Ensat Gewindebuchse M12x1,25 gesucht, Exzenter Schaltung Gewinde defekt

  • Hi,

    ich habe leider feststellen müssen, dass das Gewinde im Motorblock futsch ist. Jetzt suche ich eine Ensa Buchse M12 mit Steigung 1,25. Hat jemand solche bei sich rumliegen?

    Vielen Dank.

    Beste Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    habe das mit:


    repariert.


    Die Einsätze müssen gekürzt werden,

    hat nach einem Fehlversuch geklappt. Ich könnte Dir das Set gegen Porto und einer Forumsspende zukommen lassen wenn du möchtest.


    Hier in meinem Fred beschrieben: Gewindereparatur Kupplungsexcenter

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • @ Torsten: Super! So geht das hier im Forum, vorbildlich...

    Ich habe das auch so gemacht mit dem selben Set & das hat im 2. Versuch auch gefunzt!

    Habe ich auch noch bei mir liegen...aber Du warst schneller ;)

    Beste Grüße & wir sehen uns in HH...

    Guido

    Klingone:476


    [FONT=comic sans ms][size=13][COLOR=limegreen]

  • Hallo Jungs,

    das Set habe ich mir gestern bei Amazon bestellt. Nach Recherche. Helicoil trägt wohl nicht so auf und eine Buchse kann man dann noch immer verbauen. Sollte es nicht halten. Umgekehrt geht es nicht.

    Bei Louis... natürlich. Man, auf die einfachste Lösung kommt man nicht. Naja, es soll morgen ankommen. Wisst ihr zufällig noch um welche Länge ihr die Coils gekürzt habt? Und wie habt ihr die Coils gekürzt? Seitenschneider? Dremel? Oder...? Und habt ihr diese beim Eindrehen zusätzlich mit Schraubensicherung versehen?

    Habt ihr beim Schneiden des Gewindes einen Staubsauger oben angehalten? Ebenso beim Brechen des Zapfens? Oder wie habt ihr es vermieden, dass Späne in den Motorraum gelangen?

    Viele Fragen, aber so kann ich unnötige Fehlversuche vermeiden.


    Vielen Dank an euch beide für die angebotene Hilfe.

    Beste Grüße

    Stefan

  • Moin Stefan,


    Kürzen, wenn ich mich recht erinnere mit Seitenschneider, eventuelle entstandene Grate mit Feile oder Dremel eliminieren.


    Keinen Kleber verwenden.


    Verfetteten Lappen von obenreinstopfen, Gewindeschneider leicht fetten, damit die Späne anhaften, Saugen und dann mit Aterierenklemme/Drahthaken den Lappen wieder rauspopeln.


    Die Länge ist halt kürzeste Gewindelänge, welche sich durch die Rundung ergibt, es darf innen nix überstehen.


    Gutes Gelingen!

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hey hey,

    so. Mal ein Update. Ich habe den/das Helicoil heute eingesetzt. Bin dafür äußerst vorsichtig vorgegangen und habe mir bei jedem Schritt ordentlich Zeit gelassen. Hat alles funktioniert... nur leckt die Schraube bei laufendem Motor noch immer etwas Öl. Muss da ein Dichtring zwischen?

    Ich konnte die Kontermutter nicht festdrehen. Also schon fest, aber nicht endfest. So wie man das bei anderen Schrauben gewohnt ist. Bzw. ich habe mich jetzt auch nicht getraut, die festzuknallen. Soll das so sein? Oder habe ich das Coil doch nicht korrekt eingesetzt? Es soll nach außen nichts überstehen, oder? Also eher im ersten Gewindegang des geschnittenen Gewindes sitzen. Also vertieft, versackt, versenkt. Ich hoffe man versteht was ich meine.

    Wie bekomme ich es ggf. wieder heraus für einen zweiten Versuch?

    Danke euch.

  • 2 Fragen kann ich beantworten: ja, unter die Kontermutter gehört ein Kupferring, und auch ja, wegen dem kurzen Gewinde darf man die Kontermutter nicht brutal festknallen. Mit dem Rest bin ich nicht vertraut

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Den Einsatz bekommst du mit nem Seitenschneider oder Spitzzange (mit einem kleinen Schraubenzieher hochpfriemeln) am Anfang/Ende zu fassen und ziehst ihn einfach als Spirale raus.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Ah stark. Danke euch. Na dann fehlt der Kupferring. Ich stelle morgen mal Fotos ein.

  • Ich sehe gerade in den Zeichnungen von oldman, dass das eine spezielle Mutter mit Simmerring, welcher das Gewinde des Einstellers dichtet ist. Diese sollte auf jeden Fall benutzt werden.


    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • tecuberlin:

    Die Mutter mit dem Wedi habe ich. Nur der Kupferring war da nicht mehr. Ist halt ne alte Maschine. Aber den Kupferring sollte ich ja recht einfach bekommen.

  • Hey,

    also der Kupferring ist verbaut. Es leckt noch immer ganz leicht. Der Zapfen zum verstellen des Exzenters hat im Coil spiel. Da stimmt was nicht. Habe es jetzt zusätzlich mit Dirko HT gedichtet. Sollte mich über die Saison bringen. Im Winter möchte ich den Motor sowieso revidieren. Dann setze ich an dieser Stelle wohl ein TimeSert ein.

    Die Coils sind für eine schnelle Reparatur oder an einfachen Gewinden (Tankhalterung u.ä.) super. Am Motorgehäuse werde ich wohl eher Hülsen einsetzen.

    Danke für all die fixe und kompetente Hilfe.

    Beste Grüße

    Stefan

  • Die Coils sind auch für Motorgehäuse so gut, dass sie in Luft-und Raumfahrt teilweise präventiv eingesetzt werden. Wenns bei Dir Luft hat, liegts vielleicht daran, dass es nur sehr wenige wirksame Gewindegänge hat. Mit dem dichten sollte das aber nix zu tun haben, weils ausserhalb des Gewindes dichtet.

    Gruß

    Hans

  • Sowas kann ich auch aus dem Bereich der Schifffahrt bestätigen. Die Helicoils sind widerstandsfähiger als jedes Alugewinde. Wir haben an den Motoren sämtliche Gewinde im Alu welche für Wartungen/Revisionen (Ventilhauben u.ä) öfter beschraubt wurden auch bei Gelegenheit prophylaktisch mit den Einsätzen versehen.


    Hat vielleicht jemand schon mit einem falschen Gewindeschneider an der Stelle rumgemurkst?

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Das mit dem falschen Gewindeschneider hatte ich auch schon im Verdacht. Ich probiere beim revidieren nochmal einen Coil. Wenns noch immer Luft hat, setze ich an dieser Stelle ein TimeSert ein.

  • Der erste Gewindegang scheint mir übergesprungen zu sein, das is nich so gut. Ist es auch wirklich winkelrecht geschnitten? Wenns schief ist, wirds auch schwer mit Dichten...

    Übrigens liegt das Hauptproblem nicht haltender Helicoils bei der unsachgemäßen Verarbeitung. Wie bei Time Sert halt auch.

    Gruß

    Hans

  • Die Dichtfläche für die Cu-Scheibe sieht aber auch nicht mehr so wirklich gut aus, da musst du schon ein wenig Druck draufgeben, damit das Kupfer fließt. Zieh die Kontermutti nach, wenn’s den Coil rauszieht, war’s eh Mist und du setzt die Gewindebuchse( ohne Bund) ein.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!