Wie verschwindet das Öl ??? Teil 2

  • Moin,


    für den, der Das Thema vorher noch nicht verfolgt hat
    Wie verschwindet das Öl Teil 1


    Meine letzte Meldung, die praktisch Entwarnung gegeben hat nach Umbau auf die originale Ölpumpe, war zu voreilig.
    Gestern bin ich mal ca.100 Km gefahren und da kam nun folgendes zum Vorschein:
    Losgefahren mit Öl im Rahmentank. Als ich ca 100 fuhr ging es wieder raus, also angehalten, Öltank aufgeschraubt, etwas Gas und beobachtet, wie sich der Tank wieder füllte, und weitergefahren. Die Öltemperatur war immer schön bei 80° und ablesbar, also war Öl da, und das für ca 50 Km bis ich anhielt.
    Bin dann im Dunkeln wieder losgefahren und hatte so keine Kontrolle über die Öltemperatur, mit dem Resultat, daß ich, als ich zuhause ankam, wieder eine total verölte Karre hatte, weil das ganze Öl wieder im Motor verschwunden war und sich, ob der zu grossen Menge, aus der Entlüftung verabschiedet hat.
    Also, zu früh gefreut und genauso schlau, wie vorher.
    An der Kedo Pumpe liegt es nicht.
    Was mag da los sein?
    Was soll ich jetzt tun?
    Spasseshalber mal einen anderen Motor einbauen und schauen, ob es am Rahmen liegt? Motor komplett zerlegen und obduzieren?
    Mir ist schon wieder schlecht.
    :353:
    Gruß vom
    healer

  • Also:
    da ist irgendwas labil...
    wenn das System zusehbar funzt, wenn der Deckel am Rahmen offen ist, und sich das Rahmenrohr nicht füllt wenn zu ist, könnte ein zu hoher Druck im Motor über die Entlüftung am Kopf im Öltank wirken, der seinerseits die Befüllung behindert.
    Regards
    Rei97 :kn:

  • Zitat

    ...oder ist der ölfilter falschrum montiert....


    geht das überhaupt?

    nunc est bibendum :ber:


    porcus
    --------------------------------------------------------------------------

  • Schön, daß Ihr noch nicht müde seid, die Problem durchzukauen :kn:
    @rei: ich weiß gar nicht, ob es nur bei geöffnetem Tank geht, werde das mal testen und den Schlauch auch mal unter die Lupe nehmen.
    @fpg:Posting vom 11.09. von mir:
    ...Also habe ich mich entschieden den Kupplungsdeckel abzunehmen. Dabei konnte ich schön beobachten, wie das Öl unten rauslief nachdem ich die Bundschraube am Ölfilterdeckel rausgeschraubt habe, sollte also die Richtige sein, gell?....
    Das mit dem Ölfilter war nicht wirklich ernst gemeint?
    Oder baut man den nicht quer ein??? :D
    Gruß vom
    healer

  • Kein Putzlappen, nur ein paar Flocken Dirko und Dirko HT, Sieb ist frei, Steigleitung zur Sekundärpumpe auch.
    Gruß vom
    healer

  • Zitat

    Original von FPG
    .... tippe ich verstärkt auf den rückwertigen pumpendeckel....


    das gehört bestimmt zu den Sachen, die der Christian jetzt gar nicht hören wollte...

  • Frank, wie recht Du hast!


    Kupplungsdeckel ist super, der Simmerring für die KW auch.
    Ich werd' noch irre.


    Gruß vom
    healer

  • Zitat

    das gehört bestimmt zu den Sachen, die der Christian jetzt gar nicht hören wollte...


    Warum? sind doch nur drei Schrauben... :D


    Im Ernst ich lese interessiert mit und bin auf des Rätsels Lösung gespannt. Ideen habe ich leider keine Neuen. Ich drück jedenfalls alle verfügbaren Daumen dass das wieder wird

    nunc est bibendum :ber:


    porcus
    --------------------------------------------------------------------------

  • Danke Porcus,
    nur für den Fall, dass Du es nicht weisst: Der Deckel der Pumpenrückseite liegt auf der Innenseite der rechten Motorhälfte :369:
    Gruß vom
    healer

  • Das letzte Untersuchungsergebnis der Ölkranken hat ergeben, daß
    KEIN DURCHGANG ZWISCHEN ZYLDECKEL UND RAHMENROHR BESTEHT !
    Habe keine Ahnung in welchem Zusammenhang das mit dem eigentlichen Problem steht.
    Kann da einer helfen?
    Gruß vom
    healer

  • das ist doch die entlüftung... ist der schlauch zu?


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Also:
    das WARME öl pustet mit der Druckerhöhung das Öl aus dem Tank...
    Deckel auf...
    Daisseswieder :D
    Regards
    Rei97 :kn:

  • @healer


    Zitat

    nur für den Fall, dass Du es nicht weisst: Der Deckel der Pumpenrückseite liegt auf der Innenseite der rechten Motorhälfte


    des weiss ich schon deshalb der :D

    nunc est bibendum :ber:


    porcus
    --------------------------------------------------------------------------

  • Zitat

    versuche mal durch den schlauchanschluss zu ertasten, ob der verschluss hart oder weich ist (hört sich an, wie beim proctologen :D )


    Also:
    ob da eine Rektaluntersuchung weiterhilft? :409:
    Ich tät eine 1mm Bohrung durch das offensichtlich nachträglich eingelötete Blech machen und der Druckausgleich ist da...
    Im Notfall ist die auch schnell wieder zu.
    Regards
    Rei97 :kn:

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Und ich sach' noch:

    Zitat

    Original von sven
    ... - hoher Druck im Öltank selbst (kann eigentlich auch nicht sein, der ist ja belüftet über den Motor)


    Wie man sich täuschen kann...

  • Also.
    habe wg heute mal in die Entlüftung des Öltankes beim Rahmen vom Möschtle gepustet:
    alles frei...
    so muss das.
    Regards
    Rei97 :kn:

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!