Motorentlüftung mittels K&N

  • Sacht mal, wenn ich mir so'n K&N Lufi statt der originalen Motorentlüftung aufs Gehäuse schraube, planschen dann nicht nach 'ner Regenfahrt Getriebe und Kurbelwelle im Wasserbad?


    Besorgte Grüße bei dem Scheißwetter
    Rüdiger

  • Zitat

    Original von Slowman
    Sacht mal, wenn ich mir so'n K&N Lufi statt der originalen Motorentlüftung aufs Gehäuse schraube, planschen dann nicht nach 'ner Regenfahrt Getriebe und Kurbelwelle im Wasserbad?


    Besorgte Grüße bei dem Scheißwetter
    Rüdiger


    Nee, da passiert nix, es sei denn Du wolltest durch Matsch und Knietiefen Wasserduchfahrten fahren......
    Hab den auch drauf... Alles OK bisher


    Boris

  • rüdiger:
    einfach den filter draufstecken is vielleicht nicht die beste Lösung.


    wenn's bei der Entlüftung mal a bisserl Öl rausdruckt, hast den Ölfilm gleichmäßig verteilt an der Innenseite des Schutzblechs, LuFi-Kasten, Batterie, linken Schuh...


    Du kannst aber einen Schlauch (zB passt ein Abflußschlauch von ner Waschmaschine) dazwischenstecken und den k&n höherlegen.
    Der k&n passt prima in die Ausbuchtung oberhalb des Vergasers am hinteren Ende des Rahmenrohrs.
    ;)

  • Moin


    Man kann das auch lassen wie es ist, den Zugang (Motorentlüftung zum Luftfilter) im Lufikasten abdichten und in den Lufikasten, zur Motorentlüftung zwei-drei kleine Löcher bohren.
    Spart den Filter und es kann kein Wasser ins Gehäuse kommen.
    Und zusätzlich sieht es originool aus. :411:


    Gruß Hansi

    manchmal brennt das Licht
    auch in der hellsten Birne nicht

  • moin,


    den zugang abdichen und dann loecher in den kasten zur motorentlueftung??


    dann hat der motor doch gar keinen zugang zum kasten..?


    geht auch nicht wenn man gar keinen kasten hat....




    bei mir gibts keinerlei probleme mit entlueftungsfilter direkt am gehaeuse, auch nicht bei regen...


  • Moin
    Den Zugang IM Lufikasten - dat kleine Loch.


    Nix Kasten ----- nix Motorentlüftung in den Kasten :D :D


    Gruß Hansi

    manchmal brennt das Licht
    auch in der hellsten Birne nicht

  • moin,


    sorry, ich verstehs nicht...


    normalerweise geht die motorentlueftung in den lufikasten.


    diesen zugang hast du dichtgemacht?


    beschreibs dochmal bitte gaaaanz langsam fuer mein eingeschneites hirn...


    danke

  • Moin


    Die Motorentlüftung mündet durch eine Öffnung (oben rechts) in den Teil des Luftfilterkastens, in dem sich der Luftfilter befindet.
    Diese Öffnung wird verschlossen. In den Teil des Lufikastens, der vor dieser Öffnung liegt, kommen die neuen Löcher für die Motorentlüftung. Dieser Teil hat keine Verbindung zu dem Raum, in dem sich der Luftfilter befindet.


    Ist jedenfalls bei meinem Kasten 2J4 so.


    Gruß Hansi

    manchmal brennt das Licht
    auch in der hellsten Birne nicht

  • Moin


    Kein Wasser im Motorgehäuse, kein Öl-Gesabber am Hinterrad, keine Diskussion
    mit Graukittel o. Rennleitung, kein Ölverschmatzter Luftfilter, keine muffige Ansaugluft.


    Kann man machen – muss man nicht :446:


    Gruß Hansi

    manchmal brennt das Licht
    auch in der hellsten Birne nicht

  • Nur um noch mal so ganz nebenbei auf den K&N zurückzukommen - zieht der denn nun Wasser oder nicht - und wenn nicht, warum nicht? Ich mein', sieht schon irgendwie geiler pur aus als mit 'nem Waschmaschinenschlauch am Mopped ... :D

  • Zitat

    Original von Max
    Moin,
    und was ist dabei der Vorteil :du:




    du hast nicht so schnell ein versifften Luftfilter ,die Papierdinger mögen Ölnebel garnicht gern ,was sie mit gringerem Luftduchlaß quittieren
    was wiederum eine Verfettung des Gemisches zur folge hat


    Beim K&N-Luftfilter egal, kannste ja einfach reinigen.

  • Hi,


    bau den K&N einfach drauf, da passiert nix,
    Öl kommt ja auch nicht raus, außer einem ganz geringfügigen feinen Nebel.
    Und dieser tritt ja nur wegen des Druckes aus, der im Motorgehäuse entsteht.
    Regen-oder Spritzwasser kommt da nicht mit Druck hin.


    Gruß B.


    :D



    PS.: ich habe auch einen und keine Probleme.

  • Zitat

    Original von TÜVtler
    ,die Papierdinger mögen Ölnebel garnicht gern ,was sie mit gringerem Luftduchlaß quittieren
    was wiederum eine Verfettung des Gemisches zur folge hat


    Beim K&N-Luftfilter egal, kannste ja einfach reinigen.


    moin,


    nur nebenbei:


    orginal gehoert da auch kein papierfilter rein, sondern so nen plueschel teil bei der 2j4 und schaumstoff bei 48t.


    hier gehts um den entlueftungsfilter...


    vorteil: kein oel am luftfilter, sieht geil aus
    nachteil: eigentlich bei allen baujahren der sr nicht erlaubt, muesste zurueckgefuehrt werden, nichtmal ein auffangbehaelter ist eigentlich erlaubt...


    hat bei mir keinen aerger beim tuev gegeben und auch bei regen nicht...

  • Zitat

    Original von Bernhard Sch.


    Regen-oder Spritzwasser kommt da nicht mit Druck hin.


    Dann muß ich für die Waschanlage was überlegen. :D


    Den K&N hab ich mir übrigens vor kurzen auch montiert.
    [Blockierte Grafik: http://images3.pictiger.com/thumbs/1a/0fe66bc10c5ce9d11195400f2df7d11a.th.jpeg]

  • Zitat

    Original von wernerkr


    Dann muß ich für die Waschanlage was überlegen. :D


    ..........auch nicht nötig !


    Gruß B.


    :D

  • JETZT BIN ICH BERUHIGT ... aber trotzdem, erzeugt der Kolben beim Kompressions- und Ausstoßtakt eigentlich keinen Unterduck im Gehäuse? :350:

  • Zitat

    Original von Slowman
    JETZT BIN ICH BERUHIGT ... aber trotzdem, erzeugt der Kolben beim Kompressions- und Ausstoßtakt eigentlich keinen Unterduck im Gehäuse? :350:



    ..........nee, nee,.....das ist ja auch eine Entlüftung, da soll Luft=Überdruck austreten können.


    Gruß B.


    :D

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!