Schalter selbst bauen

  • Ich stelle gerade fest, dass an einem Fehling-Classic mit Tommaselli-Hebelage nur wenig Platz für einen Blinkerschalter ist. Im Zubehör habe ich nichts authentisches gefunden – der Daytona Vintage Schalter, z.B. von Kedo, ist vermutlich auch zu breit und sieht für mich auch irgendwie nach Fahrrad aus.


    Daher folgende Idee:


    Es gibt schöne Kippschalter (nur als optisches Beispiel), die man auf eine Aluminiumschelle o.ä. setzen könnte. Als Kabel vielleicht noch ein Retro-Spiralkabel oder eben ein innen im Lenker verlegtes Kabel. Also möglichst minimal – eventuell noch mit passendem Beschriftungsplättchen mit DIN-Schrift, sodass es authentisch aussieht. Für Links könnte man ja direkt einen Schalter mit Mittelstellung nehmen, der als Blinkschalter funktioniert. Die Frage hier ist dann nur noch die Benutzbarkeit. Sollte das absolut nicht gehen, dann kann man immer noch auf einen Wippschalter mit Taster zum resetten ausweichen. Für Fernlicht an/aus sollte das aber alle Mal reichen.


    Auf der rechten bräuchte man eigentlich nichts - da ich aber den Schlüssel im Rahmendreieck habe, fände ich zumindest einen Killschalter ganz interessant.



    Was würde der TÜV dazu sagen (EZ 79) und haltet ihr davon?

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • das ist eine echt geile idee die du da hast.


    ich würde zum thema tüv sagen es muss funktionieren und es sollte auch für jemanden benutzbar und verständlich sein der dein motorrad nicht kennt.


    also wo der blinker ist, was licht usw.


    das könnte ich mir vorstellen das,dass der prüfer prüfen würde.


    mfg

  • Zitat

    Original von Yves
    ... Im Zubehör habe ich nichts authentisches gefunden


    Wie waere es damit -> http://www.ural-hamburg.de/hup…-k750-original-p-603.html
    Blinker- und Hupenschalter, und wird seit Ewigkeiten schon verbaut....ob es gut aussieht ist etwas anderes.


    Tuev: Solange der Fahrer die Blinker im Blickfeld hat muessen die Schalter nicht beschriftet sein, erst wenn Du diese nicht mehr sehen kannst. Fuer das Fernlicht gilt, an der Schalterstellung(Beschriftung) erkennbar oder optische Anzeige.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Zitat

    Original von Torsten3
    Tuev: Solange der Fahrer die Blinker im Blickfeld hat muessen die Schalter nicht beschriftet sein, erst wenn Du diese nicht mehr sehen kannst.


    Ist Auslegungssache bei tiefen Stummeln und Ochsenaugen, oder?


    Zitat

    Original von Torsten3Fuer das Fernlicht gilt, an der Schalterstellung(Beschriftung) erkennbar oder optische Anzeige.


    OK. Killschalter und Dauerlicht sind keine Pflicht, oder?

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Zitat

    Original von Yves
    Ist Auslegungssache bei tiefen Stummeln und Ochsenaugen, oder?


    Wenn der Pruefer die Blinker sieht ist doch alles okay....kommt halt auf die Groesse an;-)


    Zitat


    OK. Killschalter und Dauerlicht sind keine Pflicht, oder?


    Killschalter ist keine pflicht...aber schau mal nach was dafuer spricht.
    Dauerlicht?...Aehm...Abblendlicht ist vorgeschrieben, Standlicht brauchste nicht, dann muss aber auch das Leuchtmittel aus dem Scheinwerfer, denn grundsaetzlich gilt, was angebaut ist muss funktionieren.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Zitat

    Original von Torsten3
    Dauerlicht?...Aehm...


    Dauerlicht nennt man ein nicht abschaltbares Fahrtlicht - in diesem Falle ist es das Abblendlicht. Das steht irgendwo auch verklausuliert in der STVO – die Frage ist nur, ab welchem Baujahr das so sein muß. Aber das war nur rein interessehalber. Ich verkabel es einfach als Dauerlicht und spare mir dann den Lichtschalter, sofern ich kein Standlicht will. Mal schauen, worauf es am Ende hinausläuft.



