Vergaser sifft

  • Hallo zusammen


    nachdem ich in meiner unendlichen Schlauheit jemandem hinten drauf
    gefahren bin und das Moped nun endlich wieder hergerichtet hab, bin ich heute ca. 30 km Probe gefahren. So nach 20 km roch ich das erste mal Benzin, dachte mir aber nix.
    Später, fast zuhause angekommen ratsch ich mit dem Nachbarn und mach das Moped 48t aus. Als sie wieder anlassen will, merk ich dass der Vergaser ganz schön sifft.
    gestern hab ich den Gasgriff gewechselt, also nur das weiße Kunststoffteil. Hab ich evtl. etwas mit den Bowdenzügen falsch gemacht? Standgas und fahrtechnisch war für mich alles in Ordnung. Bin nicht unbeholfen, aber mit Vergasern hatte ich bisher nicht viel zu tun.
    Gibt es eine Patentlösung mit Königsweg? :353: Wohl eher nicht.
    Ich wäre um jeden Ansatz dankbar.
    Nach Benzin riechende Grüße aus dem Oberbyrischen
    Thomas

  • ... wo kommt es denn 'raus? Vielleicht würde ein Bild helfen!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

    Edited once, last by Mopedist ().

  • Hallo Mopedist


    das mit dem Bildern einstellen gelingt mir immer nur sehr schlecht bisher.
    Ich kann es nicht genau sagen, es sah so aus als käme es am Ansaugstutzen heraus.
    Es war schon eher ein Rinnsal, als ein paar Tropfen. Es sifft nur wenn der Hobel läuft.

  • wenn der Vergaser nur bei laufendem Motor sifft, kann man schonmal den Benzinhahn ausschließen. Bleibt nur das Nadelventil, das vom Schwimmer betätigt wird.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Da man den Nadelsitz kaum zerstörungsfrei ausgebauen und ein Ventil das hakt eh nicht repariert werden kann, einfach ein neues Schwimmernadelventil (keysterkit) kaufen und einbauen.


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Das hört sich nicht gut an. Hoffentlich ließe sich das neue Nadelventil zerstörungsfrei einbauen. Die Diagnose ist ja auch noch nicht endgültig.
    Da muß jetzt meine S1000XR als Ersatzfahrzeug dienen.
    Dieses Vergasergezeter ist mir unheimlich.

  • Nö Nö, keine Angst...
    Vergaser ist untenrum fast wie Waschbecken, nur andersrum. Obenrum wird es etwas kniffliger, aber auch keine Raketentechnik. Da sind Einspritzer meiner Meinung nach viel komplexer. Gaser braucht halt Geduld. Einspritzer mitunter viel Geld.


    Hol die entweder ein passendes Keyster-Kid oder Originalteile.


    Aber vorsicht mit Ölverdüngung durch überlaufenden Sprit. Ich würde das Öl wechseln.....

  • Quote

    Hoffentlich ließe sich das neue Nadelventil zerstörungsfrei einbauen


    Das alte ohne Beschädigung des Vergasers auszubauen ist die eigentliche Challenge aber nur wenn der Nadelsitz etwas festgegammelt ist.
    Kann auch einfach gehen aber eben aufpassen, durch zu starkes Hebeln Richtung Innenseite kann das Gehäuse für den Nadelsitz nach innen ausbrechen....


    Einfach mit passender Zange den Rand greifen und nach oben ziehen....


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Danke für die Hilfe,
    werde heute mal die Vergaserglocke abschrauben und dann berichten.
    Schöne Tage wünscht
    Thomas

  • Den Tausch des Schwimmernadelventils würde ich nur bei ausgebautem Vergaser machen, da sieht man richtig hin und kommt an alles richtig dran.


    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Der Vergaser ist draußen. Hab mir extra einen Kran gekauft um das Moped aufzuhängen. War gestern den ganzen Tag zugange um das Teil am Firstbalken der Garage zu montieren.
    Erleichtert das Schrauben ungemein.
    Wenn ich jetzt in das Messingröhrchen zur Benzinzufuhr blase, dann hab ich Durchgang. Wenn ich den Schwimmer betätige, dann macht das schön dicht.
    Mit meiner Lungenkraft kann ich keine Undichtigkeit spüren.
    Kann das sein, dass es nur es nur temporär war und sich irgendwas verhakt hat durch meinen Auffahrunfall? Spontane Selbstheilung, soll´s ja geben. :kn:
    Grüße
    Thomas

  • Oha die SR aufhängen damit du den Vergaser ausbauen kannst :r:


    Wurde ja denke ich schon am Anfang erwähnt, dass das Ventil auch nur kurz gehakt haben könnte. Kurzes dranklopfen mit dem Griff vom Schraubendreher reicht dann normalerweise, besser wird das Ventil davon aber nicht.


    Jack ...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Spontane Selbstheilungen gibt es immer wieder :) Wenn man Pech hat, halten sie halt nicht lange an. Ging mir bei meinem Vergaser so, dass das Ventil immer öfter hängen blieb.


    Du schreibst nicht, ob dein Vergaser der VM34SS (ältere Modelle) oder der BST 34 ist. Wenn es der VM34SS ist, findest du hier vielleicht noch hilfreiche Informationen, ich habe das damals ziemlich ausführlich dokumentiert.


    https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=16050


    Ich würde an deiner Stelle mal am ausgebauten Vergaser testen, ob die Schwimmernadel wieder zuverlässig schließt. Wenn der Schwimmer/die Schwimmernadel irgendwie verhakt, merkt man das eventuell nicht, wenn man den Schwimmer bei abgebauter Schwimmerkammer nur mit der Hand hochdrückt.


    - Vergaser waagerecht aufhängen/fixieren
    - unter den Überlauf etwas unterstellen, falls er doch nicht dicht ist
    - Tank (oder irgendeine Flasche) oberhalb anbringen und die Schwimmerkammer vollaufen lassen.


    Ein paarmal wiederholen, wenn dann alles OK ist, würde ich den Vergaser wieder einbauen.


    Peter

  • Ich würde mir die Spitze der Nadel mal genau ansehen (Lupe) und wenn da deutliche Einlaufspuren sind, beides erneuern.


    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Vielen Dank nochmal für eure schnelle Hilfe.
    Ich hab den Vergaser außen totalgereinigt und innen mit zwei Dosen Bremsenreiniger gespült. Schwimmer hab ich nicht ausgebaut, hat im Test zuverlässig geschlossen.
    Bin jetzt 50 km gefahren und es schein zu gehen. Wie lang steht natürlich in den Sternen. Wenn es bis zum Winter hält bin ich zufrieden.
    Wenigstens hab ich das Teil schon mal runter gehabt und kenn es ein bisschen.
    Das macht es beim nächsten mal leichter.
    Gruß
    Thomas

Recent Activities

  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…
  • seppi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Gibt es schon! Muss man allerdings schon ordentlich suchen.
    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!