|
 |
Hilfe bei Federgabel |
Phtagen
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.09.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T / Simson Schwalbe KR 51/2 L Herkunft: Berlin/Dresden
 |
|
Moin liebes Forum,
ich hätte mal eine Frage. Meine Federgabel verliert Öl aus dem linken Holm (aus Sicht des Fahrers betrachtet). Wird wohl der Dichtring sein. So schön so gut. Das Problem ist, ich glaube die Gabel ist keine originale SR500-Gabel. Von Haus aus hat die Original-Gabel doch nur eine einseitige Aufnahme für die Bremsscheibe, oder?!? Ich habe eine Gabel verbaut, die eine zweiseitige Bremsscheibenanlage hat. Hat jemand zufällig Erfahrung damit, welche Gabel es sein könnte? Ich mein, es wird ja nicht jede passen, vielleicht gibt es ja einen Vorzugskandidaten für solche Umbauten? Ich meine mal gehört zu haben, die Gabel sei von ner XS650. Könnte das sein? Kann man das irgendwie in Erfahrung bringen?
Viele Grüße und schönen Sonntag noch!
Pht.....
|
|
11.08.2019 18:26 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Alles normal - Yamaha-Baukastensystem - Gabel ist mit der XS 650 identisch
__________________ Gruß
Uli
|
|
11.08.2019 18:31 |
|
|
Phtagen
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.09.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T / Simson Schwalbe KR 51/2 L Herkunft: Berlin/Dresden
Themenstarter
 |
|
Danke für die schnelle Antwort. Demzufolge wären also auch die Dichtungen identisch?
Liebe Grüße
|
|
11.08.2019 20:00 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Die Originale hat beidseitig Bremssattelhalter, und ist nicht mit allen XS650 identisch, da die üblicherweise kleinere Bremsscheiben haben.
Hans
|
|
11.08.2019 20:35 |
|
|
Phtagen
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.09.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T / Simson Schwalbe KR 51/2 L Herkunft: Berlin/Dresden
Themenstarter
 |
|
Aha, und wie verhält es sich da mit den Dichtungen? Passen die trotzdem?
Liebe Grüße
|
|
11.08.2019 20:49 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
Moin,
ob es passt, kommt drauf an, welche Gabel Du verbaut hast. Bau doch einfach die alten RWDRe aus und vergleiche mit denen, die Du in der Hand hältst… Die Leute machen es sich manchmal einfach zu kompliziert....Falls Du erst welche kaufen musst: bau die alten Teile aus und miss durch: Innendurchmesser, Außendurchmesser, Höhe. Das ist i.d.R. auf den Packungen der RWDR auch vermerkt.
Munterhalten!
aenz
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von aenz: 12.08.2019 10:40.
|
|
12.08.2019 09:27 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Die Gabelsimmerringe der SR und der meisten XS650 haben 35x48x10,5 mit einem 6mm Absatz.
Gruß
Hans
|
|
12.08.2019 10:32 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Zitat: |
Original von Hiha
Die Originale hat beidseitig Bremssattelhalter, und ist nicht mit allen XS650 identisch, da die üblicherweise kleinere Bremsscheiben haben.
Hans |
Richtig - mein Fehler
__________________ Gruß
Uli
|
|
12.08.2019 23:39 |
|
|
|
|
 |
|