enduro kettenspanner als ruckdaempferersatz?

  • moin,


    weil das xs650se rad keinen ruckdaempfer hat, hab ich mir ueberlegt, ein kleinen ritzel an einem hebel an der schwinge mit einer kraeftigen feder zu befestigen, das auf das obere trum von oben drueckt, um das obere kettentrum ein paar zentimeter nach unten zu druecken.


    beim anfahren, unter last, strafft sich die kette gegen den federdruck, das macht bei der laenge ein paar mm aus, die kraft geht erst mal in die feder und nicht auf die nabe.


    als laengenausgleich der kette muss dann ein xt kettenspanner (mit schwaecherer feder..) ans untere kettentrum.


    hab ich dann einen ruckdaempfer?


    bevor ich mir ziemlich viel arbeit mache, wollt ich mal eure meinung hoeren,


    danke


    ps.: dass das nicht ein insgesammt sinnvoller umbau ist, ist klar, ist halt ne spielerei...

  • Da wird die Feder aber wohl nur marginale Wirkung haben.


    Stell Dir mal die Kräfte vor!


    das Helferlein


    by edit: kleine Gedankenunterstützung: Kräfteparallelelogramm


    Die Feder wurde noch nicht erfunden.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

    Einmal editiert, zuletzt von Helferlein ()

  • moin,


    also, wozu der kettenspanner an der xt ist ist ja eine sache...


    als ruckdaempfer fungieren normalerweise gummipuffer, die weden zusammengedrueckt, schwer zu sagen wie stark die sich dabei wirklich verformen.


    bei einem vierzylinder nicht so noetig wie bei dem 500ccm einylinder.



    die feder muesste schon stark sein, wenn ich die schwingenachse als lagerung nehme, gibts auch keine aufstellmomente..
    also so wie bei der bremshebelwelle, bloss viel staerker.


    was spricht dagegen?


    was verstehe ich falsch?


    zeigt mir den weg...

  • Schau dir das Kräfteparadingsbums vom Helferlein mal an. Das erklärt alles.
    Der Ruckdämpfer dämpft das Rucken welches eine axiale Kraft in der Kette ist. Das macht er recht effektiv, da er in die gleich Richtung wirkt. Du willst das gleiche erreichen, indem du eine nahezu Senkrecht zu dieser Kraft wirkende Dämpfung einbaust. Das erzeugt schon bei kleinsten "Ruckkräften" eine wahnsinns Kraft auf die Feder. Die Schlägt dir durch, ohne dämpfende wirkung. ein kettenspanner ist dazu da, eine kette schön gleichmäßig auf Spannug zu halten, und nicht um Zugkraftspitzen (Ruckeln) abzudämpfen. Funktioniert meiner Meinung nach nicht.


    Gruß,
    Stefan

  • Moin Henrik,


    die Gummidämpfer sind aus Hartgummi, um diese zu verformen, sind schon immense Kräfte nötig.


    Die Puffer haben den Vorteil, daß sie nicht 1:1 zurückfedern. Bei einer Konstruktion mit einer Feder ist zu befürchten, daß diese in eine Schwingung versetzt wird, die genau gegenteiliges bewirkt.


    Eine Dämpfung wäre also zusätzlich vonnöten, diese wird bei den Gummis durch deren Beschaffenheit erzeugt.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • Und zudem wirken die Gummies als "Dämpfer" und nicht als reine Feder.... Wollt ich grad noch ergänzen aber das Helferlein war schneller


    :duell:

  • moin,


    also, vergessen wir mal die funktion des kettenspanners, das wort hab ich nur gewaehlt weil ich kein bild habe...


    das in kettenlaufrichtung mal eben ne kraft von 40nm anliegt und wenn ich jetzt diese kette nach unten druecke, das auch nicht gerade geringe kraefte erfordert ist klar.


    es gibt auch kraeftige federn, blattfedern ausm auromobilsektor, je kuerzer das stueck um so "starrer", die kann sehr hohe kraefte aufnehmen...

  • moin,


    der ruckdaempfer in der xs (jaja, der wohl scheisse ist...) funktioniert doch mit federn in der kupplung, hat da jemand ein bild?


    daempfung ist kein problem, im drehpunkt der feder den guten alten scherenstossdaempfer....

