Stahlflex-umbau.... erledigt???

  • Moin!


    Gestern abend habe ich die neue (zweiteillige) Lucas Bremsleitung
    angebaut.
    Beim zerlegen der Anlage war ich ziemlich überrascht, wie wenig
    Flüßigkeit es in der Leitung gibt. Ein Schnappsglass vielleicht (ohne den
    Inhalt des Behälters). Flüssigkeit ist auch eine gnädige bezeichnung;
    es war nämlich eher eine grüne Paste... :ko:
    In den Hohlschrauben habe ich kommische Ablagerungen gefunden
    die mich an dem Zeug errinert haben, das ich manchmal aus meiner
    Nase schöpfe). Die habe ich ausgekratzt und mit Bremsenreiniger
    ausgepfustet.
    Jetzt kommen wir zur Lucas-Leitung selbst.
    Die Anschlüsse solten angäblich nach dem Kontermutterprinzip drehbar
    sein. Man sollte den Alu-Anschluss mit einem 7mm und die Kuststoffmutter
    mit einem 12mm Schlüssel öffnen und wieder kontern können.
    Allerdings, als ich es versucht habe, habe ich nur die schöne rote
    eloksierung am Alu zerkratzt und, und das ist noch schlimmer, der
    12er schlüssel ist mir glatt über die Plastikmutter gerütscht.
    Entweder bin ich zu blöd, oder die Konstruktion ist nich gerade
    perfekt.
    Schliesslich habe ich es so gelaßen, und die Leitung unter Spannung und
    verdrehung in ihren Platz gezwugen. Das gefällt mir nicht besonderes,
    aber ich finde gerade keine bessere Lösung. Es sieht mir aber nicht gut aus.


    So, jetzt bremst sie aber wieder. Der Behälter leckt ein wenig, aber
    ich hoffe, dass es aufhört wenn ich die Schrauben ein bisschen nachziehe
    (ich habe versucht zuerst sanft damit umzugehen).


    Und zum guten Schluß: Heute bin ich noch auf die schnelle zum TÜV
    gefahren und den Aufkleber für die nächsten zwei Jahre bekommen.


    Das Leben ist schön... :kn:


    Gruß


    OLa

  • Moin Ola!
    Soweit ich mich erinnern kann, gibt es von Lucas spezielle Halter, um die Anschlüsse verdrehen zu können......
    Bei der Bremse sollte nichts raussuppen. Wenn das so ist, neue Dichtung besorgen....kann Lebenswichtig sein :yl:


    Ach ja, die Bremsbehälterschräubchen......ich hoffe du hast die Kreuzschlitzbutterschrauben gegen stabile Inbusschräubchen getauscht?!?! Die kannst du auch besser festziehen....

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Hallo Hauni


    die Schräubchen sind noch Kreuzschlitz, aber in einem "neuwertigen Zustand" :D
    Die Dichtung ist nicht all zu alt, drei Jahre vielleicht, so dass ich glaube,
    daß es sich beim nachziehen wieder dichtet. Oder aber die Gewinden
    werden zerstört... oder die Kreuzschlitze zermurkst... wie es halt so
    immer ist :kn:

    It's always darkest before dawn!

    Einmal editiert, zuletzt von OLa ()

  • ?( ... hab grad selbst drei Bremsen gemacht, wo ist das Problem???.


    Lecken darf nix, so würd ich nicht fahren.


    Hast vernünftig entlüftet?


    Gruss

  • Zitat

    Original von Zippo
    ?( ... hab grad selbst drei Bremsen gemacht, wo ist das Problem???.



    Gruss


    Wie beschrieben, beim verdrehen der Anschlusse. Oder habe ich etwas
    übersehen?
    Der Knick in den Anschlüssen war immer an einem Ende in der falschen
    Richtung. Oder ich bin wirklich zu blöd.


    Ciao


    OLa

  • Volle Zustimmung zu Hauni!


    Die Plastikmutter an der Lucas-Leitung kann man mit einer Zange (Tuch unterlegen gegen Kratzer) gut festhalten.


    Bitte korrigiere mich jemand, falls unrichtig: Wenn am Ausgleichsbehälter was leckt, besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit dort Wasser zieht. Also keine unmittelbare Gefahr. Kann gut sein, dass die Schrauben einfach nicht fest genug angezogen waren. Ich hab mir die Inbusschräubli bei Kedo einfach mal mitbestellt. Ich finde sie vor allem gut, weil ich mich mit der Kraftdosierung leichter tue als mit den Kreuzschlitzdingern. Abrutschen ist nicht möglich!


