Ruckdämpfer weglassen

  • Hallo zusammen,


    bin gerade in der Werkatatt am basteln an meinem Renner für die neue Saison. Hab auch schöne Magnesiumfelgen ergattert und bin gerade dabei die Teile auf die SR anzupassen. Jetzt habe ich gemerkt, dass die hintere Felge gar keinen Ruckdämpfer hat. Die Frage ist: Braucht man den überhaupt im Rennbetrieb? Ist das nicht eher so ein Komfortding? Oder verschleisst mir dann alles in 0,nix?


    Danke für Eure geschätzte Meinung!


    Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr an der Stelle noch von meiner Seite!! Kommt gut rein! :ber:


    Grüße


    Ulf

  • Es fahren Einige auf der Strecke ohne Dämpfer. Man könnte die dortige Notwendigkeit überdenken. Die Anforderungen an die Ruckdämpfung sind IMHO durch die dauernd höhere Drehzahl und das niedrigere Fahrzeuggewicht niedriger. Lastwechsel fallen nicht ins Gewicht, dafür brauchts keinen Ruckdämpfer. Der ist mehr für die Drehmomentspitzen nach jeder Zündung.


    Gruß
    Hans

  • Zitat

    Original von Hiha
    Es fahren Einige auf der Strecke ohne Dämpfer.


    Ja, alle die mit MX Felgen unterwegs sind, haben ja prinzipiell keine Ruckdämpfung und es scheint ja ganz gut zu funktionieren. Der Verschleiss wird sicher etwas höher sein an Kettensatz, Rad- und Getriebeausgangswellenlager, aber quantitativ evtl. eher untergeordnet.


    Wie Du sagst, da Konstantfahrt quasi nicht vorkommt, gibts auch kein Thema mit Konstantfahrruckeln oder Kettenschlagen in dem Fahrbetrieb.


    Oder hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen damit auf der Rennstrecke gesammelt? Fahrbar scheints ja zu sein, Es stellt sich eben nur die Frage nach der Materialbelastung.


    Grüße


    Ulf

  • Möchte nur kurz auf die XS 650 hinweisen:
    Hat am Rad Serie keinen Ruckdämpfer, die Kupplungs-Ruckdämpferfedern sind dagegen ein Schwachpunkt und brechen scheinbar recht häufig. Das ist bei der SR ja sogut wie nicht bekannt.
    Die höchste Belastung hat die Kette und wohl auch die Ritzel und Dämpfer beim anfahren, da ist am meisten Zug auf der Kette drauf.
    Und ob ab 100km/h auf der Rennstrecke die Drehunförmigkeit der Kurbelwelle nach Dämpfung durch die Kupplung noch merkbar ist...keine Ahnung.
    Was man bei den Dreckwühlern nicht vergessen darf:
    Die ohne Radruckdämpfung sind meistens Zweitakter, die haben weniger träge Masse (leichterer Kurbeltrieb) und geringere Drehunförmigkeit.
    Außerdem sind die oft zerschunden und kaputt...und halten im vergleich zu anderen Maschinen nur sehr wenige Betriebsstunden.


    Gruß

  • Kumpel von mir fährt schon seit Jahren ohne Ruckdämpfer, fährt mit seinem Chopper allerdings auch keine Rennen und hat durch die verlängerte Schwinge einen zusätzlichen Kettenspanner in Form einer Rolle und er zieht schon mal den ein oder anderen Burnout. Bisher keine nennenswerte Defekte aufgetreten.

  • Zitat

    Original von Mühli
    Was man bei den Dreckwühlern nicht vergessen darf: ...


    Vor allem haben die den Ruckdämpfer weiter außen,
    nämlich zwischen Reifen und Fahrbahn.


    Gruß
    Sven

  • Ja, aber die dicken 4-Takter ab 450ccm haben (fast?) alle einen, während die 125-250er 2T scheinbar sehr selten mit sowas ausgerüstet sind.
    Haben aber beide Dreck am Reifen...


    Gruß

  • Zitat

    Original von sven
    Hab ich doch gesagt, die Erfahrungen damit sind schlecht!


    Gruß
    Sven


    Was heisst schlecht? Gehts bissle genauer?


    Gruß


    Ulf

  • Zitat

    Original von Mühli
    Ja, aber die dicken 4-Takter ab 450ccm haben (fast?) alle einen ...


    Nur wenn sie (auch) für Straßenbetrieb ausgelegt sind...

  • sven,


    Wie hast du denn das bei deinen Magnesiumfelgen gemacht? War da ein Ruckdämpfer dabei? Oder kann man da was nachrüsten?


    Gruß


    Ulf

  • Ja das ist ein Rad für mit Ruckdämpfer, aber es war keiner dabei, also hab ich einen bauen müssen. Foto davon ist in meiner Galerie.


    Gruß
    Sven

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!