  • moin,


    ja.


    kannst du das vieleicht ohne bilder, verbal ausdruecken...


    mir gehts nicht darum obs sinnvoll ist, sondern obs prinzipiell funktionieren wuerde.


    versuchs mir doch bitte zu erklaeren,


    danke.

  • die feder muss schon sehr stark sein, damit das ruckdämpft. je stärker die umlenkung am oberen trumm, desto schwächer darf die feder sein. das obere trumm darf aber nie gerade gespannt sein, denn dann dämpft nix mehr.


    fazit: keine gute idee, besser ohne ruckdämpfer fahren. und: wie sieht das denn aus! 8o


    eine andere möglichkeit einer ruckdämpfung ist in manchen alten motoren verbaut. in meiner triumph z.b. ist das primärritzel auf der kurbelwelle axial mit einer dicken feder gegen eine kurvenscheibe gespannt, so dass es sich immer leicht relativ zur kurbelwelle bewegen kann. die steigung der kurvenscheibe bestimmt das kraft/weg verhältnis. wenn du unbedingt basteln willst, bau dir doch sowas an das ritzel :D


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Armer FPG, aber ich mach mal weiter:


    Ich kenn zwar das Ding aus der xs nicht aber bei der Dämpfung an der Kupplung liegen die federn doch auch tangential (also IN KRAFTRICHTUNG) im Zahnrad? Egal. Zu den Kräften (Vorsicht jetzt wird´s klugscheißerisch). 40 Nm sind je das Drehmoment das bei Vollast kontenuierlich anliegt (am vorderen Ritzel oder?, das weiß ich jetzt nicht). Die rechnerische gleichmäßige Zuglast in der Kette ist ist somit schon mal etwas größer. Beim Ruckeln infolge Lastwechsel handelt es sich jedoch um einen Impuls. Ist der ungedämpft, ist die daraus resultierende Kraft theoretisch irgendwas gegen unendlich. Nun gibt aber ja alles am Antrien etwas nach und Dämpft so diesen Impuls. Je weniger Dämpung desto größer die Kraft. Eine Dämpfung erreichst du nur wenn du irgendwas in Kraftrichtung machst. Wie gesagt meine Meinung. Aber von Kräften, Impulsen und so nem Gedöns hab ich ein bisschen Ahnung.


    Gruß


    Stefan

  • stell dir doch mal ein stempelndes Hinterrad auf trockener Strasse vor. Ohne Rückdämpfung schlagen dir die wechselnden Kräfte voll in's Getriebe durch.


    Ein federbelasteter Schleifklotz auf dem oberen Kettentrum wird dabei einfach weggedrückt und bringt keine Dämpfung. Verbaust du dort eine tierisch dicke Feder, kannst du auch gleich eine starre Schiene hinbauen, das Ergebnis ist das gleiche.


    Die Rückdämpfung in Zugrichtung der Antriebskraft hingegegen "filtert" dir die Lastspitzen bis zu einem gewissen Grad aus den kraftübertragenden Teilen.

  • Das nächste Problem sehe ich darin, dass dadurch extreme Kräfte auf alle Lager
    wirken, weil die Spannung der Kette ja noch zusätzlich aufgenommen werden muss.
    Ich hoffe ich liege da nicht falsch. :D

  • Doch, da 1. der erdachte Spanner nicht unter Spannung verbaut würde, und 2. die Spannung nicht ausschlaggebend ist, sondern die Spitzen.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • wenn die Feder stark genug ist, wirste an der Ampel zwei Meter rückwärtsfahren und dann ruckartig wieder nach vorne, ist nicht gut für den Rücken und die Frisur :D

  • Mensch Hans, Du bist ja einfallslos. An der Ampel bleibst Du einfach auf der Bremst, bockst auf und läßt anschließend die Feder sich entspannen.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • moin,


    ok, waere ein gummikuh umbau....


    die schwinge drueckt das mopped hoch....


    na gut, habt ihr mir ne menge arbeit gespart, kann ich in den bremsenumbau reinstecken....


    edit: danke, und nicht verzweifeln, manchmal versuch ich auch was sinnvolles zu bauen.... 8o

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!