhalten: beim Beschleunigen (allerdings nur im 5.Gang) gibt es ab und an mal Aussetzer.
    Bei Kedo gab´s ein sehr gutes Gespräch. Fazit: ich möge doch mal die Beschleunigerpumpe abhängen und prüfen ob es dann immer noch dazu kommt. Bis dato habe ich es noch nicht getan, gebe dann aber mal Rückmeldung ob es sich dann eingestellt hat.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Was mir aufgefallen ist: der Durchzug in allen Gängen ist schon als sehr kräftig zu bezeichnen.


    Bis denne
    Ecki

  • Hallo Jungs


    Hab die Sache genau untersucht.
    Es ist tatsächlich so, dass mit den meisten CDI-Bosster (CDIB) die Frühverstellung etwas früher beginnt und auch etwas weiter geht.
    Abhängig ist das vom Triggerstrom des Thyristors, den wir auf Grenzwert prüfen aber nicht abgleichen.
    Das war wohl ein Fehler.
    Diesen Abgleich werden wir in Zukunft machen.
    Bei den meisten CDIB liegt der Zündzeitpunkt nahe am Original. Bei gering mehr Vorverstellung gibt es die beschriebenen Vorteile bei Durchzug und Drehfreudigkeit.
    Wenn es zuviel ist, kann es aber zum Klingeln kommen.
    Dies hängt jedoch noch von anderen Faktoren wie Vergaser, LuFi, Hubraum, Kolbenform und vielem anderem ab.


    Die Lösung im Selbstbau wäre, einen Widerstand mit 56 Ohm in die weissrote Leitung zu schalten. Es ist klar, dass mit diesem Wert die Vorverstellung eingestellt werden kann. Werte zwischen 10 und 68 Ohm sind möglich.


    Die Lösung ohne selbst zu basteln geht so. Ihr schreibt mir ein Mail (keine PN) mit Name, Adresse und Tel.Nr. Ihr bekommt von mir eine deutsche Adresse, wo ihr euere CDI hinschicken könnt, und bekommt diese inner einer Woche zurück.



    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Steffi - danke für die Info. Kannst Du mir auch mitteilen, wie ich zu einem bereits modifizierten/angepassten CDI-Boosterli komme? Habe keine Lust einen bei Kedo zu kaufen, nur um ihn dann Dir wieder zu senden. Sind die "neuen" bereits zu haben? Und wenn ich schon dabei bin, Kedo bietet ja jetzt noch einen anderen Booster an, etwas viel teurer, dafür kann man den Zündzeitpunkt verstellen (wenn ich richtig gelesen habe). Habe den Sinn nicht ganz kapiert weil ich technisch nicht ganz durchblicke. Was bringt mir das? Wenn Du erklären magst wäre toll, sonst auch ok...!


    Danke und Gruss auch aus Helvetien, Motte

  • Zitat

    Es ist tatsächlich so, dass mit den meisten CDI-Bosster (CDIB) die Frühverstellung etwas früher beginnt und auch etwas weiter geht.


    Hallo Steffi,


    dann liegt es bei beiden von Kedo an mich gelieferten CDIB aber extrem daneben: volle 30° Frühzündung schon bei ca. 2500 U/min, wo es eigentlich erst anfangen soll zu verstellen! 8o
    Na ja sei's drum, dann mach ich eben nen Widerstand rein. Muss nur den richtigen Wert noch rausfinden, bei meinen ersten Versuchen hat es nämlich Knallerei im Schiebebetrieb gegeben.
    Vielleicht noch ein Tipp von dir, wie und wo man den Widerstand vibrationssicher anbringen soll. Wie macht ihr das?


    Danke und Gruß
    Lothar

  • Zitat:
    Die Lösung ohne selbst zu basteln geht so. Ihr schreibt mir ein Mail (keine PN) mit Name, Adresse und Tel.Nr. Ihr bekommt von mir eine deutsche Adresse, wo ihr euere CDI hinschicken könnt, und bekommt diese inner einer Woche zurück.
    Griesli aus Helvetien
    Steffi[/quote]


    Ich habe Steffi vor 5 Wochen eine Email geschickt, aber noch nichts gehört.
    Weiß jemand von Euch wo man die CDI hinschicken muss?

  • Hallo Michael


    Ist mir megapeinlich. [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a105.gif
    Dein Mail ist mir total durchgerutscht.
    Sorry vielmal.


    Deine CDI ist aus der ersten Serie die korrigiert werden muss.
    Die Adresse hab ich dir eben gemailt.


    Wir sofort erledigt, versprochen!


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Hallo,


    hatte ähnliche Symptome, die ich als "Beschleunigungsklingeln" oder auch "Kolbenkippen" angesehen habe.
    Die Ursache war jedoch, dass der Pümpel (Teil 19) des Steuerkettenspanners sich geweitet hatte und in seiner Führung (Teil 22) klemmte.
    Scheint ein nicht so seltener Defekt zu sein und lohnt sich vielleicht, dies zu überprüfen. Und wenn es nur zum Ausschluss der Fehlerquelle ist.
    Gruß
    Dirk

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!