Sicherung brennt durch

  • Hallo,
    ich habe ein Problem mit der Elektrik.
    Bei stehendem Motor nur über die Batterie funktioniert alles (Licht, Hupe, Blinker, Bremslichter).
    Wenn ich aber ein paar Kilometer fahre, brennt die Sicherung bei der Batterie durch.
    Bei laufendem Motor (mit durchgebrannter Sicherung) funktioniert dann zwar das Licht, aber ich habe den Eindruck, dass zuwenig Leistung zur Verfügung steht, weil die Blinker nicht mehr funktionieren.


    Wo liegt der Fehler?
    Ist der Spannungsregler nach gut 20 Jahren hinüber oder liegts am Generator?


    Wie kann ich den Fehler eingrenzen, weil sowohl der Austausch des Spannungsreglers als auch eine Reparatur des Generators etwas ins Geld geht.


    Gruß
    Martin

  • Spannungsregler zu 99.99 %
    Im Stand ist allwet schick da kommen nicht mehr as 14v an aber wenn du fährst kommen bis zu 24 Volt an und mehr.
    Hast Du die möglichkeit die Spannung an der Batterie zu Messen???
    Gruß
    Marcel

  • Ja ich habe ein Voltmeter.
    Was soll ich messen?
    Die Spannung an der Batterie ohne und mit laufendem Motor?


    Gruß
    Martin

  • Richtig: bei Standgas ca. 12,5V
    Wenn ich leicht Gas gebe liege ich bei ca. 13,8V


    Ist das o.k.?
    Ist vielleich doch nicht der Regler schuld an meiner durchgebrannten Sicherung?
    Elektrik funktioniert im "Batteriebetrieb" habe somit glaube ich keinen Kurzschluß.



    Gruß
    Martin

  • Im 2. Versuch komme ich bei einer Drehzahl bis 5.000 U/min auf ca. 13,3 V an der Batterie gemessen.


    Ist meine Vermutung richtig, dass es wohl doch nicht am Regler liegt?


    Gruß
    Martin

  • Eine 20 Ampere Sicherung.


    Ich habe in der Zwischenzeit eine neue Öse am Pluspol eingebaut. Das Kabel an der Quetschstelle war fast durch. Kann das der Grund für meine durchgebrannte Sicherung sein?
    Die Kupferdrähte waren mehr oder weniger alle gebrochen. Konnte sie einfach aus der alten Öse ausziehen.


    Gruß
    Martin

  • Das könnte der Fehler gewesen sein. Den Pluspol halt immer sauber verlegen und auf gute Isolierung achten. Wenn der Plus nicht suber angeschlossen ist kann es zu Abrissfunken kommen. Teste jetzt mal, ist ja schönes Wetter und berichte dann bitte.

  • @ Marschall


    Ich habe eine kleine Probefahrt gemacht. Während der Fahrt und bei den Zwischenstopps hat die Elektrik bestens funktioniert, auch bei abgestelltem Motor.
    Nach dem Abstellen des Motors vor meinem Haus hat dann aber die Leerganganzeige nicht gebrannt und die Blinker funktionierten nicht . Danach habe ich die SR in den Carport geschoben und siehe da, plötzlich leuchtete die Leerganganzeige und die Blinker funktionierten wieder. Habe dann die Blinker links und rechts abwechselnd einige Zeit blinken lassen und plötzlich waren die Leerganganzeige und die Blinker wieder aus. Ein kurzer Schlag auf die Sitzbank (über dem Blinkrelais) und die Anzeigen hatten wieder Strom.


    Kann es sein, dass mein Problem mit dem Blinkrelais zusammenhängt?
    Das Blinkrelais habe ich vor zwei Jahren ausgewechselt.



    Gruß
    Martin

  • Wenn alle Stecker, Kabelschuhe usw. so aussehen, wie du oben beschreibst ist das kein Wunder. Wackelkontakt hier, fehlende Masseverbindung da....
    du kannst jetzt jedesmal, wenn ein Lämpchen flackert die Stecker prüfen, bis du einen losen oder korrodierten findest... :bash:
    Oder dir gleich nen neuen Kabelstrang stricken. :sm: Überschaubarer Aufwand, du hast die Möglichkeit, nach Wunsch zu ändern (Verlegung, Anschluß...) und du hast vorallem Ruhe... :kn:

  • @silicon&tape


    Ganz so schlimm, wie du vermutest, ist mein Kabelbaum nicht.
    Also neu stricken kommt nicht in Frage.
    Die "schlampige" Öse am Pluspol ist noch ein Überbleibsel nach einer Komplettrenovierung. Am Schluss bleiben ein paar Dinge, die man wochenlang (manchmal jahrelang oder nie) nicht erledigt.
    Aber jetzt hab ich ja die Plupolöse getauscht.


    Stecker und Kontakte wurden selbstverständlich bereits gecheckt.
    Ich denke da könnte sich im Innern des Blinkrelais was abspielen, kenn mich aber zuwenig aus.


    Daher meine Frage und bitte Anworten dazu.


    Gruß
    Martin

  • Die Leerfaufanzeige läuft direkt vom Motorgehäuse nach vorn in Scheinwerfer, hellblau. Verfolg den doch einmal und wackel überall dran. Das Blinkrelais tausch einfach mal aus. Hört sich aber alles nach nem Wackler an.

  • Marschall


    Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Problem vielleicht zweigeteilt ist und nur zufällig beide Probleme zeitgleich aufgetreten sind.


    Ursache für die durchgebrannte Sicherung war vielleicht die schleißige Verbindung an der Öse beim Pluspol der Batterie. Jetzt hoffentlich behoben mit der neuen Öse.


    Das Blinkerrelais oder die Kontakte haben heuer schon zum Saisonstart vor einigen Wochen einmal Fragen aufgeworfen. Sitzbank runter und ab und angesteckt und die Blinker haben wieder funktioniert.


    Ich werde wohl noch einmal alle relevanten Steckverbindungen checken und ein Austauschrelais ausprobieren. Vielleicht ists auch eine kalte Lötstelle im Relais. Wer weiß?


    Danke für deine Hilfe.

  • Marschall


    Erfolgsmeldung!!
    Es war, wie du vermutet hast, ein Wackelkontakt und zwar im Sicherungshalter, wo ich ihn nie erwartet hätte.
    Das hat dazu geführt, dass fallweise der Strom unterbrochen wurde und im Stand die Blinker bzw die Leelaufanzeige nicht funktioniert haben.
    Ich habe die Metallkontakte im innern des Sicherungshalters etwas zusammengedrückt und nun steckt die neue Sicherung gut drin.
    Funktioniert alles Bestens.


    Das Durchbrennen der Sicherung hing sehr wahrscheinlich mit der "schleißigen" Verbindung an der Pluspolöse zusammen. Anders kann ich mirs nicht erklären.


    Danke für die Tipps.


    Gruß
    Martin

  • Wer lustig ist kann die Einweg-Glassicherung auch durch den Sicherungsautomaten der XT550/600 ersetzen, der sich einfach statt des Original-Sicherungshalters anstecken lässt.


    Er hat die Yamaha-Teilenummer 5Y1-82180-00 und lässt sich mittels Druckknopf rückstellen. Gibts beim gut sortierten Yammi-Händler.


    Damit verlieren Elektriktroubles unterwegs etwas ihren Schrecken.


    Cheers
    motorang :D

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!