    Einen Killschalter hab ich in knapp 10 Jahren nie gebraucht.

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Zitat

    Original von Torsten3
    Dan denke auch daran das die Schalter das mitmachen muessen.


    Ja, das ist so eine Sache… vorallem Wasserdichtigkeit. Es gibt zwar entsprechende Gummitüllen als Überzug und auch "Überstülper", aber wenn es dann am Ende blöd aussieht, kann man's direkt lassen.

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Standlicht/Parkleuchte für Moped verklausuliert in § 17 Abs. 4 der StVZO


    Zitat: "Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandten Seite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden."


    Lass ich dort nicht stehen zieht bei den Graukitteln nicht. Um das Standlicht kommst du somit nicht herum aber es reicht dieses über ein entsprechendes Zündschloss zu schalten. Muss halt ne P-Schalterstellung haben und da dann das Standlicht auflegen.


    Gruß Wolfgang

    Wer Eisen quält wird Späne ernten
    Meine Eisenrösser:
    Nimbus - 4 Zylinder - 748 ccm - 22 PS - Bj. 1950
    Yamaha SR 500 - 1 Zylinder - 499 ccm - 34 PS - Bj. 1985

  • ich find diese Lösung ganz nett


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/blwud8p4wsbhsilrk.jpg]


    Das mit dem Standlicht halt ich auch nur für graue Theorie - wollte bei meinen mopeds noch keiner sehen, bei der XT hat einer mal gesagt das brauchts nicht!


    Licht an/aus hab ich auch nicht mehr, muss ja eh immer an sein!
    Habe bei der SR rechts den Blinkerschalter vorgesehen und links hupe und Aufblendlicht! Das reicht!


    bei meiner Intruder ist es ähnlich, nur das da noch ein Startknopf dazukommt, das sieht dann so aus


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/blwuoai664yau2uuo.jpg]

  • Zitat

    Original von Pfeifer
    ich find diese Lösung ganz nett


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/blwud8p4wsbhsilrk.jpg]


    Ja genau, soetwas. Ich hätte es mit einer Schelle gemacht, aber so ist es wesentlich cleaner. Ist das ein Eigenbau von Dir?

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Woher ist der Schalter denn?

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • tu dich mal auf das Bild klicken, dann kannste auf die Hauptseite - von diese Scooter-Center - gibts aber auch bei Ebay !


    die Edit sagt:


    ne, gelogen, probiers mal hier


    der weg zum Schalter

  • Nee, nicht das Scooter-Ding. Das ist wieder häßlich. Das erste mit dem Kippschalter mein ich.

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • axo, das war glaub ich irgendwo bei nem Japaner auf ner Bilderseite!
    Ich denke nicht das es das so zu kaufen gibt!

  • Na gut, dann nehme ich das mal als Anregung. Ich sehe schon jetzt die Berge von Verschnitt, die ich bei den ersten Gehversuchen produzieren werde :D

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Ich hab so Kippschalter (Conrad)
    [Blockierte Grafik: http://sr-xt-500.de/cpg133/albums/userpics/10021/normal_Tiger-Blinkkontroll.jpg]
    Beim Blinker zurückschalten geht man leicht über die Mitte drüber und blinkt zur anderen Seite. Da ist das original unschlagbar mit dem drücken!
    Der andere Schalter Fernlicht/Hupe (Taster - null- Dauer) hat ein Feuchte-Problem.
    Blinkkontrollleuchte ist der Bringer.
    Ich hab das Standlicht zum Fahrtlicht dazugeschaltet und der Prüfer fands in Ordnung. Es brennt also immer mit, als Notersatz sozusagen.
    Wer qualitativ bessere Schalter weiss -bitte Bescheid!

  • Stell mir gerade vor wie du mit dem dicken Winterhandschuhe die filigranen Schalter und Taster bedienst. Wie machst du das bloss??? ?( ?(


    Gruß Wolfgang

    Wer Eisen quält wird Späne ernten
    Meine Eisenrösser:
    Nimbus - 4 Zylinder - 748 ccm - 22 PS - Bj. 1950
    Yamaha SR 500 - 1 Zylinder - 499 ccm - 34 PS - Bj. 1985

Letzte Aktivitäten

  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!