Vorderradeinbauversager

  • Hallo liebe Mitmenschen


    bin gerade dabei meine 48t mit Speichenrädern und Scheibenbremse wieder TÜV fertig

    zu machen. Allein das Vorderrad macht mich verrückt. Leider finde ich vom Speichenrad

    keine Explosionszeichnung. Irgendwo muss ich noch einen Distanzring vergessen haben.

    Rechts hab ich einen drin. Kommt auf der Tachowellenseite auch einer rein und wenn ja, welcher. Ich hoffe die Frage ist nicht allzu banal für euch. Für mich ist sie aber eine Frage des Überlebens. :330:

    Beste Grüße aus dem Oberbayrischen

    Thomas

  • Beste Grüße aus dem Oberbayrischen

    Thomas


    Danke, guck ich mich.

    Oberbayrisch...???


    gucken tun nur die Preisen.. bei uns heist des "schaun" :duell: bis a zuagroasta ???


    naja, die Suche nach einer Distanz... is preisisch...


    beim Oldman wirst scho fündig wern...


    ansonsten hilft immer Bilder einstellen von dem Problem, dann wird dir sicher schnell geholfen...


    Gryzi, M. :411:

  • Du ziehst rechts die Konenmutter mit dem richtigen Dremoment an. Dadurch wandert die Radachse auch in diese Richtung und drückt alles zusammen, was zusammen gehört. Das linke Gabelbein schlabbert zu dem Zeitpunkt noch lose herum. Das fixierst du dann zum Schluss spannungsfrei mit der Achsklemmung an der linken Radachsenseite. Da wo der Pfeil ist zuerst anschrauben.


    Gruß Bernhard

  • Dann nimmst Du noch eine Schraubzwinge oder einen Winkel oder die richtige Lehre (zum Abstand messen) und prüfst ob die Standrohere und die Tauchrohre parallel verlaufen, wenn ja ist alles richtig zusammengeschraubt

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Danke für eure zahlreichen Antworten,

    es ist der Bremssattel, wenn der draussen ist ist alles gut.

    Die umgekehrte Reihenfolge, zuerst die Kronenmutter anzuziehen, war auch eine Idee von mir.

    Leider ist mir heute, beim Lösen der Achsklemmung eine Schraube abgerissen. Die war halt schon gut angerostet. Gibt es da eine Lösung, die sind ja eingepreßt?


    An Moasta Z,

    i bin a 100 brozentiga "natural bavarian", zwar in Minga geboan, aber schprachlich in Muidorf aufgwachsn, da Münchna an sich red ja eh koa boarisch. I vasprich, hoch und heilig, i wead nia mehr gucken, sondan nur mehr schaun oder bessa no luaga.

    No amoi, schensde Griaß aus´m Obaboarischen Muidorf am Inn

    Thomas

  • Auch hier wieder: Schau in die Werkstattzeichnungen. Da sind Stehbolzen eingeschraubt. Diese lassen sich rausdrehen. Je nachdem wieviel Rest noch vorhanden ist mit verschiedenen Methoden. Auf jeden Fall hilft erwärmen und die Bearbeitung im ausgebauten Zustand erleichtert die Sache. Mach mal ein Foto.


    -wenn noch Gewinde vorhanden: 2 Muttern kontern

    -wenn ausreichender Rest vorhanden: Gripzange, besser Schraubstock, noch besser Mutter aufschweissen

    -wenn bündig abgerissen, dann Loch bohren und entweder Linksausdreher oder besser eine Torxbit einschlagen

    -ausbohren, nächst größeres Gewinde schneiden

    -wenn alles nicht möglich: anderes Tauchrohr besorgen

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Danke tecuberlin

    Werde mich sobald ich wieder etwas Zeit hab dranmachen. Soll ich einfach dann eine Gewindestange als Ersatz reindrehen, oder gibt es da was Vorbereitetes?

    Das mit dem Bilder einstellen check ich immer noch nicht so. Mir ist klar, dass Bilder vieles leichter machen.