    Gruß
    Wolfgang

  • nur mal so....


    Eine Kreuzschlitzschraube mit einem passenden Schraubendreher eingedreht
    ist mehr wert als dieser pisselige MicroInbus. Das der nicht viel taugt durften
    wir ja letztens erst wieder lesen.

  • Jou Juwi,
    aber nicht die Orschinal-Kreuzgeschlitzten von Yammi. Die sind so weich wie Butter bei 10° C. :ko:

    Gut Kick
    Andreas


    "Das schönste Land in Deutschlands Auen,
    das ist das Badner Land,...."

  • Schon in Ordnung, meine sind nicht mehr original :D
    Ich habe eher gefürchtet, das Gewinde im Alu-Behälter zu zerstören.
    Das wäre aber wirklich Mist...

    It's always darkest before dawn!

    Einmal editiert, zuletzt von OLa ()

  • Zitat

    Original von OLa
    Schon in Ordnung, meine sind nicht mehr original :D
    Ich habe eher gefürchtet, das Gewinde im Alu-Behälter zu zerstören.
    Das wäre aber wirklich Mist...


    moin


    da wäre dann aber auch noch genügend fleisch für ne nummer größer reinzuschneiden_________________________zur not !


    :sm: :D
    uwe

    Ich fahre SR weil mein Dealer im Knast sitzt ! :477:

  • Moin!


    Die Anschlüsse der Lucas-Leitungen lassen sich tatsächlich sehr schwer drehen. Am besten man dreht sie im angebauten Zustand richtig hin. Mit einem gut passendem Gabelschlüssel sollte das gehen. Wenn nicht wie gesagt mit einem Lappen und einer Wasserpumpenzange. Das muß dann gehen!!


    Ulli

  • Also, drehen habe ich die Leitung noch nicht.
    Dafür habe ich aber den Behälter durch festziehen der Schrauben
    erfolgreich abgedichtet.
    Die verlegung der Leitung werde ich noch optimieren.


    Grüße


    OLa

  • Du kannst die Leitungen nach deinen Wünschen drehen, keine Angst die sitzen recht stramm.
    Müssen Sie ja auch sollen ja dicht bleiben. Das Losbrechmoment ist schon hoch und man meint
    erstmal das geht nicht.

  • wie?
    Einfach mit einer Zange die Mantelung greifen?


    Gruß
    OLa

  • Und warum hast Du jetzt


    Deine Nase ausgekratzt und mit Bremsenreiniger ausgepustet?
    Nur so interessehalber... :D


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Ah...


    Ehm...


    Naja...


    :ber:


    OLa

  • Zitat

    Original von OLa
    wie?
    Einfach mit einer Zange die Mantelung greifen?


    Gruß
    OLa



    Aargl, natürlich nicht am Mantel ansetzen! :s:


    Du hast doch oben die "Öse", das Loch wo du die Hohlschraube durchsteckst.
    Dann folgt ein Stück Rohr und am Übergang zu dem Stahlflexgewebe hast du
    einen Kunststoffsechskant.


    Gefunden? Gut :D


    Da setzt du einen passenden Schlüssel an und drehst die Leitung bis sie passt.
    Am besten funktioniert das im angebauten Zustand. Dann brauchst du auch
    nirgends gegenhalten. Da das Material Kunststoff ist zerre da bitte nicht wie
    wild dran rum.


    Eigentlich solltest du auch eine Anbauanleitung haben. Wenn nicht schau mal
    hier: http://www.lucas-bikersworld.c…/page/Produktfacts/mrid/7

  • Ja, die Anbauanleitung habe ich und da steht "nach dem Kontermutter-prinzip", also, was glöst wird muß auch wieder festgezogen werden.
    Ich probiere aber noch.


    Gruß


    OLa

  • Nö, soweit mir bekannt wird da nix mehr festgezogen, du drehst die Leitung in die gewünschte Position
    und das war es auch schon. Ging bei mir problemlos, ist dicht. Da gibt es auch nix wo du kontern könntest.

  • Zitat

    Original von OLa
    also, was glöst wird muß auch wieder festgezogen werden.


    Hier nicht. Die werden nur verdreht. Eben nach Kontermutterprinzip mit 2 Schlüsseln. Und das funktioniert.

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!