Kettenschutz

  • Hallo Leite.
    Gibt es Alternativen (möglicht bezahlbar)zum original Ketteschutz (von Kedo mal abgesehen)?
    Hat einer von Euch so was schon mal selbst gebaut?
    Passt vieleicht was von einem anderen Moped?
    Wenn Ihr Fotos zwecks Ideen/Anregungen hättet wäre das echt toll.


    Danke
    Igel

  • Ich finde weglassen am schönsten =)
    Grüße

    Racing Is Life. Anything That Happens Before or After is Just...

  • Die dünnen Chromdinger von Louis rosten wohl immens schnell (abgesehen davon, daß sie hinten optisch zu lang sind ...).

  • Viktor von der Frankfurter IG fährt einen selbst gebauten aus Carbon. Sieht cool aus und ist wohl ziemlich leicht.


    Ich habe aber seine Email-Adresse nicht.


    Gruß und ...

  • Moin,
    einfach PN an Booze, der schickt dir bestimmt ein Bild vom Kettenschutz.


    Gruß Hesse

  • Bevor ich mir überlegt habe, einfach irgendeinen inne Tüffkiste zu schmeißen und alle 2 Jahre zu montieren, hatte ich drüber gedacht, ihn selbst zu bauen.


    Das dürfte n recht einfaches Blechteil sein, ohne mehrachsige Biegungen oder dergleichen (es muß ja nur der Bereich bedeckt sein, der des Beifahrers Füße oder Hosenbeine gefährden könnte), da tät ich mir n Stück Blech (Stahl 1mm sollte reichen, wenn alles in Gummi) im Baumarkt besorgen, Kabeldurchührungen für hinten (Montage in Gummi), vorne eines von diesen Gummidingern mit oben&unten Gewinde dran (vergaß deren Namen, sicher haben sie einen, gibs aber auch bei Louis) und ne Pappschablone basteln, aussägen, biegen, druff...

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • :409: -Kräder brauchen das nicht.


    :409: :409: -Kräder auch nur offiziell, meine Beifahrer stecken ihre Hose inne Socken und passen auf, es ist noch nie einer in die Kette gezogen worden... Wems nicht paßt, der kann ja Bus fahren...

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Der wird sich freuen..... :D


    Wer nen Schraubstock und nen Gummihammer hat, kann das doch selbst, das ist doch nun echt was Einfaches und daß man mit irgendwelchen Fasern gegenüber nicht zu dickem Blech dort was sparen kann glaub ich auch nicht, zumal man auch noch Stahl durch Alu ersetzen kann, dann aber eher 1,5mm. Und Löcher rein!


    Vielleicht geht auch Stahl <1mm, müßte man probieren, wie gut entkoppelt das dann ist, starr angebaut dürfte auch 2mm oder 3mm irgendwann reißen (und zudem ist das gleich viel mehr Arbeit im physikalischen Sinn beim Umkloppen, Sägen etc).

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!