Hydraulik Kupplung SR

  • Feine Sache. Gute Lösung. Respekt!


    [Leider hat bei der einzigen und zufälligen Gelegenheit, an der ich je in meinem Leben supergünstigst an so eine Kupplung hätte kommen können (es gab nur eine), mir jemand diese genau vor meiner Nase weggekauft ...]

  • Hallo sjef,


    ich schlage vor, dass sich unser Kanadischer SR-Freund Aaron (von Kanadischen SR 500 Forum) hier mit mir (uns) in Verbindung setzt.
    http://www.SR500.de » SR500 english » Common
    Das hat den Vorteil, das mir Forumsmitglieder beim Übersetzen (Deutsch <-> Englisch) behilflich sein können. Außer dem gibt es ja keine Geheimnisse zu verraten…


    Gruß Pit.

  • Zitat

    ich schlage vor, dass sich unser Kanadischer SR-Freund Aaron (von Kanadischen SR 500 Forum) hier mit mir (uns) in Verbindung setzt. http://www.SR500.de » SR500 english » Common


    ist gut werde ihm berichten


    gruess sjef

  • Hallo,


    Es gibt einige Interessierte, die nachgefragt haben, welche Magura Hymec Hydraulik-Kupplung ich an meiner SR 500 eingebaut habe…
    Also die Magura Art.Nr. lautet: 0120586 (=> XT 660, Modell 2004). Diese Kombination passt astrein an die SR 500.
    Einen Deckel mit Dekohebel muss man allerdings nach Bedarf nachrüsten, der ist bei dieser Kombination NICHT mit dabei!
    Bei Verwendung der genannten Einheit ist der untere Nehmerzylinder allerdings STARR gelagert.
    Ich hoffe, mit dieser Information allen gedient zu haben.


    Gruß Pit.

  • Die SR-Kupplung geht serienmäßig schwerer als nötig,
    aber um das zu verbessern braucht's keine Hydraulik,
    die kriegt man auch mit Bowdenzug auf "Ein-Finger-
    Kupplung" umgebaut.



    Gruß
    Sven[/quote]


    Hallo Sven


    Erzähl mal.


    Gruss Marco



  • Im Aktuellen "KEDO 2009/2010" Katalog wird nun ein Magura Hymec Kupplungsbetätigungs Kit, passend für die SR/ XT 500 angeboten...siehe Best.Nr. 40673.
    Also, mich freuts, wenn meine Ideen weitere Verwendung finden! :ber:
    Gruß Pit.

  • wie ich es dem Pit versprochen habe, hier mein Erfahrungsbericht zur Magura Hymec an einem XT-Motor.


    Hymec gebraucht bei eBay gekauft (von irgendsoeinem Kürbis) und mit Pit's Lager für den Nehmerzylinder an den Motor angepasst und abgedichtet.
    http://www.xt500.org/68eustw03…load/file.php?id=3545&t=1


    Bei den aktuellen Einstell- und Probefahrten konnte ich die Kupplung jetzt testen. Mit Daumen und Zeigefinger lässt sich der Hebel bis an den Lenker ziehen, der Verstellweg reicht zum Trennen der Kupplung gut aus. Die Dosierbarkeit im Fahrbetrieb ist einwandfrei, die Kupplung ist jetzt selbstnachstellend und wartungsfrei. Eine echte Mädchenkupplung. 8)


    Wie lange das Ganze dicht bleibt und hält wird sich zeigen.


    Alternativ habe ich eine Kupplungsarmatur von Wirtz getestet. Das Besondere hierbei ist die Möglichkeit, den oberen "Knubbel" vom Kupplungszug in drei unterschiedlichen Positionen einhängen zu können. Dadurch verändern sich die Hebel- und Zuglängenverhältnisse und auch so ist eine spürbare Verminderung der Betätigungskräfte am Kupplungshebel zu erreichen. Hydraulisch geht's aber noch deutlich leichter.
    [Blockierte Grafik: http://www.melahn.de/images/product_images/popup_images/4569_1.jpg]

  • Zitat

    die kriegt man auch mit Bowdenzug auf "Ein-Finger- Kupplung" umgebaut.


    zB. Drehpunkt verlegen/ändern oder so.......... :sm:


    Jack :cool:

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Zitat

    Original von Frank M
    ... und mit Pit's Lager für den Nehmerzylinder an den Motor angepasst und abgedichtet...
    ... Die Dosierbarkeit im Fahrbetrieb ist einwandfrei, die Kupplung ist jetzt selbstnachstellend und wartungsfrei. Eine echte Mädchenkupplung. 8)...


    Hallo Frank,
    prima, das alles geklappt hat!
    Gruß Pit.

Letzte Aktivitäten

  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:
  • Hermann1U6

    Beitrag
    […]

    Ich hoffe, die Hamburgers haben nicht das ganze gute Wetter für 2024 verbraucht.
    Bis morgen.
    :ber:
    Hermann.
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!