K&N Filtertypen

  • Es gibt ja den K&N Tauschfilter und den offenen konischen Rennluffi.


    Wie ist denn hier der Unterschied in der Motorcharakteristik?
    Bekommt man den Konischen eingetragen?
    Wie ist der Unterschied zum Serienluffi?


    Wohlgemerkt 34PS-Variante mit VM34SS, 300er Düse und Serienpuff.

  • den zylindrischen gibts auch noch. Abhängig vom Baujahr und je nach Sachverständigem sind beide eintragungsfähig, immerhin fällt die Abgasrückführung weg, die ja gesetzlich vorgeschrieben ist

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Tach, ich hatte den konischen offenen zuerst drauf. Macht schön krach. Jetzt ist ein Tauschlufi drin, im perforierten Kasten. Schön dumpfes Geräusch. Mein gefühltes Leistungsfzit ist: der Tauschlufi bringt mehr an Leistung, besonders oben rum. Der offene klingt "sportlicher".
    Edit:280er HD

  • Bei ´84er Erstzulassung kannst Du den offenen Lufi eintragen lassen (geht bis 31.12.88 ohne Streß). Es gibt allerdings TÜVer, die da sinnlosen Terz machen (Messungen usw.) oder das kategorisch ablehnen. Dann einfach zu einer anderen Stelle gehe. Und immer einen Sachverständigen (Ing.) verlangen, möglichst einen mit Motorradsachverstand.


    Offener Lufi ist lauter, der konische sogar noch mehr als die größeren zylindrischen (die es in kurzer und langer Version gibt, mit geraden und gewinkelten Stutzen).
    Größere Düsen brauchst Du da auf jeden Fall, weil mehr Luft durchkommt, das Gemisch sonst zu mager ist.

  • Und noch ein Tipp:
    Nicht Marke oder gar Modell eintragen lassen. Sonst kannst Du nie einen anderen fahren bzw. mußt teuer umtragen lassen.
    "stahlgeflechtummant. Luftfilter" reicht völlig:


    [Blockierte Grafik: http://www.eintopftreter.de/kfzbriefe/SR_Fischer-Rastenanlage_Tomamaselli_Koni-7610_Ochsenaugen_TM36_K+N_Kastenschwinge_Wirth-Gabelfedern_Gabelstabi_Gabelverlaengerung.jpg]

  • Wie standfest ist eigentlich der Originale? Bei Bj. 84 und 14 Tsd. km könnte der schon zerfleddern.


    Da ich ein sparsamer Mensch bin, und der Original-Luffi noch gut ausschaut, ist die Frage, ob tauschen. Das Schaumgummi zerbröselt ja auch irgendwann...

  • Zitat

    Original von dampfmax
    Wie standfest ist eigentlich der Originale? Bei Bj. 84 und 14 Tsd. km könnte der schon zerfleddern.


    Da ich ein sparsamer Mensch bin, und der Original-Luffi noch gut ausschaut, ist die Frage, ob tauschen. Das Schaumgummi zerbröselt ja auch irgendwann...


    ausbauen, ordentlich auswaschen und wieder etwas Öl einkneten. Wenn er dabei nicht kaputt reißt ist er noch gut.


    Andererseits kann man natürlich auch so lange warten bis der Motor den Filter unterwegs inhaliert. Nachts bei Regen unter einer Autobahnbrücke den Vergaser zu reinigen macht den neuen Filter aber auch nicht preiswerter.

  • @ dampfmax


    kauf Die die einteilige Stahlflex und vom Rest einen neuen Lufti :] :]


    Aber mal ernsthaft, was Frank da über Nachts/Brücke/Regen schreibt ist nicht zu verachten. Mein originaler Lufti ('87) hat sich mit der Zeit auch zerbröselt und das nur vom rumstehen (oder vieleicht gerade desshalb?).


    Gruß
    Rainer


  • Einteilige Stahlflex ist im Zuge der Leistungssteigerung auf 34PS mit abgenommen worden. Tipp: dafür hat die Dekra keinen Aufpreis genommen.


    Vom Ersparten habe ich mir den K&N Tauschluffi bestellt. :409:

  • Zitat

    Original von Frank M


    ausbauen, ordentlich auswaschen


    Das hab ich auch versucht. Das Ergebnis: Ein K&N Tauschluffi!

    Ticking away the moments that make up a dull day...

  • Wenn der 48T-Schaumgummifilter noch gut ist, kann man den schon eine Weile in Kaltreiniger einlegen und danach darin ausspülen. Dann mit lauwarmem Wasser ausspülen, ausdrücken, vollständig trocknen lassen und mit Schaumstoffluftfilteroel tränken und ausdrücken.
    Das ändert aber nichts daran, daß der K&N besser ist, weil dauerhafter und luftdurchlässiger (und man das anfällige Flammsieb aus dem Kasten entfernen kann).

  • Ja, das löst sich manchmal aus der Vernietung und droht dann, in den Vergaser/Ventiltrieb gesogen zu werden ...
    Da der K&N-Einsatz drahtgeflechtüberzogen und so selbst vor Entflammung durch Rückschlagflamme geschützt ist, braucht es das Sieb da nicht mehr.

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!