Schrauben am Kickstarterausrückblech

  • Sorry, dass schon wieder das Ausrückblech ein Thema ist.
    Kickstarter Defekt, Alles aufgemacht, Kickstarter Welle ausgebaut,
    Das abgebrochene Blech lag brav im Gehäuse.
    Die Blechkombi hatte ich im Vorfeld schon besorgt.
    Die oberen beiden M 10 er Schrauben gingen problemlos auf.
    Die untere der drei war aber leider offensichtlich vom Vorgänger schon so verhunzt, dass meine Ratsche nicht mehr greift. Ich komme auch nicht ganz runter, da das Blech in der Nähe am Schraubenkopf eine leichte Erhöhung macht.
    2 Tassen Kaffee ein paar Flüche später wieder alles ohne das Blech zu wechseln wieder zugemacht. :bash:


    Hat jemand eine Idee wie ich die Schraube aufbekomme ?


    Ich weiß man braucht das Blech nicht unbedingt. Aber wenn man die Ersatzteile schon mal hat :)

  • Du meinst warscheinlich M6, die Schlüsselweite (Sw) wäre 10mm.


    Ich würde das Blech ja weglassen, denn es wird wieder brechen.... irgendwann. Frage ist, was dann passiert.....

  • Mit Blech weglassen habe ich keine Probleme. Die Kleine springt gut an. Rückschläge kann ich verkraften :349:
    Aber irgendwie gehört das Ding trotzdem da rein.

  • Weglassen nur das Stück, das abgebrochen ist. Der Rest, der drangeschraubt war/ist, muß vorhanden sein, weil der Kicker sonst nicht ausrückt.


    Da gibt es bei der SR i.d.R. keine Rückschläge.
    Es ratscht halt nur, wenn man den Fuß unten läßt und der Motor an ist. Ist nur akkustisch.

  • Bevor ich noch einen thread aufmache, nehm ich mal den hier.


    Das Blech ist auch bei meiner "neuen" SR abgebrochen, mit Loch im Gehäuse, ärgerlich. Bei knapp 28tkm.
    Vor allem, wenn man bedenkt dass es eigentlich eine klare Fehlkonstruktion ist.
    Hat schon jemand das Blech "verbessert"? Also poliert, Kanten verrundet um Spannungsspitzen abzubauen? Oder aus anderem Material gebaut? Ist ja jetzt nicht soo komplex.


    Hab erstmal das Loch geflickt, und fahr so weiter. Ich werde mir aber das Teil kaufen und mal schauen, wie man das besser machen kann.

  • Ja, aber es wurde nie verbaut.....
    Gemacht aus einem etwa 3mm dickerem Blech und Senkschrauben statt der Maschinenschrauben.

  • Da ich aus der Kunststoffbranche komme, würde ich das Teil aus einem PPA spritzgiessen. Mit 50 % Glasfaseranteil sollte die Steifigkeit ausreichend sein.
    Es müsste sich nur einer finden, der ein einfaches Aluwerkzeug baut.
    Die Stückzahlen die benötigt werden kann ich nicht abschätzen.
    Kosten für das Werkzeug ca 1500 Euro. Material könnte ich beistellen.


    Gruß aus Aldingen


    Tokajo

  • Und das hält?
    Vorteil wäre vielleicht, daß ein glasfaserverstärtes Teil zwar brechen, aber nicht gleich abfallen würde, oderi rre ich?

  • Wir sind zwar nicht so steif. E- Modul 21000 MPa aber die Bruchspannungen liegen bei 250 MPa. Weiterhin wäre das Ding nicht so spröde und ließe sich ca 2 mm seitlich verbiegen.


    Wenn es bricht, bricht es ebenfalls ganz durch. Aber zumindest wäre kein Loch im Gehäuse.


    Gruß aus Aldingen


    Tokajo

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!