merkwürdiges Blingerphänomen

  • Guddntach!


    Das linke Ochsenauge macht einfach, was es soll.
    Das rechte macht manchmal, was es soll.
    Wenn nicht, blinkt es entweder
    - unregelmäßig, zuckend und kommt dabei auch gar nicht richtig zum Leuchten (die Erscheinungen wechseln in diesem Fall mit den Drehzahlen), oder
    - gar nicht; in diesem Fall blinken dann aber Leerlaufkontrollleuchte und Rücklicht (dafür Blinkerkontrollleuchte nicht).


    An der bisherigen Verkabelung habe ich nichts geändert und das elektronische Blinkrelais ist auch schon ne Weile in Betrieb.
    Watt sagen die Elektrokenner dazu - wo soll ich da zu suchen anfangen?


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Moin,


    - Batterie messen, ob die noch in Ordnung ist (allerdings hätten dann beide Blinker ein prob...)
    - Wenn am Kabelbaum nix geändert wurde, dürfte sich mit der Zeit ein Kabel durchgescheuert haben und nen Masseschluss haben...


    Auf alle Fälle Kabenbaum nach Abscheuerungen durchsuchen!!

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • ja...klingt eigentlich logisch, wieso sonst blinken manchmal zwei eigentlich Unbeteiligte mit?!
    Ich schau da mal nach.
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Du kommunizierst mit einem Elektrik-Legasteniker...
    ...kann es sein, dass Leerlaufkrontrollleuchte und Rücklicht blinken, weil ein Blinker schlechte Masse hat?
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Denkbar wärs...

    "Ä Kick, ä tritt und los god de ridd...oda au nit!" :D

  • Okay...wieder watt gelernt!
    Und die anderen genannten Lichter blinken dann....warum?
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Hi,


    hatte gerade genau das gleiche Problem (aber wirklich ganz genau) - bei mir hatte sich das Pluskabel der Batterie an Masse des Batterieträgers blankgescheuert - neu isoliert: alles prima!


    Warum das nur rechts 'n Problem war begreif ich zwar nicht aber genau so war's.


    Gruß
    Rüdiger

  • Vermute den Fehler inzwischen im Hauptkabelstrang, so ungefähr im Bereich, wo er in die Lampe geführt ist.
    Werde morgen so auf große Fahrt gehen - immerhin funktioniert das Licht während der Fahrt und spinnt nur ´rum, wenn der Motör aus ist.
    Große Fehlersuche mit hoffentlich kompetenter Hilfe dann nach dem WE.
    Nobby


    P.S. Für dem schlimmsten Fall habe ich eine volle Wasserflasche greifbar im TRS liegen ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!