    Gruß und Dank

    Thomas

  • Vielleicht solltest Du Dich an Insider 6 wenden, der kommt doch auch aus Mühldorf am Inn


    #Der bringt dann auch gleich die anderen Dinge an dem Moped in top Form

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Ich verstehe übrigens deine Aussage, "wenn Bremssattel draussen, dann gehts", nicht. Besorg dir am besten das Reparaturhandbuch vom Bucheli-Verlag, gibts für 20-30€ in der Bucht. Ist vielleicht preiswerter als manche Nachreparatur durchs Zerschrauben... Fast alle Probleme rund ums Schrauben an der SR sind übrigens auch hier dokumentiert: motorangs Bucheli-Projekt.


    Eine Anleitung zum Einstellen von Fotos existiert auch irgendwo, nutze die Suchfunktion (Lupe, oben rechts) den linken Reiter dabei auf "Alles" stellen.


    Viel Erfolg.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • An Moasta Z,

    i bin a 100 brozentiga "natural bavarian", zwar in Minga geboan, aber schprachlich in Muidorf aufgwachsn, da Münchna an sich red ja eh koa boarisch. I vasprich, hoch und heilig, i wead nia mehr gucken, sondan nur mehr schaun oder bessa no luaga.

    No amoi, schensde Griaß aus´m Obaboarischen Muidorf am Inn

    Thomas

    :yl:

  • Ich verstehe übrigens deine Aussage, "wenn Bremssattel draussen, dann gehts", nicht. Besorg dir am besten das Reparaturhandbuch vom Bucheli-Verlag, gibts für 20-30€ in der Bucht. Ist vielleicht preiswerter als manche Nachreparatur durchs Zerschrauben... Fast alle Probleme rund ums Schrauben an der SR sind übrigens auch hier dokumentiert: motorangs Bucheli-Projekt.


    Eine Anleitung zum Einstellen von Fotos existiert auch irgendwo, nutze die Suchfunktion (Lupe, oben rechts) den linken Reiter dabei auf "Alles" stellen.


    Viel Erfolg.

    Das Buch hab ich. Eigentlich bin ich ja gar kein so grausliger Schraubenquäler.

    Danke für deine Antwort

  • bekanntes Problem, da würd ich die Gabelklemmung oben an den Brücken lösen (immer einseitig) und die Standrohre drehen...

    schaugt so aus, als ob deine Gabel krumm sein könnte...

    Gryzi, M. :saint:

    Das ist eine sehr gute Idee. Es ging halt die letzten Jahre. Die Reifen wurden ja auch gewechselt, von der Werkstatt. Nun wollte ich die Felgen wechseln, da nach und nach die Speichen brechen.

    Ich hatte vor zwei Jahren im Stadtverkehr einen Auffahrunfall (sieben Rippen und Schlüsselbein rechts). Des konn de Gobe scho a bissl heaghaxt hom.

    Gruß und Dank

    Thomas

Recent Activities

  • oldman

    Post
    ...oder ganz einfach in meiner Signatur auf


    klicken ;)
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Ist aus Metall. Man könnte meinen es ist eine Art Stopfen für eine Innensechskantschraube.
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Habe ich bei einer SR noch nie gesehen.

    Metall, Gummi ? Irgendwas zweckentfremdetes ? :du:
  • :456: :456: :456:


    Vielen Dank, Peter, das freut mich von Dir zu hören. Geordnetes Chaos sozusagen; u. a. hatten sich die Corona-Test-Tüten auch schon bei der Hilde bewährt.

    Ich bin froh, dass mein Sohn jetzt seine eigene Werkstatt draußen in der Garage hat und mir…
  • Dorothea

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Hab beim Demontieren von Auspuff und der Peripherie um den Motor dieses Teil hier gefunden?
    Wisst Ihr was das ist und wo das hinkommt. Ist es überhaupt ein SR Teil?
  • mhf100

    Reacted with Thanks to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Mambu

    Reacted with Like to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Fahrendumusst

    Reaction (Post)
    Danke für die Info :thumbup: habe es korrigiert
  • heggedear

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!