Gabelfedern wechseln - -Welche und wie gehts???

  • Ich möchte die Gabelfedern bei meiner SR Bj.'87 wechseln. Die originalen sind jetzt 73 TKm drin und wirken etwas ausgelutscht. Jetzt weiß ich aber nicht genau welches Fabrikat ich erstehen soll? WP, Wirth, ...??? Gibt es da überhaupt unterschiede? Ich suche eine komfortable bis sportliche Abstimmung.
    Da ich an der Gabel bis jetzt noch nichts geschraubt habe, bin ich auch noch etwas unschlüssig, ob ich in eine Werkstatt fahren soll oder mich selbst dran wagen soll? Aus dem Rep-Heftchen werde ich nicht ganz schlau. Die schreiben da was von Spezialwerkzeug. Tauchen beim Wechsel der Federn Probleme auf? Gibs irgendwelche Tricks?
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilt.

  • Hi,
    Schmeiss mal die Suchmaschiene an! Zum Thema Gabelfedern wurde hier schon einiges gesagt. Progressive Federn halte ich grundsätzlich für eine gute Sache. Einige SR-Treiber im Forum, haben aber offensichtlich auch gute Erfahrungen mit der Verwendung längerer Vorspannhülsen bzw. dem Einbau zusätzlicher (Ventil) Federn gemacht. Wie gesagt: "wer suchet der findet"!


    Gruß


    Jürn

  • Hallo,


    Was das Schrauben angeht: Das Zerlegen der Gabel ist an sich ziemlich simpel. Ein Handbuch (Buchelli) kann trotzdem niemals schaden. Um die Verschlußstopfen der Standrohre rauszuschrauben brauchst Du allerdings 'nen 17er Inbus (kann man bei Kedo bestellen). Desweiteren gibt es in der Gabel einen 17er(?) Inbus der gegengehalten werden muß, wenn man die Inbusschrauben unten an den Tauchrohren lösen will. Dazu behilft man sich mit einer passenden Gewindestange (Baumarkt) auf die man auf jeder Seite zwei 17er Muttern aufkontert (oder schweißt). Steht aber soweit ich weiß auch alles im Buchelli. Bei der 87er sollten die Verschlußstopfen eigentlich schon die aus Alu sein. Bei meiner 79er waren noch welche aus Stahl drin. Die sind dann meist schön verrostet und machen evtl. richtig Ärger. Die Alustopfen sind dagegen unproblematisch.
    Anyway, solange Du die Laufflächen der Standrohre und die Simmerringe (vielleicht gleich tauschen ?!) nicht beschädigst, kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Ich würd' dafür jedenfalls keiner Werkstatt Geld in den Rachen schmeißen wollen.


    Gruß


    Jürn

  • Hi Fr. Auweh,
    Federn wechseln ist ziemlich easy.
    Mopped so aufbocken, daß das Vorderrad frei in der Luft
    ist, Lenker runterbauen, Standrohrklemmung der oberen
    Gabelbrücke lösen, Verschlußdeckel aufdrehen, Feder raus, Feder rein, alles wieder dranschrauben.
    Gruß,
    Sven

  • Au Backe,


    Sven hat natürlich Recht. Wenn Du nur die Federn tauschen willst, mußt Du die Gabel nicht mal ausbauen.


    der übereifrige Jürn

  • Federn wechseln ist ganz simpel:
    Oben die Verschlüsse aufdrehen (kann sein, dass du hier Gewalt anwenden musst. Der Schlüssel aus dem Bordwerkzeug passt da, falls du keinen 16er Inbus zur Hand hast...war glaube ich zumindest 16).
    Dann unten die Schräubchen raus und Öl rauslaufen lassen,
    wenn nix mehr kommt, durch Federn den letzten Rest rauspressen. Achtung: Nicht zu doll: das spritzt sonst raus und versaut die ganze Garage...nicht, dass mir das so gegangen ist...nein...
    Danach Feder raus, neue rein (ich hab Progressive von WP, sind ganz ok). Öl auffüllen wie angegeben. Am besten mit Messbecher abmessen, reinschütten und nochmal mit nem langen Schraubenzieher nachmessen, ob beide Seiten gleichmäßig befüllt sind. Zuschrauben, fertig.
    Evtl. hast du auch Vorspannhülsen drin, die brauchst du dann unter Umständen nicht mehr.


    Ist ne Sache von 10 Minuten,
    Viel Erfolg,
    Markus

  • Tach auch


    Ich habe seit Urzeiten die progresiven von "Wirth" drinn und bin sehr zufrieden. WP kannste getrost vergessen, da die SR Federn eh bei Wirth gefertigt werden ;) . Ansonnsten auf gutes Gabelöl (womit wir wieder beim ÖL wären :D8o ) achten. BelRay ist empfelenswert.


    mfg Michl

  • Erst mal Danke an alle. Ich werde dann mal die Preise bei Kedo, Wundersam, Louis und Co. vergleichen und einfach mal losschrauben. Wird schon klappen.


    Frauweh

  • Hallo!


    Ich hab schon beide probiert Wirth und WP.
    Es giebt einen Unterschied und der ist ganz schön groß!
    Wirth ist nicht so sportlich, sie verhindern aber durch ausreichende Progression wirkungsvoll zu tiefes Eintauchen beim Bremsen.
    WP ist sehr sportlich, für "Rennfahrer" giebts nichts besseres!
    Ich bin von WP begeistert, aber wie gesagt sehr sportlich :) .


    Spity

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!